Titelstory Warum Österreich ein Land der Waffen ist – und trotz neuem Gesetz bleibt Von Iris Bonavida und Max Miller
Österreich „Wir reproduzieren Ungleichheit“ – über Deutschförderklassen und Sommerschule Separate Förderklassen sollen bei der Integration helfen – sie sind aber auch Teil des Problems. Warum das System soziale Ungleichheit verstärkt, die Feststellung von außerordentlichen Status problematisch ist und Österreich sich selbst im Weg steht. Von Franziska Schwarz
Interview Ex-FPÖ-Obmann Norbert Hofer: „Herbert Kickl ist ein Orca“ Norbert Hofer über Herbert Kickls Pläne, die geplatzte FPÖ-Regierungsbeteiligung und die Macken von Trump und Orbán. Von Gernot Bauer
Integration Zehn Jahre später: Wie geht es vier Menschen, die 2015 nach Österreich flüchteten Louai, Almogheeth, Abdulhkeem und Faihaa waren Teil der 90.000 Menschen, die damals einen Asylantrag stellten. Wie ist ihr Leben heute? Von Clara Peterlik
Integration AMS-Chef: „Ein Deutschkurs ist billiger als ein Monat Mindestsicherung“ AMS-Chef Johannes Kopf resümiert die vergangenen zehn Integrationsjahre nach der Flüchtlingswelle 2015. Warum schaffen es viele Geflüchtete jahrelang nicht, einen Job zu finden? Muss man die Mindestsicherung reformieren? Von Marina Delcheva
Titelstory Codewort 2015: Das Jahr, das Österreich veränderte Unter dem Eindruck schrecklicher Tragödien änderte sich vor zehn Jahren die Flüchtlingspolitik – zumindest kurzfristig. Langzeitfolge ist die Veränderung der politischen DNA, die bis heute nachwirkt. Von Nina Brnada
Gesundheitsversorgung Honorarstreit: Ärztekammer beschwört „Flächenbrand“ Ein Rohbericht des Rechnungshofs wirft Fragen zu Intransparenz und mangelnder Sparsamkeit im Gesundheitssystem auf. Die Ärztevertreter wehren sich gegen den Vorwurf der Blockade. Von Max Miller und Kevin Yang
Religion Warum die katholische Kirche jährlich 75 Millionen Euro vom Staat erhält Seit 1961 bezieht die katholische Kirche Entschädigungen für Enteignungen in der NS-Zeit. Wiedergutmachung oder Subvention? Von Gernot Bauer
Österreich Ex-Häftlinge erzählen: Wie schafft man es zurück in ein geregeltes Leben? Vier ehemalige Straftäter berichten, wie sie durch staatliche Hilfe, Freunde und Vertrauen erfolgreich aus der Haft kamen. Von Iris Bonavida
Arbeitszeitdebatte Niederösterreichs Kliniken: Ein Vollzeitbonus für Teilzeitkräfte Seit Jahresbeginn erhalten Spitalsärztinnen und -ärzte in Niederösterreich einen Vollzeitbonus von 1000 Euro pro Monat. Auch manche Teilzeitkräfte erhalten ihn anteilsmäßig. Rechtlich könnte das heikel werden, meint AMS-Chef Johannes Kopf. Von Julian Kern
Österreich Vom Flüchtling zum Gastwirt Der Afghane Younus Sharifi rettete zunächst sein Leben vor den Taliban und dann eines der ältesten Lokale Salzburgs. Von Nina Brnada
Morgenpost Rechnen Kassenärzte zuviele Leistungen ab? Die e-Card sollte das Gesundheitssystem transparenter machen. Laut Rechnungshof bleiben Datenlücken, auffallend häufige Steckungen – und damit viele Fragen. Von Kevin Yang