Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Johanna Mikl-Leitner (ÖVP)

Landtagswahl in Niederösterreich: Parteien, Kandidaten, Fakten

Am 28. Jänner findet die niederösterreichische Landtagswahl statt. profil hat für Sie die wichtigsten Informationen.

Sebastian Kurz und ein weiterer Mann bei einer Regierungsklausur in Seggau, 2018.

Die Regierungsklausur in Bildern

Schwerpunkte waren die Entlastung kleiner Einkommen und die Familienbeihilfen-Kürzung für Kinder im Ausland.

ÖVP und FPÖ kürzen Familienbeihilfe für Kinder im Ausland

Die Indexierung soll eine Einsparung von rund 114 Mio. Euro pro Jahr bringen. Die Regierung einigte sich ebenso auf eine Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags für niedrige Einkommen.

BLAUER MONTAG: Bundespräsident Van der Bellen gelobt das Kabinett Kurz an – ohne saure Miene.

2017 im Rückblick: Dezember

Schwarz-Blau II, Ehe für alle und Buwog-Prozess.

RÜCKTRITT: Peter Pilz nimmt sein Nationalratsmandat 
nach Belästigungsvorwürfen nicht an.

2017 im Rückblick: November

Peter Pilz tritt zurück, der Nationalrat wird neu konstituiert und in Simbabwe wird Langzeitpräsident Robert Mugabe gestürzt.

BALLHAUSPLATZWART: Sebastian Kurz beschert der ÖVP den erwarteten Wahlsieg.

2017 im Rückblick: Oktober

Die ÖVP holt Platz eins bei der Nationalratswahl, Katalonien votiert für die Unabhängigkeit und die #metoo-Debatte beginnt.

Die SPD mit Martin Schulz (Miniaturfigur links) und die CDU/CSU mit Kanzlerin Angela Merkel (Miniaturfigur rechts) mussten bei der deutschen Bundestagswahl herbe Verluste einstecken.

2017 im Rückblick: September

Koller-Aus, Silberstein-Affäre und Bundestagswahl in Deutschland.

Klausur: Welche Reformen haben für Sie Priorität?

Regierungsklausur: Welche Maßnahmen haben für Sie Priorität?

Stimmen Sie ab!

MÄRCHENSTUNDEN: Der Erfolg des Nationalteams macht Österreich urplötzlich zu einer Nation von Damenfußball-Fans.

2017 im Rückblick: August

U-Boot-Krimi in Dänemark, Rassismus in Charlottesville und eine Nation entdeckt den Damenfußball.

„Türkiser Honig“: Sebastian Kurz auf dem Weg vom Hoffnungsträger zur Lichtgestalt – und darüber hinaus.

2017 im Rückblick: Juli

Aus Schwarz wird Türkis, aus Pilz eine Liste und Netrebko triumphiert bei den Salzburger Festspielen.

Schwarz-Weiß-Porträt einer Frau mit dunklen, lockigen Haaren.

Glut und Boden: Der Siegeszug des rechten Denkens

Was wurde eigentlich aus dem viel beschworenen Ende der Ideologien? Auf unbestimmte Zeit vertagt! Christa Zöchling über den Siegeszug des rechten Denkens.

Von Christa Zöchling
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ).

Einsparungen, Familienbeihilfe, Entlastung: Regierung geht in Klausur

ÖVP und FPÖ wollen zwei Tage lang in der Steiermark Schwerpunkte festlegen - Löger will 2,5 Mrd. sparen - Bogner-Strauß: Familienbeihilfen-Indexierung auf EU- und nationaler Ebene angehen.

Ein Mann mit grauem Haar und Jackett steht vor einer grünen Wand.

2017 im Rückblick: Juni

Die USA empören, der Wiener Gemeinderat stimmt ab, Peter Pilz scheitert.

Das Bild ist komplett weiß.

Mächtige Minderheit

Mini-Anzahl von Facebook-Usern bestimmte Wahlkampf-Diskurs: 8.900 Personen posteten Hälfte der untersuchten Kommentare.

Bundeskanzler Christian Kern.

Aus für Beschäftigungsbonus und Aktion 20.000

Regierung verweist auf gute Konjunktur - Maßnahmen "nicht zielführend" - "Aktion 20.000" per 31. Dezember 2017 eingestellt - Anträge für Beschäftigungsbonus noch bis Ende Jänner möglich.

Mit seinem Wahlsieg pulverisiert Emmanuel Macron das bisherige politische System Frankreichs.

2017 im Rückblick: Mai

Macron-Triumph, Mitterlehner-Rücktritt und Fixierung der Neuwahlen.

FAHNFARE: Anhänger von Recep Tayyip Erdogan feiern den Sieg des Führers.

2017 im Rückblick: April

Verfassungsreferendum in der Türkei, Terror-Anschläge und Theresa May ruft Neuwahlen aus.

Zurück 1 ... 342 343 344 345 346 347 348 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen