Selfie am Berg

Optimismus in rauen Zeiten: Was für die Wirtschaft besser wurde

profil befragte Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, was für sie in diesem Jahrtausend persönlich bereichernd war, was ihnen große und kleine Freuden bereitet, woraus sie Kraft schöpfen. Was für sie die Good News sind, die Grund zum Optimismus geben.

Drucken

Schriftgröße

Jubelmeldungen sind in der Wirtschaft gerade rar. Sie verharrt schon seit drei Jahren in der Rezession. Dabei ist nicht alles schlecht. Bekannte Persönlichkeiten aus dem heimischen Wirtschaftsleben erzählen, was seit der Jahrtausendwende besser wurde. 

46-217784216

Smart in the City

„Vor rund zehn Jahren, als wir unsere Forschungskooperation mit der Stadt Wien im Rahmen der Aspern Smart City Research starteten, standen wir vor zahlreichen offenen Fragen. Die seither in Aspern gewonnenen Erkenntnisse zur Energieeffizienz im urbanen Raum sind nicht nur für Wien und seine Bewohnerinnen und Bewohner von großer Relevanz, sondern finden inzwischen sogar europaweit Anwendung. Diese Entwicklung unterstreicht eindrücklich, wie wichtig Forschung und ein vorausschauendes Gespür sind: Wir wissen heute, dass sich das hier investierte Engagement und die Leidenschaft des Teams mehr als ausgezahlt haben.“
Patricia Neumann, CEO Siemens Österreich
 

46-217762709

Digitales Geld

„Die zahlreichen digitalen Innovationen – bis hin zur Echtzeitüberweisung – haben den Zahlungsverkehr stark beschleunigt und viele Vorgänge deutlich vereinfacht. Auf diese Fortschritte möchte ich nicht mehr verzichten.“ Anne Aubrunner, Managing Director, FMTG Invest

46-217762456

Go East

„Im Jahr 2000 waren die Mauern gefallen, doch die Narben der Teilung noch frisch. Polen, Tschechien, Estland – sie alle standen am Beginn einer unsicheren, aber hoffnungsvollen Ära. Heute leben wir in einem Europa, das so eng verbunden ist wie nie zuvor – und in dem Wohlstand für Millionen Wirklichkeit geworden ist.“
Peter Bosek, Vorstandsvorsitzender Erste Group
 

46-217762363

Zu Hause

„Unser Haus am Land hat mein Leben bereichert. Es ist mein Kraftort und auch Treffpunkt für die Familie – mittlerweile kommen dort vier Generationen zusammen.“
Hartwig Löger, Vorstandsvorsitzender der Vienna Insurance

46-217762093

Eisenbahnerinnen

„Die Digitalisierung ist ein Gamechanger, um Frauen für die Technik zu gewinnen. Neue Technologien wie KI, Drohnen oder 3D-Drucker erleichtern den Einstieg in die Welt der Eisenbahn-Infrastruktur. Das ist ein großer Gewinn.“ Silvia Angelo, Vorständin ÖBB Infrastruktur
 

A1

Vernetzte, neue Welt

„Das Internet hat unser Leben in diesem Jahrtausend grundlegend verändert – es verbindet Menschen, schafft Wissen für alle und ist die Basis für Innovation und Fortschritt. Ohne das Netz wäre unsere Welt heute nicht denkbar.“ Marcus Grausam, CEO A1 Österreich

 

46-217762602

Kleine Freuden des Lebens

„Ich glaube, es ist  für jeden Menschen wichtig, dass er Dinge hat, die nichts mit dem Beruf zu tun haben und die einem richtig Freude machen. Das ist für mich zuallererst die Zeit mit meiner Familie, die ich mir bewusst nehme und sehr genieße! Ich bin begeisterter Großvater, und vor wenigen Jahren haben meine Frau und ich das Tanzen für uns entdeckt. Wir trainieren und üben regelmäßig. Tanzen ist für mich ein perfekter Ausgleich zum Arbeitsalltag – ein super Training für Körper und Geist, hier sind auch die Koordination und der Kopf gefordert.“ Franz Gasselsberger, Vorstandsvorsitzender Oberbank
 

46-217764352

Mehr zum Leben

„Seit dem Jahr 2000 ist das weltweite reale BIP pro Kopf um mehr als 50 Prozent gestiegen – die Welt ist damit spürbar wohlhabender geworden, und der Lebensstandard hat sich deutlich verbessert.“ Monika Köppl-Turyna, Ökonomin und Direktorin von EcoAustria

 

46-217762090

KI ist überall

„Die rasanten technologischen Entwicklungen, sei es Artificial Intelligence, die Entwicklung des Smartphones oder die Digitalisierung in vielen Bereichen, haben unser Leben privat wie beruflich nicht nur bequemer, sondern vielfach auch sicherer gemacht. Wenn wir sie weiterhin verantwortungsvoll, umwelt- und ressourcenschonend einsetzen, dienen sie einerseits dem Schutz jedes Einzelnen und stärken andererseits die Position Österreichs als verlässlicher und seriöser Partner in der internationalen Staatengemeinschaft.“
Erwin van Lambaart, Generaldirektor Casinos Austria und Österreichische Lotterien

 

46-217762092

Fundamentale Werte

„The good news is: Es gibt sie, die jungen Menschen, die klare Werte haben, Dinge kritisch hinterfragen und ihren Purpose leben. Sie sind das Fundament unserer Demokratie, und ihr Vertrauen ist mein Antrieb, tagtäglich neu zu denken.“ Martin Schiefer, Rechtsanwalt und Experte für Vergaberecht

46-217762089

Erleichterungen

„Forschung, Technologieentwicklung und Innovation haben uns unglaubliche Fortschritte und Erleichterungen gebracht. Und ich durfte seit der Gründung des AIT diese Erfolgsgeschichten mitbegleiten!“ Brigitte Bach, AIT Managing Direktor & Vorstandsvorsitzende

46-217762443

In Sekunden um die Welt

„Technologie hat in den letzten 25 Jahren unseren Alltag beschleunigt und die Gesellschaft grundlegend verändert. Dank digitaler Innovationen ist Wissen heute so demokratisch zugänglich wie nie zuvor. Ein Kind in Nairobi kann genauso programmieren lernen wie eines in Wien. Stimmen, die früher ungehört geblieben wären, erhalten heute ein weltweites Auditorium. Natürlich ist nicht alles perfekt – aber Technologie hat uns als Gesellschaft ein Stück freier, informierter und vernetzter gemacht. Und das ist doch gar kein schlechter Anfang.“ Thomas Kicker, CEO Magenta

 

46-217762323

Smarter Alltag

„Smartphones haben für mich definitiv das Jahrtausend und unseren Alltag positiv geprägt. Bei verantwortungsvollem Umgang bieten sie einen unmittelbaren Zugang zu Informationen, Kommunikation und ständig neuen digitalen Tools, die es uns ermöglichen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext flexibler und effizienter zu sein.“
Michael Höllerer, Generaldirektor Raiffeisen NÖ-Wien

NOVOMATIC AG-Konzern erweitert Vorstand

Technologische Brücken

„Was früher Entfernung war, ist heute Verbindung. Technologie hat nicht nur beschleunigt, sondern auch Brücken gebaut – zwischen Menschen, Märkten und Ideen.“
Stefan Krenn, Vorstand Novomatic AG

 

46-217764351

Arbeiterklasse

„Unser ‚Kerngeschäft‘ ist auch einer unserer größten Erfolge. Die Gewerkschaften erreichten Jahr für Jahr beachtliche Erfolge bei Lohn- und Gehaltserhöhungen sowie Verbesserungen bei Arbeitszeiten, Urlaubsansprüchen und anderen Arbeitsbedingungen – die Arbeitnehmerinnen honorieren diese Sicherung der Kaufkraft. Aber auch abseits der KV-Verhandlungen gelang viel: von der sozialen Absicherung Freier Dienstnehmer (2007) über die Lohnsteuersenkung (2015) bis zum Rechtsanspruch auf den Papamonat (2019) und zur Corona-Kurzarbeit, die während der Pandemie mehr als 1,3 Millionen Arbeitsplätze sicherte, um nur einige Erfolge zu nennen. International sind mit den EU-Richtlinien für Mindestlohn und Lohntransparenz große Würfe gelungen.“ Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB)
 

46-217763506

Womens World

„Einen großen Fortschritt am Arbeitsmarkt erblicke ich darin, dass immer mehr Frauen erwerbstätig sind. 1994 waren rund 59 Prozent der Frauen im Alter von 15 bis 64 erwerbstätig, heute sind es mehr als 70 Prozent. Erwerbstätigkeit bedeutet für Frauen ein eigenes Einkommen, mehr Unabhängigkeit und Eigenständigkeit.“
Petra Draxl, Vorständin AMS