Verteidigungsministerin Klaudia Tanner schaut aus dem Fenster ihres Ressorts

Klaudia Tanner: „Ist Zwang immer das richtige Mittel?“

Die Verteidigungsministerin lehnt einen längeren Wehrdienst ab und wirft der FPÖ Desinformation bei Sky Shield vor. Auf einen Blackout ist sie vorbereitet, mit 60 Litern Wasser.

Drucken

Schriftgröße

Frau Ministerin, sollte Österreich bei einem Angriff bewaffneten Widerstand leisten?

Klaudia Tanner

Selbstverständlich müssen wir Österreich zu jeder Zeit schützen und uns verteidigen können.

Sie haben jetzt ohne zu zögern geantwortet. Die Uni Innsbruck hat 3000 Menschen diese Frage gestellt, und nur 26 Prozent sind Ihrer Meinung.

Tanner

Da haben wir einiges zu tun. Aber es hat sich mit Beginn des Ukrainekrieges mit Sicherheit etwas verändert.

Es sind die aktuellsten Zahlen. Der Wehrwille ist in Österreich generell nach wie vor niedrig.

Tanner

Er ist eher niedrig, ja. Das ist so, weil wir uns sehr lange sehr sicher gefühlt haben. Auch weil wir mit unserer Neutralität einen besonderen Status haben. Vielleicht haben wir zu wenig betont, dass wir in der Lage sein müssen, uns zu verteidigen. Übrigens nicht nur militärisch, es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir haben aber gesehen: Die Arbeit unserer Informationsoffiziere und deren Wissensvermittlung in den Schulen haben zu einer leichten Bewegung nach oben geführt.

Ist sich die Bevölkerung ein Stück weit nicht der Gefahren bewusst?

Iris Bonavida

Iris Bonavida

ist seit September 2022 als Innenpolitik-Redakteurin bei profil. Davor war sie bei der Tageszeitung "Die Presse" tätig.