Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Von Freimaurern und Lügnern

Buwog-Prozess: Von Freimaurern und Lügnern

Im Buwog-Prozess kursieren Verschwörungstheorien. Damit ist zumindest für Unterhaltung gesorgt.

Von Michael Nikbakhsh

Die vertraulichen Aufsichtsratsprotokolle der Wienwert-Mutter WW Holding

Gründer Bakirzoglu und Sedelmayer sollen der Gesellschaft über zwei Millionen Euro schulden – sie melden umfangreiche Gegenforderungen an – Investor will Sanierung finanzieren.

Buwog-Prozess: Die Woche der Verschwörungen

Die Woche im Rückblick.

Von Philip Dulle
Fluglinienbetreiber und Pilot Niki Lauda

Niki Lauda bekommt seine Airline zurück

Überraschende Wendung im Ringen um insolvente Fluglinie - Einstimmiger Beschluss im österreichischen Gläubigerausschuss.

Ist der Eurofighter-Betrieb zu teuer?

2018 muss sich die Zukunft der Luftraumüberwachung entscheiden.

Von Michael Nikbakhsh

Wienwert-Chef Gruze äußert sich erstmals öffentlich zur Insolvenz

Von der Pleite der WW Holding AG seien 900 Investoren betroffen

Buwog-Prozess wird noch teuer für Steuerzahler

Vier der 14 Angeklagten haben Verfahrenshelfer, darunter Walter Meischberger und Peter Hochegger. Bei einer Verfahrenshilfe müssen am Ende die Steuerzahler einen nicht unerheblichen Teil der Anwaltskosten bezahlen – und das wird richtig teuer.

Von Michael Nikbakhsh

Buwog-Anwaltshonorare aus Steuergeldern

Buwog-Prozess: Vier Verfahrenshelfer werden Steuerzahler mehrere hunderttausend Euro kosten.

Von Michael Nikbakhsh
Ex-FPÖ-Justizminister Dieter Böhmdorfer

Buwog-Richterin: Dieter Böhmdorfer ruft Generalprokuratur an

Ex-FPÖ-Justizminister will allfällige „objektive Befangenheit“ von Marion Hohenecker vom OGH klären lassen.

Buwog-Prozess, Tag 9: Rüge für Ainedter und allerlei Widersprüche

Richterin Marion Hohenecker rügte Grassers Verteidiger Manfred Ainedter und die Angeklagten verstrickten sich in weitere Widersprüche. Michael Nikbkahsh berichtet über den Buwog-Prozess.

Buwog-Prozess, Tag 8: Hochegger gesteht Falschaussage

Lobbyist Peter Hochegger hat seine Angaben vor dem Richtersenat bestätigt.

Die Angeklagten Peter Hochegger (l.) und  Walter Meischberger (r.)

Buwog: Was wusste Meischbergers früherer Liechtensteiner Bankbetreuer?

Der Buwog-Prozess geht in seine dritte Woche. Und auch diese steht ganz im Zeichen von Peter Hochegger. Der frühere Lobbyist brachte bereits einen interessanten Zeugen ins Spiel: Walter Meischbergers früheren Bankbetreuer in Liechtenstein.

Von Michael Nikbakhsh

Ölheizungen: Der Kampf um die Zukunft einer Branche

Weil es klimaschädlich und preislich unbeständig ist, heizen immer weniger Österreicher mit Öl. Heizöl-Unternehmen und Wirtschaftskammer kämpfen um die Zukunft der Branche - mit umstrittenen Methoden.

Von Joseph Gepp
Zwei Männer schütteln sich vor den Flaggen Österreichs und der EU die Hände.

Ceta: Der FPÖ-Umfaller

Lange positionierte sich die FPÖ radikal gegen das Abkommen. Sie verlangte stets eine Volksabstimmung. Davon ist nun keine Rede mehr.

Ein Mann im Anzug sitzt vor einem Bücherregal.

Mieten: Weihnachtsgeschenk für die Immo-Wirtschaft

Schwarzblau plant die "Aufhebung des Verbots des Lagezuschlages in Gründerzeitvierteln zur Herstellung fairer Verhältnisse".

Reizblase: Sind Kryptowährungen mehr als ein Spielzeug?

1500 Prozent Wertsteigerung in einem Jahr? Das schafft nur Bitcoin! Kryptowährungen sind der letzte Schrei auf dem globalen Finanzmarkt. Joseph Gepp und Christina Hiptmayr über einen digitalen Geldrausch, der für viele wohl mit einem bösen Kater enden wird.

Von Joseph Gepp
Zwei Flugzeuge der Fluggesellschaften Air Berlin und Niki parken auf einem Rollfeld.

Niki verdreifachte Gewinn gegenüber 2015

Forderungen von 44,5 Millionen Euro an „verbundene Unternehmen“.

Zurück 1 ... 66 67 68 69 70 71 72 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen