(v.l.) Florian Tursky (Staatssekretär Digitalisierung), Susanne Kraus-Winkler (Staatssekretärin Tourismus) und Bundesminister Martin Kocher (Arbeit und Wirtschaft) im Rahmen der Angelobung der neuen Regierungsmitglieder durch den Bundespräsidenten am Mittwoch, 11. Mai 2022, in Wien
Bild anzeigen

Zitate der Woche: "Wir wollen keine Verzichtspolitik"

Mit Spaß durch den Klimawandel und mit Gelassenheit den nächsten Wahlen entgegen. Die Politik-Zitate der Woche.

Drucken

Schriftgröße

"Für seine Beliebtheit müssen wir noch was tun." - Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat bis zur Amtsübergabe an Christopher Drexler (beide ÖVP) noch Arbeit.

"Als ich politisch sozialisiert wurde, war Verlieren der Normalfall." - LH-Nachfolger Christopher Drexler (ÖVP) geht den nächsten Wahlen gelassen entgegen.

"Er wurde bestialisch ausradiert." - die politische Meuchelung des Sebastian Kurz (ÖVP), formuliert vom steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP).

"Es ist ähnlich wie ein Hotel-Opening, nur jeden Tag." - der neue Job wie eine tägliche Party - Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (ÖVP).

"Wir wollen keine Verzichtspolitik." - mit Spaß durch den Klimawandel - Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (ÖVP).

"Lieber Staat, heb dir das Geld auf." - der Chef des Fiskalrats Christoph Badelt gegen Steuersenkung gerade jetzt.

"Die TU für Digitalisierung wird ein neuer, hell glänzender Planet" - Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (OÖ) auf den Spuren Johannes Keplers.

"Steh wieder auf. Ich hab dich lieb." - Freunde, keine Amigos - Siegfried Stieglitz schrieb nach Ibiza Erbauliches an Heinz-Christian Strache. Vor Gericht stehen sie nun beide.

"Gehört uns das nicht mehr?" - den Kaiserurenkel belustigen Fragen zu Schloss Schönbrunn heutzutage eher - Ferdinand Habsburg.

"Es ist nach der Verpartnerung mit meinem Mann die zweitwichtigste Entscheidung in meinem Leben gewesen." - Gerald Grosz will Bundespräsident werden.

"Wenn ArbeitnehmerInnen etwas haben wollen, dann wird gleich 'Gießkanne' geschrien. Bei den Milliardenhilfen für Unternehmen war es aber wie ein Wasserrohrbruch auf der Tangente." - ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian will auch für die Arbeitnehmer viel Wasser fließen sehen.