Skip to main content
Abo
profil Morgenpost » News, persönlich & humorvoll aufbereitet
  • Themen
    • Papstwahl
    • Signa
    • Nahost-Konflikt
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • kw19 2025
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
    • Innovation
Zwei Mädchen teilen sich ein Handy, dessen Bildschirm weiß ist.

Morgenpost

Handysucht: Verlieren wir unsere Kinder?

Immer mehr junge Menschen sind süchtig nach ihrem Handy. Was tun, damit sie endlich von ihren Bildschirmen aufschauen?

Von Natalia Anders

Morgenpost

Bierpartei: Salamitaktik als Wahlkampf-Strategie

Dominik Wlazny will mit seiner Liste in den Nationalrat einziehen. Bloß: Was er konkret verändern will, sagt er (noch) nicht. Dahinter könnte Kalkül stecken.

Von Lena Leibetseder

Morgenpost

Warum die Stadt Wien nichts vom Rekordergebnis der Wien Energie bekommt

Die Wien Energie hat 2023 einen Jahresüberschuss von fast 600 Millionen Euro eingefahren. Die Alleingesellschafterin Stadt Wien bekommt davon aber nichts. Zumindest vorerst nicht.

Von Julian Kern

Morgenpost

Wie böse ist der Humanismus?

Die Skandalisierung des jüdisch-deutschen Philosophen Omri Boehm, der heute die Eröffnungsrede der Wiener Festwochen halten wird, veranschaulicht die gefährliche Verhärtung der Positionen zum Nahostkrieg.

Von Stefan Grissemann

Morgenpost

Die FPÖ im Superwahljahr: Offene Fässer, feuchte Wiesen

Ein Affärenstrudel hat die Freiheitlichen erfasst.

Von Sebastian Hofer

profil-Morgenpost

Kurzarbeit-Milliarden: Wie Redaktionen Informationen einklagen können

Nach einer Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts wurde die Liste der Kurzarbeitshilfen öffentlich. Die Zahlen werfen Fragen auf.

Von Lena Leibetseder
Aufgewacht

Morgenpost

Donald Trumps Teflon-Resistenz trotz 34 Anklagepunkten

Donald Trump steht zur Zeit auf Grund diverser Schweigegeld-Zahlungen wegen Sexaffären mit Stormy Daniels und anderen vor Gericht. Seinen Umfragewerten schadet der Prozess kaum. Taylor Swift weiß, warum.

Von Angelika Hager

MORGENPOST

Schmiergeldverdacht im BVT: Beamter und Privatagentin Ende Juni vor Gericht

Ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes soll einer deutschen Informationshändlerin mit Stasi-Vergangenheit zugearbeitet haben – gegen Geld. Die Affäre flog 2016 auf, nun startet der Prozess.

Von Stefan Melichar
350 Millionen Europäer:innen sind von 6. bis 9. Juni zur EU-Wahl aufgerufen. Dabei geht es um die Verteilung von insgesamt 720 Abgeordnetensitze.

Morgenpost

Wohin steuert die Europäische Union?

350 Millionen Europäer:innen sind von 6. bis 9. Juni zur EU-Wahl aufgerufen. Welchen Weg die EU nach dem Urnengang einschlägt, ist ungewiss. Licht ins Dunkel bringt das EU-Podcast-Special „Zur Frage der Union“ mit insgesamt neun Sonderfolgen.

Von Julian Kern
Es hat gerumpelt aber gehalten: Die Koalition aus ÖVP und Grünen wäre die erst zweite Regierung, der das seltene Kunststück gelingt, die volle Legislaturperiode durchzuregieren.

Morgenpost

Wenn eine Koalition platzt, kann das viel Steuergeld kosten

Viele Last-Minute-Wahlzuckerl summieren sich auf Milliardensummen. Je kürzer eine Regierung hält, desto teurer die Goodies. Dafür fehlt anderswo Geld – etwa für Kindergärten.

Von Eva Linsinger

Morgenpost

Schwere Vorwürfe gegen obersten EU-General Brieger

Der grüne EU-Abgeordnete Thomas Waitz fordert die EU-Kommission auf, gegen den österreichischen Spitzenmilitär Robert Brieger vorzugehen, weil er auf Facebook antisemitische Verschwörungstheorien verbreitet haben soll. Was ist an den Vorwürfen dran?

Von Siobhán Geets

Morgenpost

Eustacchio: Der Beschuldigte kehrt zurück

Der frühere Grazer FPÖ-Chef Mario Eustacchio soll Steuergeld missbraucht haben. Am Donnerstag kehrt er in den Grazer Gemeinderat zurück. Warum das der FPÖ schadet.

Von Max Miller

Morgenpost

Wer ist Herbert Kickl?

Schulausflüge, Jörg Haider, der Weg zu den Freiheitlichen: Der Investigativ-Podcast gibt Einblicke in die Jugend des FPÖ-Chefs.

Von Franziska Dzugan

Morgenpost

Wissenschaft: Politologin erforscht das Wesen von Wahlversprechen

Ist der Begriff „Wahlversprechen“ gleichbedeutend mit „Flunkerei“? Die Antwort könnte Sie überraschen.

Von Gernot Bauer

Morgenpost

Soll man Rechten das Mikrofon wegnehmen?

Das Beispiel einer Konferenz in Brüssel zeigt: Nein, man stärkt sie damit nur.

Von Franziska Tschinderle

Morgenpost

Kohle für den Öko-Sozialstaat

Im Auftrag von Minister Rauch wird nach Wegen gesucht, wie der Sozialstaat künftig finanziert und ökologischer werden kann. Spoiler: Auch Wifo-Expertinnen unterstützen die Forderung nach einer Erbschaftssteuer.

Von Christina Hiptmayr
Wie reagiert Isreals Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auf den iranischen Angriff?

Morgenpost

Iran – Israel: Kommt der große Krieg?

Nach dem Vergeltungsschlag des Iran fragt sich die Welt bange, ob die Eskalation in eine Katastrophe mündet. Einiges spricht dagegen.

Von Robert Treichler
Zurück 1 ... 12 13 14 15 16 17 18 ... 40 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen