Ausland
Er gilt als Problemkind innerhalb der Europäischen Volkspartei. Österreichs Ex-Kanzler Sebastian Kurz bleibt ihm trotzdem treu – wie kann das sein?
Interview
Der Spitzenkandidat der ungarischen Opposition, Péter Márki-Zay, über die Wiederherstellung der Demokratie in Ungarn.
profil-Jahresausgabe
Europas Populisten basteln beharrlich an der rechten Wende. Dabei stehen sie selbst zusehends unter Druck - und müssen sogar um ihre Zukunft bangen.
Wie die Abspaltungspolitik der Serbischen Republik dazu führen kann, dass der Frieden in Bosnien-Herzegowina bedroht ist.
Titelgeschichte
In Österreichs unmittelbarer und erweiterter Nachbarschaft ist die liberale Demokratie ein Feindbild. Polen und Ungarn bekämpfen sie offen. [E-Paper]
Die EVP-Fraktion verabschiedet sich von der ungarischen Fidesz. Doch in ihren Reihen wartet bereits ein weiterer Problemfall. Wieder ein Nachbar Österreichs. Und wieder schweigt die ÖVP. [E-Paper]
Der autokratische Ministerpräsident von Ungarn fördert in den Nachbarländern illiberale Potentaten von seinem Schlage. Ihm nahestehende Geschäftsleute kaufen sich bei Medien ein und bringen propagandistisches Know-how mit.
Nach der Angst vor dem Terror soll nun die Angst vor dem Virus staatliche Überwachungsmaßnahmen rechtfertigen. Treibt uns Covid-19 in eine autoritäre Richtung?
Meinung
Soll man Schriftstellern politische Verirrungen nachsehen? Nein, meint profil-Korrespondent Gregor Mayer und widerspricht Robert Treichlers Kommentar im profil der vergangenen Woche.
Auf der neuen Balkanroute steigt der Migrationsdruck wieder.
Schatten am Evros
Die Querung des türkisch-griechischen Grenzflusses ist eine Alternative zur gefährlichen Ägäis-Überfahrt.
Er hasst Flüchtlinge, legt sich permanent mit der EU an und dämonisiert seine Gegner. Die Parlamentswahlen am 8. April dürften ihm eine dritte Amtszeit in Folge bescheren. Was macht Ungarns Ministerpräsidenten Viktor Orbán so erfolgreich?
"Dann ist alles drin"
Gergely Karácsony, Spitzenkandidat des Oppositionsbündnisses Allianz für Veränderung, über die Chancen, dass Viktor Orbán abgewählt wird.
Dann ließen sie die Hunde los
Werden Flüchtlinge und Migranten von Viktor Orbáns Grenzbeamten systematisch misshandelt?
Spielgeld
Eine neue Bürgerbewegung verbindet den Protest gegen Olympia mit Opposition gegen Viktor Orbán.
In Montenegro, Serbien und Ungarn zündeln Bombenleger, Verschwörer und Nazis. Immer tauchen in ihrem Umfeld russische Akteure auf.
Mit einer fragwürdigen Volksabstimmung bekämpft der Populist Viktor Orbán die Flüchtlingspolitik der EU. Eine winzige Guerilla-Partei hält dagegen.