Ausland
Der autokratische Ministerpräsident von Ungarn fördert in den Nachbarländern illiberale Potentaten von seinem Schlage. Ihm nahestehende Geschäftsleute kaufen sich bei Medien ein und bringen propagandistisches Know-how mit.
Nach der Angst vor dem Terror soll nun die Angst vor dem Virus staatliche Überwachungsmaßnahmen rechtfertigen. Treibt uns Covid-19 in eine autoritäre Richtung?
Meinungen
Soll man Schriftstellern politische Verirrungen nachsehen? Nein, meint profil-Korrespondent Gregor Mayer und widerspricht Robert Treichlers Kommentar im profil der vergangenen Woche.
Auf der neuen Balkanroute steigt der Migrationsdruck wieder.
Schatten am Evros
Die Querung des türkisch-griechischen Grenzflusses ist eine Alternative zur gefährlichen Ägäis-Überfahrt.
Er hasst Flüchtlinge, legt sich permanent mit der EU an und dämonisiert seine Gegner. Die Parlamentswahlen am 8. April dürften ihm eine dritte Amtszeit in Folge bescheren. Was macht Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán so erfolgreich?
"Dann ist alles drin"
Gergely Karácsony, Spitzenkandidat des Oppositionsbündnisses Allianz für Veränderung, über die Chancen, dass Viktor Orbán abgewählt wird.
Dann ließen sie die Hunde los
Werden Flüchtlinge und Migranten von Viktor Orbáns Grenzbeamten systematisch misshandelt?
Spielgeld
Eine neue Bürgerbewegung verbindet den Protest gegen Olympia mit Opposition gegen Viktor Orbán.
In Montenegro, Serbien und Ungarn zündeln Bombenleger, Verschwörer und Nazis. Immer tauchen in ihrem Umfeld russische Akteure auf.
Mit einer fragwürdigen Volksabstimmung bekämpft der Populist Viktor Orbán die Flüchtlingspolitik der EU. Eine winzige Guerilla-Partei hält dagegen.
Das Elend wirft Fragen auf: Mehr als 10.000 Flüchtlinge harren in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze aus. Warum tun sie das?
Ai Weiwei über Idomeni: „Es gibt keine Hoffnung“
Münchner Sicherheitskonferenz: In Europa wird es ungemütlich
Reportage: Unterwegs auf der Westbalkan-Route von Serbien nach Ungarn
Magenknurren
Ungarn. Arbeitslose auf „Hungermärschen“ gegen die Regierung
Ägypten: Bin Ladens neue Front
Terror. Der brutale Kampf der Al Kaida gegen den eigenen Bedeutungsverlust