Faktencheck
Kanzler Karl Nehammer meint: Sozialisten würden das Geld anderer Leute verteilen, der heilige Martin habe seinen eigenen Mantel gegeben. faktiv weiß: Das Kleidungsstück des römischen Offiziers gehörte zum Teil dem Staat.
Bundesheer
Das Bundesheer wartet auf die versprochenen Milliarden. Die Neutralitätsdebatte wird verweigert. Wie krisenfest ist Klaudia Tanner?
Politik-Podcast
Eva Linsinger und Gernot Bauer über die Wendungen in der Sicherheitspolitik und die Frage, ob die Neutralität noch zeitgemäß ist.
Österreich
Die Episode von Sebastian Kurz ist vorbei. Er hinterlässt seinem Nachfolger Karl Nehammer eine konfuse Partei im Umfragetief.
profil-Morgenpost
Lästige Termine sind der Preis, den Spitzenpolitiker für ihre Ämter zahlen. Manche fliehen nach Windsor, andere ins Obere Mühlviertel.
Bauer sucht Politik: Staffel III, Folge 2
Türkiser Wechsel-Parteitag in Graz. Sebastian Kurz hat glasige Augen, die Volkspartei hat einen Karl.
Interview
Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler spricht im profil-Interview über die Ära Sebastian Kurz, Probleme der ÖVP, peinliche Chats, die Hürden für Frauen in der Politik und warum die österreichische Neutralität trotz Ukraine-Krieg Sinn macht.
Analyse
Karl Nehammer bricht nicht mit seinem Vorgänger Sebastian Kurz, er lässt ihn langsam verschwinden.
Die neuen Regierungsmitglieder beweisen, dass die ÖVP wieder ganz die alte ist. Die schwarzen Länder zeigen ihrem Obmann, wo es lang geht. Kann sich Karl Nehammer aus diesen Zwängen lösen?
Die Affäre um den ÖVP-Wirtschaftsbund zeigt eine giftige Vermischung von Politik und Wirtschaft. Muss Landeshauptmann Wallner zurücktreten?
Club 3
Wolfgang Katzian im Club 3. Ein gestandener Gewerkschafter mit grobem Vokabular - und einer Garantieerklärung für die SPÖ-Chefin.
Bauer sucht Politik: Staffel III, Folge 1
Für ÖGB und SPÖ ist der 1. Mai ein Zwillingstreffen, für Pamela Rendi-Wagner ein harter Arbeitstag.
Normalerweise sind grüne Parteitage Routine-Veranstaltungen. Diesmal geht es um die Identität der Ökos. Haben Pazifismus und Freiheitsgefühl ausgedient?
Christian Rainer und Gernot Bauer im Politik-Podcast über die ÖVP-Inseratenaffäre in Vorarlberg, die Rolle von Landeshauptmann Wallner und die Grünen vor dem Bundesparteitag.
Ist die Welt wirklich eine bessere geworden, seit die Grünen in Österreich mitregieren? Klubobfrau Sigrid Maurer im profil-Gespräch.
Handelt die Regierung zu langsam? Der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, im Club-3-Interview.
Bauer sucht Politik: Staffel II, Folge 9
Die Volkspartei erfindet sich neu. Deswegen nennt sie sich bald nicht mehr „Neue Volkspartei“.