Skip to main content
Abo
profil Podcast » Folgen zu Politik, Klima & Meinungen
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Das neue profil: Ein Mädchen aus Graz
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 8: Gute Nacht Amerika! Aufwachen, Europa!

Was der Sieg Trumps für Amerika bedeutet – und wieso sich die EU jetzt wappnen muss.

Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager

Politik-Podcast

Was sagt Edtstadlers Rückzug über den Zustand der ÖVP aus?

Am Wochenende hat Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) ihren Rückzug aus der ersten Reihe der Volkspartei verkündet. Was sagt ihr Abgang über den Zustand der ÖVP aus und was bedeutet er für die Sondierungsgespräche mit der SPÖ?

Von Gernot Bauer, Julian Kern und Eva Linsinger

Wissenschaftspodcast

Folge 3: Bekomme ich Krebs, wenn ich meine Suppe nachsalze?

Wie man mit korrekten Studien Unsinn erzählt, warum man sich vor 100 Prozent mehr tödlichen Haiangriffen nicht fürchten muss, weshalb Statistik Leben retten kann – und was der Rinderwahn mit dem Brexit zu tun hat.

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 7: Noch sechs Tage bis zur Wahl: Der Countdown läuft

Wetten zur US-Wahl, Trumps skurriler Wahlkampfabschied in New York und der (sehr unterschiedliche) Umgang der Medien mit Harris und Trump.

Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager

Politik-Podcast

Wer in der „Krone“ inseriert und warum Wien mehr wirbt als gedacht

Eine Novelle des Medientransparenzgesetzes aus dem Vorjahr soll Kosten, Sinn und Zweck von öffentlichen Werbeausgaben transparenter ausweisen. Welche Erkenntnisse die vor kurzem veröffentlichten Daten bringen, besprechen Daniela Breščaković und Max Miller.

Von Daniela Breščaković, Julian Kern und Max Miller

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 6: Social Media und Lügen im US-Wahlkampf

Welche Rolle TikTok und Co. im Wahlkampf spielen und wie Donald Trump seine Lüge vom Wahlbetrug vorbereitet.

Von Natalia Anders, Siobhán Geets, Robert Treichler und Julian Kern

Politik-Podcast

ÖVP und SPÖ miteinander: Wie soll das gehen?

ÖVP-Parteichef Karl Nehammer hält weiterhin an seinem Nein zu einer von Herbert Kickl (FPÖ) geführten Regierung fest. Gleichzeitig schließt SPÖ-Chef Andreas Babler die FPÖ kategorisch aus. Alles läuft auf eine Zusammenarbeit von ÖVP und SPÖ hinaus. Aber wie kann das gut gehen?

Von Gernot Bauer, Julian Kern und Eva Linsinger

Wissenschaftspodcast

Folge 2: War Corona eine große Lüge?

Bald feiern wir fünf Jahre Pandemie. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wer hat den größten Unsinn erzählt? Wie gut kam Europa durch die Krise? Und was macht das Virus in Zukunft?

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 5: Wer macht das Rennen?

Was spricht für Donald Trump? Und was für Kamala Harris?

Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager

Politik-Podcast

Von Tel Aviv bis Wien: Wie der Iran gegen den Westen operiert

Der Iran möchte Supermacht werden. Dafür schickt er Raketen nach Israel und Attentäter nach Europa. Auch in Wien sind die Agenten der Mullahs aktiv.

Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 4: Wie steht es um die Demokratie in Amerika?

Wie demokratisch ist die USA? Eugen Freund, ehemaliger ORF-Journalist und EU-Politiker, erzählt von seiner Zeit in Amerika.

Von Siobhán Geets und Eva Sager

Politik-Podcast

Kann Kickl am Bundespräsident vorbei Kanzler werden?

In der Hofburg werden jetzt die Weichen für eine nächste Regierung gestellt. Eine zentrale Rolle dabei spielt Bundespräsident Alexander van der Bellen. Worüber spricht er jetzt mit den Parteichefs? Und wie viel Macht hat der Bundespräsident wirklich?

Von Julian Kern, Eva Linsinger und Max Miller

Wissenschaftspodcast

Folge 1: Sind wir alle dumm?

No Bullshit! #1: Wie können Menschen (natürlich immer die anderen) nur solchen Unsinn reden? Und warum glauben manche Leute Donald Trump, wenn er behauptet, Migranten würden Katzen essen?

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 3: Harris' Schwächen, Trumps Gefährlichkeit

Warum Kamala Harris kaum Interviews gibt und was drohen könnte, wenn Trump die Wahl verliert.

Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Julian Kern

Politik-Podcast

Wie bereiten sich die Parteien jetzt auf die Verhandlungen vor?

Am Sonntag hat die FPÖ erstmals eine Nationalratswahl gewonnen und wird damit künftig die stimmenstärkste Partei im Parlament sein. Wie geht es jetzt weiter und wie bereiten sich die Parteien auf die bevorstehenden Verhandlungen vor?

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida und Julian Kern

Nicht zu fassen. Staffel 3

Putin, Folge 9: Business as usual

Trennungen sollten wohl überlegt sein. Es geht oft nicht nur um Gefühle, sondern um knallharte wirtschaftliche Interessen, Scheidungen können teuer werden. Der Westen hat sich seit Putins Überfall auf die Ukraine im Frühjahr 2022 von ihm abgewandt. In Österreich tut man sich damit aber schwer – denn Geld ist oft dicker als Sanktionen.

Politik-Podcast

Nationalratswahl-Spezial: Wie es nach Kickls Sieg weitergeht

Herbert Kickl gewinnt die Wahl und will auf den Kanzlerstuhl – jemand soll ihn hinaufhieven, aber niemand will. Die Koalitionsspiele haben begonnen. Chefredakteurin Anna Thalhammer und Vize-Chefin Eva Linsinger haben Insights: Wer an wessen Stuhl sägt, wer auf die Regierungsbank will – wer wen wie verhindern will.

Von Eva Linsinger und Anna Thalhammer
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 26 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen