Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser.

Buwog-Affäre: WKStA zweifelt an Echtheit von Verträgen mit Giori-Lhota

Vorgelegte Treuhandverträge mit Gioris Unterschrift könnten gefälscht worden sein.

Demonstration gegen das umstrittene transatlantische Freihandelsabkommen TTIP in Hannover.

Freihandel unerwünscht?

Trump, Brexit, TTIP. Der Freihandel galt lange Zeit nahezu unbestritten als Königsweg zum Wohlstand. Heute gerät er in die Kritik. Joseph Gepp über ein System am Scheideweg.

Von Joseph Gepp
Schlechtes Geschäft? Ein Grundstückskauf des Rathauses in Favoriten wirft Fragen auf.

Was kauft Wien?

Auskunft verweigert

Von Joseph Gepp
Ein Schwarzweiß-Porträt eines Mannes mit Brille, der lächelt.

Türkei: Politische Gefahren für Aktien

Kommentar von Franz C. Bauer.

Karl-Heinz Grasser in einem dunklen Raum.

Wirtschaft

Grasser: Die Buwog-Anklageschrift lässt viele Fragen unbeantwortet

2009 brachte ein profil-Bericht eine entscheidende Wendung im Fall Buwog/Grasser. Sieben Jahre danach liegt nun eine Anklageschrift gegen Grasser und 15 andere Personen vor. Sie lässt jedoch wesentliche Fragen unbeantwortet.

Von Michael Nikbakhsh
Nahaufnahme von Karl-Heinz Grasser.

profil zitiert aus Anklageschrift im Fall Buwog/Grasser

Staatsanwaltschaft will 166 Zeugen laden, darunter einen Toten.

Nahaufnahme von Euroscheinen und einer Bankkarte mit IBAN und BIC.

Wie funktioniert das "Zentrale Kontenregister"?

Das Bankgeheimnis, wie wir es bisher kannten, ist Geschichte. Nachdem die Geheimniskrämerei über Dekaden als sakrosankt gegolten hat, bricht ab Oktober eine neue Zeitrechnung an: Auftritt "Zentrales Kontenregister“. Was weiß die neu geschaffene Datenbank? Wer darf Einschau halten? Wie funktioniert das konkret? Und was soll das überhaupt bringen?

Von Christina Hiptmayr
Italiens Finanzminister Pier Carlo Padoan

Italiens Bankenkrise

Geht es nach Pier Carlo Padoan, dann waren’s die Briten.

Von Michael Nikbakhsh
Ärztekammer-Immobilie in der Mariahilfer Straße: Nach dem Mord lässt die Kammer ihre Bauaufträge an das Opfer prüfen.

Das Schillern des Tigers

Ein Clubbesitzer wird ermordet. Der Boulevard spekuliert über Schutzgelderpressungen. Bizarr: Der vorbestrafte Unternehmer machte Geschäfte mit der Wiener Ärztekammer.

Von Gernot Bauer
Karl-Heinz Grasser veruntreute zwischen 2006 und 2007 etwa 2,5 Millionen Euro.

Fall Grasser: Anklage gegen 16 Personen

16 Personen werden wegen des Verdachts auf Korruption in den Fällen Buwog und Terminal Tower angeklagt.

Von Michael Nikbakhsh
In einer Kunstgalerie betrachten Besucher Porträts von Marilyn Monroe, Paul Newman und John Lennon.

Abhängen, deponieren, kassieren

Kunstkredite: Abhängen, deponieren, kassieren

In den USA entwickeln sich Kunstdarlehen zu einem wachsenden Markt.

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ): „Strenge und klar geregelte Kriterien“.

Fragwürdiger Grundstücksdeal beim sozialen Wohnbau in Favoriten

Fragwürdiger Grundstücksdeal beim sozialen Wohnbau in Favoriten

Von Joseph Gepp
Zwei Männer in Anzügen sitzen beieinander, einer klatscht in die Hände.

Das verkehrte Interview mit Christian Rainer

profil-Chefredakteur Christian Rainer tauschte für einen Abend die Rollen mit OMV-Generaldirektor Rainer Seele.

Eine Hand hält eine runde Osram-Glühbirne vor einem Regal voller Glühbirnenpackungen.

Neue Zeit, alte Ordnung

Skurrile Beispiele aus der Gewerbeordnung.

Von Joseph Gepp
Die Gewerbeordnung soll - wieder einmal - gekürzt werden.

Warum die Gewerbeordnung das meistgehasste Gesetz ist

Sie ist an manchen Stellen bis zu 150 Jahre alt. Sie regelt Arbeitswelten vom Wäschebügler bis zum Pferdesattler. Nun soll sie von der Regierung reformiert werden. Einmal mehr. Die Gewerbeordnung - Einblicke in Österreichs meistgehasstes Gesetzeswerk.

Von Joseph Gepp
Ein Stapel britischer Pfundnoten wird in einer Maschine gezählt.

Keep calm and carry on

Brexit und die Wirtschaft: Keep calm and carry on

Brexit und die Wirtschaft

Von Christina Hiptmayr
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker mit dem Präsident der Europäischen Zentralbank Mario Draghi.

Tauziehen um Bankenregulierung

Damit in Zukunft nicht mehr allein der Steuerzahler für die Kosten von Bankenpleiten aufkommt, sollen die Gläubiger der Geldhäuser etwas mitzahlen. Aber wird das auch was? Wie die EU-Kommission in Brüssel mit Detailbestimmungen zentrale Bankenreformen hintertreibt.

Von Joseph Gepp
Zurück 1 ... 79 80 81 82 83 84 85 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen