
Eine Gruppe Wanderer geht einen Pfad entlang, im Hintergrund ein bewaldeter Hügel.
© privat
Eine Gruppe Wanderer geht einen Pfad entlang, im Hintergrund ein bewaldeter Hügel.
Flucht von Syrien bis nach Horn: Die Männer im Kornfeld

Schriftgröße

Murat Mohammed, hier mit seiner Frau und seiner Tochter, nimmt ein übervolles Boot nach Mersin, eine Hafenstadt an der türkischen Mittelmeerküste, von dort geht es nach Istanbul weiter.
© privat
Murat Mohammed, hier mit seiner Frau und seiner Tochter, nimmt ein übervolles Boot nach Mersin, eine Hafenstadt an der türkischen Mittelmeerküste, von dort geht es nach Istanbul weiter.

Nächste Station, Athen: Im Dezember 2013 fuhr Murat Mohammed nach Izmir, stieg dort in ein Schlauchboot nach Samos. 25 Tage saß er auf der griechischen Insel fest, bevor ihn die Polizei nach Athen weiter schickte.
© privat
Nächste Station, Athen: Im Dezember 2013 fuhr Murat Mohammed nach Izmir, stieg dort in ein Schlauchboot nach Samos. 25 Tage saß er auf der griechischen Insel fest, bevor ihn die Polizei nach Athen weiter schickte.

Rast nach mehreren Stunden Wandern.
© privat
Rast nach mehreren Stunden Wandern.

Schlafen auf dem Weg durch Mazedonien.
© privat
Schlafen auf dem Weg durch Mazedonien.

In der Nähe des mazedonischen Hauptstadt Skopje geraten die Schlepper in Streit mit Vertretern der örtlichen Mafia. Die Männer werden zu einem Feld gebracht.
© privat
In der Nähe des mazedonischen Hauptstadt Skopje geraten die Schlepper in Streit mit Vertretern der örtlichen Mafia. Die Männer werden zu einem Feld gebracht.

Murat Mohammed vor der elterlichen Villa in Khan al-Shih südwestlich von Damaskus. Zu dem Anwesen gehörte Land, auf dem Obst und Gemüse wuchs.
© privat
Murat Mohammed vor der elterlichen Villa in Khan al-Shih südwestlich von Damaskus. Zu dem Anwesen gehörte Land, auf dem Obst und Gemüse wuchs.

Die Männer marschieren auf eigene Faust weiter.
© privat
Die Männer marschieren auf eigene Faust weiter.

Danach heißt es, weiter gehen. Einige der Männer leiden unter wunden Füssen.
© privat
Danach heißt es, weiter gehen. Einige der Männer leiden unter wunden Füssen.

Einmal erwischte die Polizei die Flüchtlinge und brachte sie in ein Camp in Serbien, wo sie unbemerkt wieder wegkommen.
© privat
Einmal erwischte die Polizei die Flüchtlinge und brachte sie in ein Camp in Serbien, wo sie unbemerkt wieder wegkommen.

Murat Mohammed, fotografiert von seinem Onkel, der mit ihm gemeinsam aufgebrochen ist.
© privat
Murat Mohammed, fotografiert von seinem Onkel, der mit ihm gemeinsam aufgebrochen ist.

Fünf Jahre später wird die Villa seiner Eltern von Granaten beschädigt. Inzwischen ist von dem Haus nichts mehr übrig.
© privat
Fünf Jahre später wird die Villa seiner Eltern von Granaten beschädigt. Inzwischen ist von dem Haus nichts mehr übrig.

Von Traiskirchen kommt er nach wenigen Tagen in eine Unterkunft in Wiener Neustadt, von dort in ein Haus in Wien, wo er für ein Bett in einem Zweierzimmer 300 Euro zahlen muss. Inzwischen hat er Asyl erhalten, er konnte seine Frau und seine beiden Töchter nachholen. Der Pfarrer von Horn in Niederösterreich nahm die syrische Familie im Pfarramt auf und richtete für die Tochter eine Geburtsfeier aus.
© privat
Von Traiskirchen kommt er nach wenigen Tagen in eine Unterkunft in Wiener Neustadt, von dort in ein Haus in Wien, wo er für ein Bett in einem Zweierzimmer 300 Euro zahlen muss. Inzwischen hat er Asyl erhalten, er konnte seine Frau und seine beiden Töchter nachholen. Der Pfarrer von Horn in Niederösterreich nahm die syrische Familie im Pfarramt auf und richtete für die Tochter eine Geburtsfeier aus.

Nachtquartier in einem abgestellten Güterwaggon, eingewickelt in die Schlafsäcke mit dem blauen UN-Logo, die sie in einem Flüchtlingscamp bekommen haben.
© privat
Nachtquartier in einem abgestellten Güterwaggon, eingewickelt in die Schlafsäcke mit dem blauen UN-Logo, die sie in einem Flüchtlingscamp bekommen haben.

Murat Mohammed, frierend im Wald in Ungarn.
© privat
Murat Mohammed, frierend im Wald in Ungarn.

In Mazedonien marschiert die Gruppe Richtung Serbien und überquert unterwegs einen Fluss.
© privat
In Mazedonien marschiert die Gruppe Richtung Serbien und überquert unterwegs einen Fluss.

Der Gruppe wurde aufgetragen zu warten, bis sie abgeholt werden. Doch zur vereinbarten nächtlichen Stunde taucht niemand auf.
© privat
Der Gruppe wurde aufgetragen zu warten, bis sie abgeholt werden. Doch zur vereinbarten nächtlichen Stunde taucht niemand auf.

Die Erschöpfung zwingt immer wieder zu Pausen.
© privat
Die Erschöpfung zwingt immer wieder zu Pausen.

Die Wasserflaschen werden aufgefüllt.
© privat
Die Wasserflaschen werden aufgefüllt.

Murat Mohammed mit seinen Fluchtgefährten und zwei Schleppern.
© privat
Murat Mohammed mit seinen Fluchtgefährten und zwei Schleppern.

Die Männer sind bereits ziemlich erschöpft.
© privat
Die Männer sind bereits ziemlich erschöpft.

Murat Mohammed vor dem Flüchtlingslager in Traiskirchen, in der Hand einen Becher, sein erster Kaffee seit Wochen.
© privat
Murat Mohammed vor dem Flüchtlingslager in Traiskirchen, in der Hand einen Becher, sein erster Kaffee seit Wochen.

Die handgezeichnete Route von Mohammeds Reise von Libyen über die Türkei, Griechenland, Mazedonien, Serbien und Ungarn bis nach Österreich. Sie dauert eineinhalb Jahre.
© privat
Die handgezeichnete Route von Mohammeds Reise von Libyen über die Türkei, Griechenland, Mazedonien, Serbien und Ungarn bis nach Österreich. Sie dauert eineinhalb Jahre.

Ausruhen an einem Fluss ohne Namen.
© privat
Ausruhen an einem Fluss ohne Namen.

Zwei Wochen dauert der Fussmarsch, immer wieder finden die Männer einen leeren Waggon zum Schlafen.
© privat
Zwei Wochen dauert der Fussmarsch, immer wieder finden die Männer einen leeren Waggon zum Schlafen.

Endlich in Ungarn, irgendwo in einem Wald: Es ist bitterkalt.
© privat
Endlich in Ungarn, irgendwo in einem Wald: Es ist bitterkalt.

Murat Mohammed sagt, er habe sich schon damit abgefunden, die Strapazen nicht zu überstehen.
© privat
Murat Mohammed sagt, er habe sich schon damit abgefunden, die Strapazen nicht zu überstehen.

Sie schlafen untertags im Wald und gehen in der Nacht die Eisenbahnschienen entlang.
© privat
Sie schlafen untertags im Wald und gehen in der Nacht die Eisenbahnschienen entlang.

An der Grenze zu Mazedonien müssen sich die Männer in einem Kornfeld verstecken. Sie hören griechische Polizisten nach ihnen suchen.
© privat
An der Grenze zu Mazedonien müssen sich die Männer in einem Kornfeld verstecken. Sie hören griechische Polizisten nach ihnen suchen.

Fast ein Jahr lang bleibt Murat Mohammed in Istanbul, arbeitet bis zum Umfallen in einem Café, um die Familie durchzubringen. Seine zweite Tochter kommt hier auf die Welt.
© privat
Fast ein Jahr lang bleibt Murat Mohammed in Istanbul, arbeitet bis zum Umfallen in einem Café, um die Familie durchzubringen. Seine zweite Tochter kommt hier auf die Welt.

Murat Mohammeds Frau, am Arm die erstgeborene Tochter, und sein Schwager Eslam Hassan in Tripolis. Die Familie möchte Flugtickets in die Türkei kaufen, doch sie sind zu teuer.
© privat
Murat Mohammeds Frau, am Arm die erstgeborene Tochter, und sein Schwager Eslam Hassan in Tripolis. Die Familie möchte Flugtickets in die Türkei kaufen, doch sie sind zu teuer.

Ein Hotelzimmer in Athen wird für mehrere Monate seine Bleibe. Murat Mohammed versucht immer wieder, Richtung Italien zu gelangen, wird aber jedes Mal von der Polizei gefasst.
© privat
Ein Hotelzimmer in Athen wird für mehrere Monate seine Bleibe. Murat Mohammed versucht immer wieder, Richtung Italien zu gelangen, wird aber jedes Mal von der Polizei gefasst.

Auf dem Weg nach Mazedonien, die Männer schlafen in einem aufgelassenen Bahnhof.
© privat
Auf dem Weg nach Mazedonien, die Männer schlafen in einem aufgelassenen Bahnhof.

Irgendwann gelingt es ihm, mit einem Auto nach Thessaloniki zu kommen. Von dort macht er sich mit 12 weiteren Männern auf den Weg nach Mazedonien.
© privat
Irgendwann gelingt es ihm, mit einem Auto nach Thessaloniki zu kommen. Von dort macht er sich mit 12 weiteren Männern auf den Weg nach Mazedonien.

Murat Mohammed in einem leeren Zugwaggon, seine Familie wartet in Istanbul auf Nachricht.
© privat
Murat Mohammed in einem leeren Zugwaggon, seine Familie wartet in Istanbul auf Nachricht.

Edith Meinhart
war von 1998 bis 2024 in der profil Innenpolitik. Schreibt über soziale Bewegungen, Migration, Bildung, Menschenrechte und sonst auch noch einiges.