Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Street Style At Copenhagen Fashion Week SS26 - Day 4

Hype

Labubu: Das Milliarden-Geschäft mit den Flauschmonstern

Von Veljko Paunović
Ursula Wagners Laden Designer Second Hand Vienna

Wirtschaft

Zweistellige Wachstumsrate: Second-Hand-Mode boomt in Österreich

Von Simon Doering
46-217941220

Osteuropa

Ende der Ost-Expansion? Wieso heimische Firmen im Osten schließen

Von Marina Delcheva
Selfie am Berg

Wirtschaft

Optimismus in rauen Zeiten: Was für die Wirtschaft besser wurde

Angebot im Cafe Westend

Wirtschaft

Gratis-Espresso für fünf Sterne: Das Geschäft mit gekauften Online-Bewertungen

Von Simon Doering
AUT, Fototermin, Ortsreportage

Gemeinden

Perg: Das Kaff der guten Hoffnung

Von Josef Redl
Auf dem Bild befinden sich Photovoltaikanlagen und Windräder in China

Klimakrise

Fünf positive Entwicklungen im Kampf gegen die Erderhitzung

Zwischen Hitzerekorden und politischen Rückschritten gibt es sie dennoch: Fortschritte im Kampf gegen die Klimakrise. Fünf ausgewählte Entwicklungen zeigen, dass Wandel möglich ist.

Von Julian Kern
Das Team von "Jetzt" im Wiener Funkhaus.

Journalismus

Medien-Gründung „Jetzt“ mit Startschwierigkeiten

Das Medien-Start-up „Jetzt“ erreicht trotz einer aufwendigen Kampagne nur mit Müh und Not seine Crowdfunding-Ziele. Kurz darauf geht die Chefredakteurin. Was läuft da schief?

Von Josef Redl
Răzvan Nicolescu im Jahr 2014 als rumänischer Energieminister

Interview

OMV-Streit in Rumänien: „Stern will bei Petrom eine schwächere Aufsicht“

Răzvan Nicolescu, rumänischer Ex-Minister und Aufsichtsrat der OMV-Tochter Petrom, ist auf Konfrontationskurs mit OMV-Boss Alfred Stern. In einem Brief forderte er dessen Rücktritt als Petrom-Aufsichtsratschef. Im Interview legt er nach.

Von Stefan Melichar
46-217658597

Teuerung

Sind staatliche Eingriffe die Lösung, Herr Schnetzer?

Fast über Nacht verließ Markus Marterbauer die Arbeiterkammer und wurde Finanzminister. Sein Nachfolger ist Ökonom Matthias Schnetzer. Wie denkt er? Und wann hält er Preiseingriffe für sinnvoll?

Von Clara Peterlik
Finanzminister Markus Marterbauer

Inflation

Wie Österreichs Lebensmittel günstiger werden könnten

Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat eine alte Debatte über hohe Lebensmittelpreise neu angestoßen. Wie könnten diese gesenkt werden? Wifo-Ökonom Baumgartner skizziert vier Möglichkeiten – und warum die Lösung vorerst im Energiesektor liegt.

Von Julian Kern
46-217523150

Rezession

KTM-Insolvenzverwalter Vogl: „Das Schlimmste ist vorbei für die Industrie“

Die Wirtschaftskrise trifft das Industriebundesland Oberösterreich besonders heftig. Ein Roadtrip mit KTM-Insolvenzverwalter Peter Vogl.

Von Clara Peterlik
Ist der Hype um vegane Burger vorbei?

Gastronomie

Vegane Burger in der Krise: Zu wenig Appetit?

Die vegane Burgerkette Swing Kitchen ist teilweise insolvent, Burger King schloss seine fleischlose Filiale und McDonald's streicht den Pflanzen-Patty von der Karte. Ist der Hype um veganes Fastfood vorbei?

Von Kevin Yang
MAN-Chef Alexander Vlaskamp

Automobil

MAN-Chef Vlaskamp: „Wir machen uns riesige Sorgen“

MAN-Vorstandschef Alexander Vlaskamp über die Zukunft des Dieselmotors, Konkurrenz aus China und ein Fußballstadion als Ladestation für Lkw.

Von Josef Redl
46-217336514

Nachkriegswirtschaft

Wiederaufbau: Was bringen die aufgehobenen US-Sanktionen für Syrien

Vor mehr als drei Wochen haben die USA fast alle Sanktionen gegen Syrien aufgehoben. Was hat sich seitdem getan?

Von Haifaa al Haj Saeed und Clara Peterlik
46-217374881

Interview

Peter Bosek: „Ich selbst verwende kein Bargeld mehr“

Erste-Group-Chef Peter Bosek über die „Fehlkonstruktion“ Bankenabgabe, Angstsparen und Anlagetipps auf Instagram.

Von Josef Redl und Anna Thalhammer
46-216783134

Sexarbeit

Ein Abend im Landbordell: „Der Pepi kommt schon seit vierzig Jahren"

Kleine Bordelle am Land sterben aus. Fabian Dutzler führt sein Landpuff schon in zweiter Generation und kennt die dunkelsten Geheimnisse seiner Dorfbewohner.

Von Clara Peterlik
1 2 3 4 ... 103 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen