Kein Blau-Schwarz Wie Herbert Kickl Österreich vor einer FPÖ-geführten Regierung bewahrte FPÖ-Obmann Herbert Kickl scheiterte an persönlichen Defiziten und radikalen Inhalten. Nun droht ihm Ungemach in der eigenen Partei. Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Nina Brnada und Max Miller
Koalitionsverhandlungen Wie sich ÖVP und SPÖ vorsichtig wieder annäherten Während die ÖVP mit der FPÖ verhandelte, schmiedete sie Pläne für einen Exit. Wie es nun weitergehen könnte. Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Nina Brnada und Max Miller
Koalitionsverhandlungen Van der Bellens Macht und Kickls Scheitern Van der Bellen soll sich ein schwarz-rotes Bündnis mit wechselnden Mehrheiten explizit wünschen. Die Hofburg wurde zum zweiten Zentrum fragiler Verhandlungen. Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Nina Brnada und Max Miller
Koalitionsverhandlungen Sind die blau-schwarzen Verhandlungen am Ende? Die Rufe nach einem Abbruch der blau-schwarzen Verhandlungen werden lauter. Auch aus der ÖVP. Vorerst wird jedoch weiterverhandelt. Von Iris Bonavida, Nina Brnada und Max Miller
Blau-Schwarze Verhandlungsprotokolle Kapitel Familie: FPÖ will Gesetz zur Pseudodiagnose „Parental Alienation Syndrome“ Das Eltern-Entfremdungssyndrom ist nicht anerkannt, hat aber das Potenzial, den Kinderschutz auszuhebeln, warnen Fachleute. Von Nina Brnada
Regierungsverhandlungen Wie Blau-Schwarz am Unsicherheitsfaktor Herbert Kickl scheitern könnte FPÖ-Chef Herbert Kickl hegt Allmachts- und Rachefantasien, die sich in einer Koalition mit einem Partner auf Augenhöhe nicht umsetzen lassen. Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Max Miller
Koalitionsverhandlungen Wer Blau-Schwarz verhindern kann Eine Koalition zwischen FPÖ und ÖVP ist nicht alternativlos, finden selbst große Teile der Volkspartei. Welcher Weg führt zu einer Mehrheit abseits der FPÖ? Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Max Miller
Regierungsverhandlungen Zwei Tage Funkstille: Kickl, Stocker und das fehlende Vertrauen Zwei Tage lang haben Herbert Kickl und Christian Stocker nicht miteinander gesprochen, der erste persönliche Termin heute dauerte nur 40 Minuten. Das fehlende Vertrauen könnte sich in einer Regierung rächen. Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Max Miller
Österreich Kinder zwischen Müll und Gerümpel – haben die Behörden richtig reagiert? Ein Ehepaar quält auf seinem Anwesen in der Oststeiermark etliche Tiere. Die Behörden gehen dem nach – doch um die dort lebenden Kinder kümmern sie sich nicht. Warum? Von Nina Brnada
Wien-Wahl 2025 Michael Ludwigs Kampf um die rote Hochburg Mit einer vorgezogenen Neuwahl will Wiens SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig sein Amt sichern und die blaue Siegeswelle bremsen. Doch er verantwortet ein milliardenschweres Budgetloch. Von Nina Brnada und Max Miller
Blau-Schwarz Wie in der ÖVP über eine Koalition mit der Kickl-FPÖ gedacht wird Werfen die Schwarzen „die eigenen Werte über Bord“? Die Hingabe an die Kickl-FPÖ verstört Teile der ÖVP. Stimmen aus einer verunsicherten Partei. Von Gernot Bauer und Nina Brnada
Politik-Podcast FPÖ und ÖVP verhandeln: Wird jetzt die Republik umgebaut? FPÖ und ÖVP haben sich auf einen grundsätzlichen Fahrplan geeinigt, wie sie das Budgetloch stopfen wollen. Wo soll eingespart werden? Und wie schreiten die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen voran? Von Gernot Bauer, Nina Brnada und Julian Kern
25 Jahre Donnerstagsdemos „Wenn die FPÖ so stark ist, ist es einfach scheiße, allein zu sein“ Vor 25 Jahren wurde jeden Donnerstag gegen Schwarz-Blau demonstriert. Nun könnte es ein Revival geben, mit Protest gegen Blau-Schwarz. Besuch bei Demo-Veteranen und ihren Nachfolgern. Von Nina Brnada
Österreich Soll sich die SPÖ weiterhin der FPÖ verschließen? Während die ÖVP nun doch mit der FPÖ sprechen will, hält die SPÖ seit Jahrzehnten die Vranitzky-Doktrin hoch: das Nein zur FPÖ. Heute könnte die Sozialdemokratie davon profitieren. Fraglich nur, ob das auch für die Republik als Ganzes gilt. Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
Regierung Dreier-Koalition gescheitert: Wie machen ÖVP und SPÖ jetzt weiter? Die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind gescheitert. Findet sich noch eine Koalition oder gibt es Neuwahlen? Was für welche Variante spricht - und was dagegen. Von Nina Brnada und Max Miller