Kanzler Merz mit skeptischer Miene
Bild anzeigen

„Bullshit“ und Kulturkampf: Wieso Konservative nach rechts schielen

Wie sich in Deutschland die schwarz-rote Regierung unter Kanzler Friedrich Merz zu Tode streitet – und einige Konservative schon in Richtung AfD stieren.

Drucken

Schriftgröße

War das der Sommer, an den wir uns mit Wehmut und einer gewissen Verwunderung erinnern werden? Der letzte Sommer eines liberaldemokratischen Deutschlands, in dem trotz gelegentlichen Beharrens auf Zi******schnitzel und N****kuss ein gesellschaftlich getragener Grundanstand gegenüber Andersfarbigen, -gläubigen, -denkenden und -liebenden herrscht? Ist diese Berliner Republik und ihr relativ entspanntes Miteinander von Wokeness und Wirklichkeit bald Geschichte?

Konkret, und das ist die Frage, die man sich zurzeit im Regierungsviertel der Hauptstadt stellt: Wann kollabiert die schwarz-rote Koalition, die doch erst in diesem Mai ihren Dienst aufnahm und als das nun aber wirklich allerletzte Bollwerk gegen ein weiteres Erstarken der rechtspopulistischen AfD betrachtet wurde? Und was folgt auf dieses prognostizierte Scheitern in Deutschland und Europa? „Wenn Union und SPD in den ersten 100 Tagen nicht liefern, werden die Leute dieser Bundesregierung nicht vertrauen“, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann damals. Diesen 100-Tage-Test hat die Regierung Merz nicht bestanden.