Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Die Redaktion empfiehlt

Zwei Personen zünden Kerzen auf dem Stephansplatz in Wien für die Kinder in der Ukraine an.

EU

Drei Jahre Krieg in der Ukraine: Zukunft ohne Europa?

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance betrachtet Europa als irrelevant. Europa muss dabei zusehen wie Russland und die USA über die Zukunft der Ukraine verhandeln.

Von Stephanie Liechtenstein
Soldaten in Uniform stehen vor Flaggen, darunter die österreichische und die der EU.

Ukraine

Neutrale Friedenstruppen für die Ukraine?

Unter Hochdruck wird dieser Tage in Europa an einer Lösung gearbeitet, um Frieden in der Ukraine herbeizuführen.

Von Laura Schatz
Ein Mann mit Beinprothese sitzt in einem Raum mit Bücherregal.

Krieg in der Ukraine

Die Hoffnungsfabrik von Lwiw

Der Ukrainer Serhij verlor sein Bein, will aber zurück an die Front. In einem Zentrum lernt er, mit seiner Prothese zu leben – wie Hunderte andere Kriegsversehrte.

Von Thomas Seifert
Eine Frau räumt in einem unordentlichen Raum einen Schrank ein.

Reportage

Ukraine: Olgas Flucht aus Kiwschariwka

Als eine der letzten Bewohnerinnen verlässt die 56-jährige Lehrerin Olga ihre Heimatstadt im Osten der Ukraine. Die Front ist gefährlich nahe gerückt. Warum hat Olga so lange zugewartet? Eine Geschichte über Abschied, Hoffnung und mutige Helfer.

Von Thomas Seifert
Soldaten rücken während des Ersten Weltkriegs mit einem Panzer vor.

Literatur

Historiker Richard Overy: Warum führen wir Krieg?

Der britische Historiker Richard Overy geht in seinem neuen Buch den wichtigsten Fragen der menschlichen Existenz auf den Grund. Wieso massakrieren wir einander? Weshalb können wir nicht in Frieden leben?

Von Wolfgang Paterno

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen