Eine grüne Berglandschaft. Zwischen den Bäumen stehen alte Häuser.
Bild anzeigen

Friesacher und die Causa Fageralm

Vor fünf Jahren erwarb Markus Friesacher, Geschäftspartner von Sebastian Kurz, unter fragwürdigen Umständen einen idyllischen Alpengasthof bei Salzburg. Nun plant er dort Großes.

Drucken

Schriftgröße

Am Rande der Stadt Salzburg, wo sich Einfamilienhäuser und alte Höfe in die Mulden des Tals schmiegen und der Gaisberg langsam ansteigt, liegt die Gemeinde Elsbethen. Wer hier wandert, folgt schmalen Pfaden über Wiesen und Waldränder zu Aussichtspunkten mit weitem Blick ins Salzachtal. Einer dieser Wege führt zur Fageralm – einem Alpengasthof mit holzvertäfelter Fassade, lange ein Rastplatz für Ausflügler.

Der Altfall

Rückblick auf November 2020: Während das Land in der Pandemie verharrt, wird ein Vertrag unterschrieben. Die Markus Friesacher GmbH & Co KG kauft den Alpengasthof Fageralm samt vier Hektar landwirtschaftlicher Fläche. Kaufpreis: 2,6 Millionen Euro. Sobald es die Corona-Bestimmungen zulassen, nimmt der Betrieb wieder Fahrt auf. Doch für Sommer 2023 findet sich kein Pächter, daher bleibt der Betrieb geschlossen. Für Markus Friesacher, 50, ist das wohl nur eine Randnotiz in einem breit aufgestellten Unternehmerleben: 2015 verkaufte er gemeinsam mit seinem Geschäftspartner René Benko 66 Diskonttankstellen um 57 Millionen Euro an die OMV. 2018 übernahm er die oberösterreichische Traditionsmanufaktur Gmundner Keramik. Der Kauf des Alpengasthofs Fageralm sollte kein entspanntes Geschäftskapitel bleiben.

Hannah Leitner

Hannah Leitner

seit September 2025 Trainee bei profil. Moderiert ehrenamtlich bei Politiktrafik.