
© APA - Austria Presse Agentur
Bis 2022 sollen die Steuern um 6,5 Milliarden Euro sinken
Umfrage: Mehrheit für neue Steuern nach Corona-Krise
Österreicher wollen Unterstützung für Wirtschaft mit Digital- und Vermögensteuern finanzieren.
Eine Mehrheit der Österreicher bevorzugt neue Steuern, um nach der Corona-Krise die Milliarden-Euro-Unterstützungen für die Wirtschaft zu finanzieren. Laut einer für profil durchgeführten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Unique research befürworten 68% die Einführung von Digitalsteuern, 38% die Einführung von Erbschaft- und Vermögensteuer, 17 % die Erhöhung der Mehrwertsteuer. 13% der Befragten sprechen sich für Einsparungen bei Sozialleistungen aus, 12% für Zurückhaltung bei Gehaltsverhandlungen, 7% für Zurückhaltung bei Pensionserhöhungen.

© profil
Eine Grafik zeigt die Zustimmung zu verschiedenen Steuer- und Sparmaßnahmen in Prozent, wobei die Einführung einer Digitalsteuer am höchsten liegt.
(Mehrfachnennungen; Stichprobengröße: 504; maximale Schwankungsbreite: +/-4,4%)