Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Kind sitzt an einem Schreibtisch in einem Klassenraum und arbeitet an einer geneigten Lern- oder Lesetafel. Auf dem Tisch stehen weitere Lernmaterialien und ein großer Monitor.

Inklusion

„Nichts wird sich ändern“: Warum Österreich auf Sonderschulen setzt

Von Hannah Leitner
Hacker und Ludwig

Was die Sparmaßnahmen der SPÖ Wien für Suchtkranke bedeuten

Von Natalia Anders
Ein Mann, es ist Bundeskanzler Stocker, steht auf einer Bühne und spricht.

Parteien

Nach Mahrer-Rücktritt: Ist der Schaden für die ÖVP reparabel?

Von Gernot Bauer
Finanzminister Markus Marterbauer im Büro

Ansage an Bundesländer

Budgetlöcher: Wo Marterbauer jetzt Steuern eintreiben will

Von Clemens Neuhold
Wiens Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) bei einem Interview mit profil in seinem Büro in Wien

Interview

Kein Mittagessen für Obdachlose, Herr Hacker? „Das ist Propaganda“

Von Nina Brnada und Max Miller
Babler beim Ministerrat mit Hattmannsdorfer und Schellhorn

Pläne am Budget gescheitert

Teuerung: Babler sagt Steuersenkung auf Lebensmittel ab

Von Clemens Neuhold
Staatssekretärin Michaela Schmidt und Regierungskoordinatorin steht vor einer Wand mit Sporttrikots

Interview

Sollen die Stromerzeuger den Deckel zahlen, Frau Schmidt? „Ich sage ja“

SPÖ-Staatssekretärin Michaela Schmidt darüber, wie viel sich Haushalte bei der Stromrechnung sparen sollen, wie die SPÖ unter Andreas Babler aus ihrem Stimmungstief kommen will, und was sie vom Faustball für die Politik gelernt hat.

Von Maria Prchal und Jakob Winter
Ein Mitarbeiter des Winterdienstes verteilt Streusalz bei Regen und Schneeglätte auf den Fußweg an einer Straßenkreuzung.

Härterer Kurs

Immer mehr rote Landesparteien für Asylwerber-Arbeitspflicht

Das Burgenland tut es schon, Kärnten ist in der Umsetzung und die SPÖ Niederösterreich will es auch: Asylwerbende zum Arbeiten verpflichten. Vor Ausbeutung und fehlenden Strukturen warnt allerdings die Asylkoordination.

Von Maria Prchal
Präsentation „Abschlussbericht der Kindeswohlkommission“: Griss.

Innenpolitik

Frau Griss, liebäugeln Sie mit einer Präsidentschaftskandidatur?

Hat Irmgard Griss vor, politisch zurückzukehren – oder füllt sie nur das Vakuum einer Regierung, die beim Thema Bildung kapituliert?

Von Franziska Schwarz
Volksanwalt Bernhard Achitz mit kariertem Anzug

SOS-Kinderdorf

Volksanwalt zu SOS-Skandal: „Bei der Aufsicht liegen Dinge im Argen“

Volksanwalt Bernhard Achitz im Interview zum SOS-Kinderdorf-Skandal: Er kritisiert die lasche Aufsicht der Bundesländer bei Kinderschutzeinrichtungen und bestätigt, dass auch seine Prüfer Verfehlungen festgestellt haben.

Von Jakob Winter
Zwei Mädchen, eines mit Kopftuch, in der Schule.

Kopftuchverbot

Warum sich manche Mädchen in der 8. Schulstufe weiterhin verhüllen dürfen

Das geplante Verbot „bis zur achten Schulstufe“ hätte auch 15- bis 16-Jährige getroffen, die wiederholen mussten. Nun gilt das Verbot bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres. Warum der Sinneswandel?

Von Clemens Neuhold
Landeskrankenhaus Feldkirch von Außen

Umstrukturierungen

Expertinnen zu Spitalskürzungen: Richtiger Ansatz, aber mangelhafte Umsetzung

Fachleute sind sich einig: Österreich leistet sich zu viele Spitäler. Sie fordern: Das Geld sollte zielgerichteter eingesetzt werden, etwa im niedergelassenen Bereich. Doch egal wo die Politik bei den Krankenhäusern kürzt, folgt scharfer Protest.

Von Maria Prchal
Der Einsatzleiter am Peršmanhof war der stellvertretende Leiter des Kärntner Verfassungsschutzes

Reportage

Peršmanhof-Einsatz: Neue Fragen zu Verantwortlichen und Hintergründen

Der Polizeieinsatz gegen ein antifaschistisches Camp in der NS-Gedenkstätte Peršmanhof war rechtswidrig und unverhältnismäßig, urteilt eine Kommission des Innenministeriums. Doch viele Fragen bleiben offen. Eine Reportage aus einem gespaltenen Land.

Von Daniela Breščaković und Siobhán Geets

Familiengeschichte

Habsburg Inside: Das Millionen-Rätsel

Manche Habsburger sehen sich noch immer „von Gottes Gnaden“ erkoren, viele sind längst in der Realität angekommen. Der jüngste Juwelenfund wirft ein neues Licht auf den rund 600 Mitglieder starken Clan.

Von Angelika Hager und Nina Brnada
Ex-Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer mit Brille

WKO

Es war einmal eine Wirtschaftspartei: Wie die Causa Mahrer die ÖVP ins Wanken bringt

Der WKO-Präsident – zurückgetreten. Der Klubobmann – rücktrittsreif. Der Kanzler – nicht wahrnehmbar. Die ÖVP zeigt Auflösungserscheinungen. Wem würde eine christlich-soziale Partei abgehen, deren oberste Vertreter Nehmen für seliger halten als Geben?

Von Gernot Bauer und Marina Delcheva
PK BUNDESMINISTERIUM FÜR KUNST, KULTUR, ÖFFENTLICHEN DIENST UND SPORT (BMKÖS) "UNTERSTÜTZUNGSPAKET FÜR SCHULSPORTWOCHEN": SCHULTZ

Wirtschaftskammer

Wer ist Martha Schultz?

Am Donnerstag wurde bekannt, dass Martha Schultz, die bisherige Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich, Mahrer als Präsidentin nachfolgt. Wer ist die erste Frau an der Spitze der WKO und welchen Nebenbeschäftigungen geht sie ehrenamtlich nach?

Von Franziska Schwarz
Jeffrey Epstein im Jahr 2010 bei einer Vernehmung.

Sexualstraftäter

Kein VIP-Erlebnis für Jeffrey Epstein bei Wiener Life Ball 2012

Ein Bekannter bot Jeffrey Epstein VIP-Karten für den Life Ball 2012, inklusive Gala-Dinner mit der Staatsspitze, an. Epstein nahm das nicht an.

Von Max Miller
1 2 3 4 ... 524 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen