Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 10: Wie geht es jetzt für Europa weiter, Herr Schmidt?

Über die EU als „Feind“ der USA, Strafzölle und Trumps Verbündete in Europa: Was erwartet uns in den kommenden vier Jahren? Ein Gespräch mit ÖGFE-Generalsekretär Paul Schmidt.

Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Julian Kern

Politik-Podcast

Regierungsverhandlungen: Wie schwer wird es für ÖVP, SPÖ und NEOS?

Seit Montagmittag ist es fix: ÖVP, SPÖ und NEOS basteln an einer Koalition. Aber passen die drei überhaupt zusammen? Wo hakt es inhaltlich? Und wie abschreckend ist die gescheiterte deutsche Ampelkoalition?

Von Gernot Bauer, Julian Kern und Eva Linsinger

Wissenschaftspodcast

Folge 4: Muss wirklich jeder Vitamin D schlucken, um gesund zu bleiben?

Ständig wird uns eingehämmert: Wir haben fast alle einen Vitamin-D-Mangel, der mit Präparaten ausgeglichen werden muss. Und wir können gar nicht genug an die Sonne gehen, um unseren Körper ausreichend zu versorgen. Aber stimmt das überhaupt?

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 9: Über Trumps Kabinett und Sebastian Kurz

Langsam nimmt die neue Administration Formen an. Und: Wie nahe steht Sebastian Kurz dem neuen US-Präsidenten?

Von Gernot Bauer, Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager

Politik-Podcast

Hat die Steiermark bald einen blauen Landeshauptmann?

Am 24. November wählt die Steiermark. Trotz 1,8 Millionen Euro, die in der Grazer FPÖ verschollen sind, und Untreuevorwürfen gegen den steirischen FPÖ-Chef Mario Kunasek stehen die Chancen der Freiheitlichen gut. Stellt die FPÖ bald den Landeshauptmann?

Von Iris Bonavida, Julian Kern und Max Miller

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 8: Gute Nacht Amerika! Aufwachen, Europa!

Was der Sieg Trumps für Amerika bedeutet – und wieso sich die EU jetzt wappnen muss.

Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager

Wissenschaftspodcast

Folge 3: Bekomme ich Krebs, wenn ich meine Suppe nachsalze?

Wie man mit korrekten Studien Unsinn erzählt, warum man sich vor 100 Prozent mehr tödlichen Haiangriffen nicht fürchten muss, weshalb Statistik Leben retten kann – und was der Rinderwahn mit dem Brexit zu tun hat.

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger

Politik-Podcast

Was sagt Edtstadlers Rückzug über den Zustand der ÖVP aus?

Am Wochenende hat Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) ihren Rückzug aus der ersten Reihe der Volkspartei verkündet. Was sagt ihr Abgang über den Zustand der ÖVP aus und was bedeutet er für die Sondierungsgespräche mit der SPÖ?

Von Gernot Bauer, Julian Kern und Eva Linsinger

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 7: Noch sechs Tage bis zur Wahl: Der Countdown läuft

Wetten zur US-Wahl, Trumps skurriler Wahlkampfabschied in New York und der (sehr unterschiedliche) Umgang der Medien mit Harris und Trump.

Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager

Politik-Podcast

Wer in der „Krone“ inseriert und warum Wien mehr wirbt als gedacht

Eine Novelle des Medientransparenzgesetzes aus dem Vorjahr soll Kosten, Sinn und Zweck von öffentlichen Werbeausgaben transparenter ausweisen. Welche Erkenntnisse die vor kurzem veröffentlichten Daten bringen, besprechen Daniela Breščaković und Max Miller.

Von Daniela Breščaković, Julian Kern und Max Miller

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 6: Social Media und Lügen im US-Wahlkampf

Welche Rolle TikTok und Co. im Wahlkampf spielen und wie Donald Trump seine Lüge vom Wahlbetrug vorbereitet.

Von Natalia Anders, Siobhán Geets, Robert Treichler und Julian Kern

Politik-Podcast

ÖVP und SPÖ miteinander: Wie soll das gehen?

ÖVP-Parteichef Karl Nehammer hält weiterhin an seinem Nein zu einer von Herbert Kickl (FPÖ) geführten Regierung fest. Gleichzeitig schließt SPÖ-Chef Andreas Babler die FPÖ kategorisch aus. Alles läuft auf eine Zusammenarbeit von ÖVP und SPÖ hinaus. Aber wie kann das gut gehen?

Von Gernot Bauer, Julian Kern und Eva Linsinger

Wissenschaftspodcast

Folge 2: War Corona eine große Lüge?

Bald feiern wir fünf Jahre Pandemie. Zeit für eine Zwischenbilanz: Wer hat den größten Unsinn erzählt? Wie gut kam Europa durch die Krise? Und was macht das Virus in Zukunft?

Von Angelika Hager und Alwin Schönberger

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 5: Wer macht das Rennen?

Was spricht für Donald Trump? Und was für Kamala Harris?

Von Siobhán Geets, Robert Treichler und Eva Sager

Politik-Podcast

Von Tel Aviv bis Wien: Wie der Iran gegen den Westen operiert

Der Iran möchte Supermacht werden. Dafür schickt er Raketen nach Israel und Attentäter nach Europa. Auch in Wien sind die Agenten der Mullahs aktiv.

Von Stefan Melichar und Anna Thalhammer

US-Podcast: Trump oder Harris

Folge 4: Wie steht es um die Demokratie in Amerika?

Wie demokratisch ist die USA? Eugen Freund, ehemaliger ORF-Journalist und EU-Politiker, erzählt von seiner Zeit in Amerika.

Von Siobhán Geets und Eva Sager

Politik-Podcast

Kann Kickl am Bundespräsident vorbei Kanzler werden?

In der Hofburg werden jetzt die Weichen für eine nächste Regierung gestellt. Eine zentrale Rolle dabei spielt Bundespräsident Alexander van der Bellen. Worüber spricht er jetzt mit den Parteichefs? Und wie viel Macht hat der Bundespräsident wirklich?

Von Julian Kern, Eva Linsinger und Max Miller
Zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 ... 27 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen