
Alexander Schallenberg als scheidender Kanzler bei der Amtsübergabe an Karl Nehammer im Jahr 2021
Kanzler-Company: Schallenberg gründet Firma, Nehammer löst seine auf
Zuerst den Staat lenken, dann ein eigenes Unternehmen: Ex-Kanzler Sebastian Kurz steht mit seiner vielfältigen Geschäftstätigkeit – vom israelischen Cybersecurity-Startup bis zur früheren Jausenstation in Salzburg – immer wieder im Zentrum des öffentlichen Interesses. Doch er ist beileibe nicht der einzige frühere Regierungschef aus den Reihen der ÖVP, der sich in jüngerer Vergangenheit aufgemacht hat, um in der Privatwirtschaft durchzustarten.
profil-Recherchen zufolge ist zuletzt der ehemalige Kanzler und Außenminister Alexander Schallenberg unter die Unternehmer gegangen. Anfang März 2025 schied Schallenberg aus seinem Regierungsamt. Vier Monate später, per Notariatsakt vom 3. Juli, gründete der jahrelange Spitzenpolitiker die Firma „ASC Strategy GmbH“. Der frühere Regierungschef und Minister ist Alleingesellschafter und Geschäftsführer des Unternehmens – geplante Geschäftstätigkeit laut Gesellschaftsvertrag: „Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation, Public Relations und die Verwaltung des eigenen Vermögens“.
Während Schallenberg seine Firma gerade erst gegründet hat, löst Ex-Kanzler Karl Nehammer seine schon wieder auf. Nehammer war bis Anfang Jänner 2025 Regierungschef. Bald darauf, am 21. Jänner, gründete er die Nehammer Consulting GmbH – Unternehmenszweck: „strategische Beratung, allgemeines Consulting“.
Das hat sich für Nehammer vorerst offenbar erledigt. Am 1. September trat der Ex-Kanzler seinen neuen Spitzen-Job als Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB) an. Im Lebenslauf auf der Website der EIB war die „Nehammer Consulting GesmbH“ heute, Dienstag, zwar noch als solche angeführt. Im österreichischen Firmenbuch trägt die Firma allerdings mittlerweile den Zusatzvermerk „in Liquidation“.
Den Beschluss zur Auflösung der Firma hat Nehammer formal am 31. Juli 2025 im Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung gefasst. Mittlerweile ist der frühere Kanzler und ÖVP-Chef auch nicht mehr Geschäftsführer. Ein Wirtschaftsprüfer führt als Liquidator die Abwicklung durch.