Coronahilfen
Die staatliche Agentur für Pandemie-Hilfen benötigte mehrere Monate, um eine beantragte Unterstützung freizugeben. Grünes Licht gab sie, als die Firma gerade Insolvenz angemeldet hatte.
Hass im Netz
Von Popper bis Schernhammer: Wie die bekanntesten Pandemie-Erklärer mit der Dauerbedrohung durch Corona-Leugner umgehen - und sich vom Staat alleine gelassen fühlen.
Österreich
Grüne drängen auf unabhängige Untersuchungskomission. Justiz prüft härtere Gesetze gegen Hass im Netz.
Faktencheck
Die türkis-grüne Regierung erklärt das Aus der Corona-Quarantäne: Die Testbereitschaft der Bevölkerung würde dadurch steigen. Warum das unbelegt ist.
Interview
Nach der Tragödie rund um Lisa-Maria Kellermayr meldet sich der Ex-Gesundheitsminister erstmals wieder zu Wort. Er erzählt über folgenlose Anzeigen nach Drohungen gegen ihn und plädiert für eine härtere Gangart gegen Hass im Netz.
Stimmungsbild
Kaufen Menschen wegen der Inflation anders ein? profil bat Menschen, ihre Einkäufe und Einkaufszettel herzuzeigen. Ein Stimmungsbild.
Verkehrsbeschränkungen und Betretungsverbote kommen. Regierung präsentierte Neuregelung
profil-Umfrage
47% wollen an verpflichtender Isolierung bei Corona-Erkrankung festhalten, 46% sind für Abschaffung.
machtschlau
Wir befinden uns mitten in einer Sommerwelle. Die Virologin Dorthee von Laer erklärt, was jetzt zu tun ist.
Nach eineinhalb Jahren als Arbeitsminister bekommt Martin Kocher die Wirtschaftsagenden hinzu. Aus diesem Anlass ein Porträt aus dem Archiv.