APA4992840 - 24082011 - WIEN - ÖSTERREICH: THEMENBILD - Blick auf die Wiener Südost Tangente (A23) am Mittwoch, 24. August 2011, im Rahmen einer PK der ASFINAG zum Thema "Resümee der Sommer-Bau-Phase A23 Hanssonkurve" APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH

Überförderte Autofahrer: Wie eine gerechte Pendler-Förderung aussehen müsste

2,4 Millionen Menschen pendeln in die Arbeit, meist mit dem Auto. Das verursacht Staus, Unfälle, Feinstaub. Dieses Fahrverhalten wird von der Regierung, die sonst überall spart, zusätzlich gefördert. Wie eine ehrliche Reform aussehen müsste.

Drucken

Schriftgröße

In keinem Ort in Österreich dürfte es so schwierig sein, jemanden bei der Arbeit zu beobachten, wie in Golling an der Erlauf. Nicht, dass in der kleinen Gemeinde im Mostviertel in Niederösterreich besonders viele Menschen auf der faulen Haut liegen würden. Aber nirgendwo sonst muss ein so großer Teil der Erwerbstätigen den Wohnort verlassen, um zur Arbeit zu kommen: 94 Prozent.

2,4 Millionen Erwerbstätige pendelten im Jahr 2022 österreichweit zu ihrem Job, also beinahe so viele Menschen, wie im selben Jahr eine Pension bezogen. Diese Fahrgemeinschaft ist eine wertvolle Wählergruppe für die Politik. Vor allem der überwiegende Großteil der Pendlerinnen und Pendler, die für den Arbeitsweg einen Pkw nutzen. Während die Familienleistungen nicht an die Inflation angepasst wurden, Reisepässe teurer werden und der Preis für das Klimaticket erhöht wird, entlastete die Bundesregierung Autofahrer: Der sogenannte Pendlereuro wird verdreifacht, pro gefahrenen Kilometer gibt es ab dem kommenden Jahr nicht zwei, sondern gleich sechs Euro. Dabei ist es bei Weitem nicht die einzige Unterstützung, die es vom Staat gibt.

Iris Bonavida

Iris Bonavida

ist seit September 2022 als Innenpolitik-Redakteurin bei profil. Davor war sie bei der Tageszeitung "Die Presse" tätig.

Clemens Neuhold

Clemens Neuhold

Seit 2015 Allrounder in der profil-Innenpolitik. Davor Wiener Zeitung, Migrantenmagazin biber, Kurier-Wirtschaft. Leidenschaftliches Interesse am Einwanderungsland Österreich.