Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
 Die Europäischen Kommission in Brüssel hat Schutzzölle als Antwort auf US-Präsident Trumps Aussagen angekündigt

KTM kritisiert EU-Vorgehen im Streit um Schutzzölle

Vorstand Viktor Sigl: „Die Drohung mit Harley Davidson war nicht hilfreich.“

Grasser-Prozess: 200.000 Euro waren laut Angeklagtem kein Schmiergeld

Anklage: Bestechung für Grasser wurde gegenverrechnet an Linzer Terminal Tower-Gesellschaft - Scharinger in Sonderbericht: "Wir zahlen keine Provisionen" - Einblicke in Interventionspraxis.

Arbeitsmarkt: Frauen werden immer noch massiv benachteiligt

Sie sind besser ausgebildet, verdienen aber weniger als Männer. Sie arbeiten mehr als früher, aber häufiger Teilzeit. Beim Thema Frauen am Arbeitsmarkt geht zu wenig weiter, zeigen bisher unveröffentlichte Daten der Statistik Austria.

Von Christina Hiptmayr
Amazon-Chef Jeff Bezos

"Forbes": Jeff Bezos ist nun der reichste Mensch der Welt

Amazon-Chef verdrängt Bill Gates.

Dicke Luft

Warum in Österreich keine Diesel-Klage droht – zumindest vorerst

Könnten auch in Österreich Diesel-Fahrverbote erwirkt werden?

Von Joseph Gepp
"He must be a lobbyist" Alfred Gusenbauer arbeitete für eine New Yorker Lobbying-Agentur

Gusenbauers Ukraine-Geschäfte und das Renner-Institut der SPÖ

Alfred Gusenbauer und das (indirekte) Ukraine-Lobbying für einen Vertrauten Donald Trumps. 2012/2013 sprach Gusenbauer als bezahlter Ukraine-Berater bei zumindest sechs Events in Europa. Teilweise trat er dabei auch als Präsident des Renner-Instituts auf. Ist das wirklich vereinbar?

Von Michael Nikbakhsh
SPÖ-Altkanzler Alfred Gusenbauer

Gusenbauers Ukraine-Lobbying

Altkanzler trat 2012/2013 bei sechs Ukraine-Konferenzen auf – auch als Präsident des Renner-Instituts.

Buwog-Prozess: Woche 8

200.000 Euro-Provision für Ex-FPÖ-Spitzenpolitiker Walter Meischberger. Er fragte sich "Wo woa mei Leistung", diese Frage stellte sich nun auch das Gericht. Michael Nikbakhsh fasst zusammen.

Von Michael Nikbakhsh
Neverending Krankenstory: 2019 soll das Krankenhaus Wien-Nord fertig sein

Krankenhaus Wien-Nord: Das Desaster könnte die SPÖ massiv schwächen

Es sollte das tollste Spital Europas werden. Inzwischen gilt das Krankenhaus Wien-Nord als Milliardengrab – und als Causa, welche die ohnehin angeschlagene SPÖ Wien politisch weiter schwächen könnte. profil vorliegende Dokumente zeigen, wie erfahrene Krankenhausmanager bereits im Jahr 2009 vor dem Desaster warnten – aber im Rathaus auf taube Ohren stießen.

Von Robert Buchacher
EU-Abgeordneter Karas mit Kanzler Kurz

Othmar Karas will für Country-by-Country-Reporting werben

Berichterstattungspflicht im Kampf gegen "milliardenschwere Steuertricks" von Konzernen.

Buwog-Prozess: Viele Fragen für RLB-Starzer

Der Buwog-Prozess warf diese Woche viele Fragen auf. Unter anderem: Was machen Banker eigentlich den ganzen Tag? Michael Nikbakhsh fasst zusammen.

Von Michael Nikbakhsh

Zumtobel-Interna dokumentieren Machtkampf

Management erhob Ende 2017 Vorwürfe gegen Eigentümervertreter.

ÖVP-Finanzminister Hartwig Löger

Finanzminister Löger gegen neue Transparenzregeln für Großkonzerne in der EU

Über das sogenannte Country-by-Country-Reporting wird in Brüssel seit Jahren debattiert – Hartwig Löger: Die Maßnahme sei „nicht unbedingt erforderlich“.

Helmut Elsner

Helmut Elsner droht wieder Gefängnis

Laut Gerichtsgutachten haftfähig – Elsner blitzt mit Wiederaufnahmeantrag auch beim OLG ab.

Buwog-Chef Riedl: "Bei uns gibt's doch tatsächlich Wohnungen ohne Gitterstäbe"

Daniel Riedl ist der Chef eines Unternehmens, das heißt wie ein Skandal. "Man gewöhnt sich an alles", sagt der Vorstandsvorsitzende der börsennotierten Buwog AG im Gespräch mit Michael Nikbakhsh.

Von Michael Nikbakhsh

Buwog-Prozess: Woche 5

Geheimagenten, Scheinrechnungen und ein schweigender Grasser: Die Woche im Buwog-Prozess.

Von Michael Nikbakhsh
Das Logo der österreichischen Zeitschrift „profil“.

Autokonzerne finanzieren Abgas-Versuche mit Affen und Menschen

Ein von Autokonzernen finanzierter Verein hat umstrittene Versuche nicht nur mit Affen, sondern offenbar auch mit Menschen unterstützt. Im Auftrag der Autolobby sollen Probanden in Experimenten Stickstoffdioxid ausgesetzt worden sein.

Zurück 1 ... 65 66 67 68 69 70 71 ... 105 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen