ZeCarb: CO₂-Reduktion als Schlüssel zur Dekarbonisierung
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Selbst bei massiver Elektrifizierung, Effizienzsteigerungen und dem forcierten Ausbau erneuerbarer Energien bleiben unvermeidbare Restemissionen – insbesondere in der Stahl-, Zement- und Chemieindustrie. Laut Internationaler Energieagentur (IEA) müssen bis 2050 jährlich rund 1,2 Gigatonnen CO₂ abgeschieden werden, um das Pariser 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Der Weltklimarat (IPCC) und die Internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) gehen davon aus, dass rund 20 Prozent der globalen Emissionsminderungen durch CCUS-Technologien erfolgen muss.
Warum CCUS unverzichtbar ist
Obwohl der Bedarf unbestritten ist, hinkt der Ausbau hinterher: Weniger als ein Drittel der geplanten Projekte wird derzeit umgesetzt. Unternehmen stehen daher vor einer entscheidenden Frage: Wie lässt sich der CO₂-Fußabdruck zuverlässig reduzieren, um den Weg zu den Netto-Null-Klimazielen zu ebnen?
ZeCarb – die Komplettlösung von Messer Austria
Mit ZeCarb bietet Messer Austria eine Antwort auf die weltweit steigende Nachfrage nach Lösungen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen in industriellen Prozessen. ZeCarb steht für Zero Carbon und ermöglicht Industriepartnern eine CO₂-Reduktion entlang der gesamten Wertschöpfungskette:
- Abscheidung: Gewinnung von CO₂ aus industriellen Prozessen, z. B. aus Stahlwerken, Zementanlagen oder Kraftwerken.
- Aufbereitung & Verflüssigung: In maßgeschneiderten Anlagen wird das Gas aufbereitet und transportfähig gemacht.
- Nutzung oder Speicherung:
- Nutzung z. B. in der Lebensmittelindustrie, für eFuels oder als chemischer Rohstoff.
- Speicherung in tiefen geologischen Formationen, wo CO₂ dauerhaft sicher gebunden bleibt.
Wir sind dabei, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen aller Branchen ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren, um globale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig neue Wachstumschancen zu erschließen. Mit unserem ‚Carbon Capture as a Service‘-Angebot unter dem Namen ‚ZeCarb‘ bieten wir Unternehmen und Kommunen eine Lösung, um ihre CO₂-Ziele aus wirtschaftlicher Sicht zu erreichen und ihrer ökologischen Verantwortung gerecht zu werden."
Expertise aus Erfahrung
Messer Austria deckt die gesamte CCUS-Wertschöpfungskette ab – von der Technologie über Logistik bis hin zur Nutzung oder Speicherung. Unternehmen profitieren von einer schlüsselfertigen Lösung, die CO₂-Emissionen reduziert, ohne dass sie selbst neue Expertise aufbauen müssen. Mit ZeCarb werden diese Kompetenzen gebündelt, um Industrien den Schritt in eine CO₂-arme Zukunft zu ermöglichen – effizient, sicher und nachhaltig. Als globales Unternehmen in den führenden Märkten Asiens, Europas und Amerikas greift Messer Austria dabei auf jahrzehntelange Erfahrung zurück: Über 90 CO₂-Anlagen weltweit, ein starkes Netzwerk internationaler Partner sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung bewährter Rückgewinnungstechnologien.
Wir sind in der Lage, alle Bereiche der CCUS-Wertschöpfungskette für Kunden aus einer Hand abzudecken. Dank des neuen ZeCarb-Service können wir nun auch unsere bewährte CO₂-Rückgewinnungstechnologie im Rahmen der Carbon Capture Utilization & Storage einsetzen.“
Fazit
Wer Nachhaltigkeitsziele ernst nimmt, kommt an CCUS nicht vorbei. Mit ZeCarb zeigt Messer Austria, dass CO₂-Abscheidung, -Nutzung und -Speicherung heute schon praxistaugliche Lösungsansätze sind.