Franz Schellhorn Zu viel Geld macht uns jetzt arm Die Inflationsraten machen es sich gerade im zweistelligen Prozentbereich gemütlich. Den Parteien an den radikalen Rändern stehen glorreiche Zeiten bevor. Von Franz Schellhorn
Franz Schellhorn Ein Milliardenloch, das niemanden interessiert Finanzminister Brunner präsentierte sein erstes Budget. Fast die gesamten Einnahmen aus der Lohnsteuer fließen ins Pensionssystem. Wir verjuxen die Zukunft unserer Kinder. Von Franz Schellhorn
Meinung Das rot-weiß-rote Gas-Wunder Die Speicher sind gut gefüllt, die Abhängigkeit von russischen Lieferungen konnte stark reduziert werden. Dabei hieß es noch vor Kurzem, dass weltweit kein Gas zu haben sei. Von Franz Schellhorn
Kolumne Aufmachen, hier ist die Strompolizei! Während sich über Europas Wirtschaft Apokalyptisches zusammenbraut, diskutiert Österreich leidenschaftlich darüber, ob Heizschwammerl noch tragbar sind. Von Franz Schellhorn
Kolumne Das überförderte Land Sie leben in Niederösterreich? Dann haben Sie gute Chancen, ab Oktober für das Verbrauchen von Strom bezahlt zu werden. Besorgen Sie sich am besten einen neuen Heizstrahler. Von Franz Schellhorn
Kolumne Warum die Armen einfach nicht reicher werden Die Ausgaben des Staates für die soziale Sicherung haben sich innerhalb von 20 Jahren verdoppelt. Das viele Geld scheint aber jenen nicht zu helfen, für die es gedacht ist. Von Franz Schellhorn
Kolumne Bruno Kreisky hätte seine Freude an der ÖVP Das 5-Punkte-Programm der SPÖ zur Inflationsbekämpfung hat alles, was das Sozialistenherz höherschlagen lässt. Viel Platz hat die ÖVP der SPÖ aber nicht übrig gelassen. Von Franz Schellhorn
Kolumne Wohin sind all die Arbeitskräfte verschwunden? Restaurants haben nur noch tageweise geöffnet, Gemüsebauern lassen Erntehelfer aus Vietnam einfliegen. Am heimischen Arbeitsmarkt läuft einiges gewaltig schief. Von Franz Schellhorn
Franz Schellhorn Franz Schellhorn: Böse Amerikaner, nette Russen Mit einer beispiellosen Fake-News-Kampagne wurde das Handelsabkommen mit den USA zu Fall gebracht. Wir sollten einen neuen Anlauf wagen. Lieber heute als morgen. Von Franz Schellhorn
Franz Schellhorn Franz Schellhorn: Die Scheckbuch-Republik Statt die großen Probleme des Landes systematisch zu lösen, hat sich die heimische Regierung darauf verlegt, den Bürgern Geld zuzustecken. Von Franz Schellhorn
Franz Schellhorn Franz Schellhorn: Endlich weniger arbeiten! Der ÖGB findet, dass lange Wochenenden nicht die Ausnahme sein sollten, sondern die Regel. „Brilliant idea, but awfully bad timing!“, wie der Brite sagen würde. Von Franz Schellhorn