Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Kiste mit Red Bull Dosen

Wettbewerb

Red Bull: Warum die EU-Kartellbehörde ermittelt

Von Kevin Yang
Harald Mahrer

WKO

Harald Mahrer tritt als WKO-Chef zurück

Von Natalia Anders
WKO-Chef Harald Mahrer vor einer blauen WKO-Wand

Exklusiv

WKO: Einnahmen-Plus trotz Krisenstimmung

Von Marina Delcheva
Ein Haufen Plastikbeutel von Shein und Temu, dazwischen liegt eine chinesische Winkekatze.

Handel

Shein und Temu: Kampf gegen die Ramsch-Riesen

Von Josef Redl
Füße von Männern und Frauen

Gehältertransparenz

Gender-Pay-Gap: Heimat bist du schlecht bezahlter Töchter

Von Marina Delcheva
Michael Mertin hält eine Fernbedienung mit seiner rechten Hand hoch. Hinter ihm ist eine Vidi-Wall mit dunkelblauen und hellblauen Kabeln und Elektronik darauf.

Interview

AT&S-Chef: „Erwarte mir wenig von Industrie-Strategie der Regierung“

Von Marina Delcheva und Hannah Müller
Wirtschaftskammer Österreich Außenansicht.

Wiener Fachgruppe

Wirtschaftskammer feiert mit Entenleber, Trüffel und Kalbsrückenfilet

Nach dem Wirbel um den hohen Gehaltsabschluss für Wirtschaftskammer-Mitarbeiter sorgt ein weiterer Fall für Empörung unter Mitgliedern: Eine Fachgruppe in Wien gönnt sich zur Weihnachtsfeier ein Menü mit allerlei Delikatessen. Die Kosten lägen aber nur bei 5.000 Euro, sagt sie.

Von Maria Prchal
Fiskalrat präsentiert die Budgetvorschau 2026

Budgetsanierung

Fiskalrat: Budget auf Kurs, Besserung „nicht in Sicht“

Das Budgetziel der Bundesregierung dürfte – auch dank des neu verhandelten Beamtenabschlusses – bis 2026 halten. Dennoch bereiten die Staatsschulden dem Fiskalrat Sorgen.

Von Kevin Yang
Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) (li.) und sein Vorgänger Christopher Drexler (ÖVP) (re.) sind von hinten zu sehen. Beide tragen Anzug und schreiten nebeneinander vom Betrachter weg.

Verschuldung

Prüfbericht zu Gemeinderücklagen sorgt für Diskussion

Steirische Gemeinden drehen derzeit jeden Euro mehrfach um. Das Land griff aber Rücklagen der Gemeinden an, um die eigene Liquidität zu sichern. Der Landesrechnungshof kritisiert das nun.

Von Hannah Müller
Eine Person hält ein Handy in der Hand auf dem steht "Wir haben deine Werbeanzeige abgelehnt", daneben ein Screenshot von Kickls und Greenpeace Facebookseite

Social Media

Was das Werbe-Aus auf Facebook für Kickl und Greenpeace bedeutet

Seit Mitte Oktober ist politische Werbung auf Meta und Google EU-weit verboten. Das betrifft neben Parteien auch NGOs und Medien. Die einen fürchten um ihre Reichweiten, die anderen um hohe Spendensummen. Wie reagieren sie?

Von Natalia Anders und Jakob Winter
René Benko mit Frau Nathalie in inniger Umarmung vor der Kamera

Benko-Ermittlungen

N wie Nathalie: Welche Rolle sie im Signa-Imperium spielte

Society-Events, Charity, Millionen-Geschäfte und Luxus pur: Nathalie Benko stand mit ihrem Mann René jahrelang im Scheinwerferlicht. Nun müssen beide vor Gericht. Doch wie tickt die Frau des Signa-Gründers – und welche Rolle spielte sie im System Benko?

Von Marina Delcheva, Stefan Melichar und Anna Thalhammer
Jufa Hotel Salzburg Außenansicht mit einem Faksimilie des Baurechtsvertrags

Neuer Eigentümer

Jufa Hotels: Investor übernimmt Privilegien aus gemeinnützigen Zeiten

Wenige Hundert Euro Jahreszins für Toplagen, geschenkte Grundstücke, Millionenförderungen: Die öffentliche Hand subventionierte die Hotelgruppe Jufa gleich mehrfach – obwohl das Unternehmen nun nicht mehr gemeinnützig ist, sondern einem Investor gehört. In mehreren Bundesländern werden Forderungen laut, die Begünstigungen zu stoppen und das Geld zurückzuzahlen.

Von Maria Prchal
Eine Hand hält eine Bankkarte an den Kartenleser. Im Hintergrund sind die gelben Sterne der EU-Flagge zu sehen

Wero

Kann der neue Zahlungsdienst Europas Banken aus der US-Abhängigkeit befreien?

Geopolitischer Druck und Krypto-Offensive aus den USA setzen Europa unter Zugzwang. Kann der neue europäische Zahlungsdienst „Wero“ den Rückstand wettmachen?

Von Hannah Müller
zu sehen ist ein Strommast in Österreich

Energiewende

Strom und Gas: Wie die Netzkosten künftig sinken sollen

Die Netzkosten für Strom und Gas steigen weiter an. Dagegen helfen sollen laut Kanzler Stocker weniger Betreiber, ein privater Fonds, der den Ausbau mitfinanziert – doch davon fehlt bislang jede Spur. Was wirklich gegen steigende Kosten hilft.

Von Julian Kern und Clara Peterlik
Schild mit der Aufschrift Heineken

Brauwirtschaft

Heineken streicht bis zu 400 Stellen – was das für Österreich bedeutet

Der niederländische Braukonzern Heineken kämpft an mehreren Fronten: hohe Kosten, Zölle und ein Kartellverfahren, in das er durch seine österreichische Tochter Brau Union hineingezogen wurde.

Von Kevin Yang
Die Dächer von Graz und der Uhrturm am Schlossberg. Der Himmel ist bewölkt.

Steiermark

Mieter gesucht: Wohnungen in Graz stehen leer

Wohnungsinserate in Graz ködern mit gratis Öffi-Tickets oder mietfreien Monaten. Was ist da los am Grazer Mietmarkt? Eine Wohnungs-Spurensuche durch die zweitgrößte Stadt Österreichs.

Von Hannah Müller
René Benko vor Gericht

Causa Signa

Signalwirkung: Die Lehren aus dem ersten Benko-Prozess

René Benko wurde wegen betrügerischer Krida in einem Punkt – nicht rechtskräftig – verurteilt, in einem anderen freigesprochen. Wie es zu dem Urteil gekommen ist und was künftig anders laufen sollte.

Von Stefan Melichar
1 2 3 4 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen