Gelber Globus mit Punktmuster und grüner Wecker mit Zeigern auf grünen Stufen vor gelbem Hintergrund.
Bild anzeigen

Neuer Laufzeitfonds der Raiffeisen KAG - Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II

Ab Montag, den 13.10.2025, liegt der neue Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II zur Zeichnung auf.

Drucken

Schriftgröße

Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II

  • Zeichnungsfrist: vom 13.10. bis 7.11.2025

  • Laufzeit: 11.11. bis 24.11.2028

Das Portfolio des Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II besteht aus 100 % Unternehmensanleihen, rund 70 % Emittenten guter Bonität und rund 30 % Emittenten geringerer Bonität.

Wie Laufzeitfonds funktionieren und warum sie gerade jetzt eine attraktive Option sein könnten

Laufzeitfonds sind eine spezielle Form von Anleihenfonds und bieten die Möglichkeit, mit einem klar definierten Investmenthorizont in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren. Am Ende der Laufzeit wird der Fonds aufgelöst und das Fondsvermögen an die Investor:innen zurückgezahlt. Eine Rückzahlung von 100,- Euro oder mehr wird angestrebt. Dies ist allerdings nicht garantiert, so dass auch Kapitalverluste möglich sind.

Typische Eigenschaften von Laufzeitfonds: 

  • Breite Streuung des Fondsvermögens über Unternehmensanleihen unterschiedlicher Emittenten, Länder und Branchen 

  • Definiertes Laufzeitende ➡️ planbarer Investmenthorizont 

  • Rücklösung der Fondsanteile vor Laufzeitende kann ebenfalls zu Verlusten führen

Wie funktionieren Laufzeitfonds? 

  • Während der Zeichnungsfrist können Anleger:innen investieren. Das gesammelte Geld wird zum Fondsstart in Wertpapiere veranlagt.
  • Während des Investmentzeitraums werden Erträge realisiert und Wertpapiere gehandelt.
  • Zum Laufzeitende wird das gesamte Fondsvermögen ausbezahlt.
  • Für Käufe und Verkäufe während der Laufzeit werden neben Kauf- / Verkaufspesen zusätzliche Fondskosten verrechnet.

Im Rahmen der Anlagestrategie des Raiffeisen Laufzeitfonds ESG 2028 II kann ab einem Monat vor Laufzeitende überwiegend in Sichteinlagen oder kündbare Einlagen investiert werden.

Wie kann man Laufzeitfonds zeichnen (Kauf vor Fondsstart)?

Laufzeitfonds können während der Zeichnungsfrist gezeichnet werden – bei Ihrer:m Betreuer:in oder online, z. B. über das Online-Banking-Portal von Raiffeisen (ELBA).

Festverzinsliche Wertpapiere – die Basis unserer Laufzeitfonds 

Die Laufzeitfonds der Raiffeisen KAG investieren in festverzinsliche Unternehmensanleihen unterschiedlicher Bonität. Der Großteil wird auf Emittenten mit guter bis sehr guter Bonität verteilt, ein kleinerer Teil in Hochzinsanleihen.

Wichtige Hinweise: Veranlagungen in Fonds sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Ein Fonds ist kein Sparbuch und unterliegt nicht der Einlagensicherung.

Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG sowie die Basisinformationsblätter der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. stehen unter www.rcm.atunter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Basisinformationsblätter zusätzlich auch in englischer Sprache) bzw. im Fall des Vertriebs von Anteilen im Ausland unter www.rcm-international.com unter der Rubrik „Kurse & Dokumente“ in englischer (gegebenenfalls in deutscher) Sprache bzw. in ihrer Landessprache zur Verfügung. Eine Zusammenfassung der Anlegerrechte steht in deutscher und englischer Sprache unter folgendem Link: https://lnkd.in/eVsP3Y7U zur Verfügung. Beachten Sie, dass die Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft m.b.H. die Vorkehrungen für den Vertrieb der Fondsanteilscheine außerhalb des Fondsdomizillandes Österreich aufheben kann. 

Stand: September 2025