Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
„Für Leiwand, gegen Oasch: Voodoo Jürgens“.

Warum ich Voodoo Jürgens eines der besten Konzerte meines Lebens verdanke

Warum ich Voodoo Jürgens eines der besten Konzerte meines Lebens verdanke

Von Stephan Wabl
Agnes Husslein-Arco, 62, Noch-Direktorin des Belvedere.

Danke, Kuratorium!

Neuausschreibung der Belvedere-Leitung: Danke, Kuratorium!

Zur Neuausschreibung der Belvedere-Leitung.

Von Nina Schedlmayer
Das Logo der österreichischen Zeitschrift „profil“.

Fliegen Sie mit profil!

Gewinnen Sie mit profil und Austrian Airlines 2 x 2 Langstreckentickets!

Konrad Paul Liessmann denkt nach.

Philosoph Konrad Paul Liessmann: "Sich zudröhnen mit Wagner"

Konrad Paul Liessmann ist der Festredner der heurigen Salzburger Festspiele. Der Philosoph über dionysische Ekstasen, den Geldadel und Kunst als Machtinstrument.

Von Angelika Hager
Vier Personen mit farbigen Köpfen überqueren einen Zebrastreifen auf der Abbey Road.

Plattencover als Kunstwerke

Gefühl mit Vinyl.

Agnes Husslein in einem orangefarbenen Ballkleid auf einem roten Teppich.

Widersprüche in Causa Agnes Husslein

Belvedere-Kuratorium kann sich nicht einigen

Von Nina Schedlmayer
Eine stilisierte amerikanische Flagge mit Blumen und einem Schmetterling.

Plünderung und Supergroup

Neue Alben: The Avalanches und Minor Victories

Neue Alben von The Avalanches und Minor Victories

Von Philip Dulle
BEDROHT: Betonmonster oder Brutalismus-Juwel? Das Kulturzentrum Mattersburg.

Architektur: Moderne Gebäude sind massiv bedroht

Umbau, Leerstand, Abriss: Die architektonischen Schätze der Moderne sind in Österreich heftigen Bedrohungen ausgesetzt. Experten und Bürgerinitiativen laufen Sturm.

Von Nina Schedlmayer
Cornelius Obonya als „Jedermann“ und Peter Lohmeyer als „Tod“ in dem Klassiker „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal.

Salzburger Festspiele: Leichenfledderei

Der Salzburger "Jedermann“ ist nicht nur die Festival-Cashcow, sondern auch eine Art Zombie, der alle Theaterkrisen überstanden hat. Für das Burgtheater arbeitet der österreichische Dramatiker Ferdinand Schmalz an einer neuen Version des Hofmannsthal-Klassikers.

Von Karin Cerny
Eine Frau mit blonden Haaren zeigt den vulkanischen Gruß.

Wie gut kennen Sie das Star-Trek-Universum?

Bevor die neue Serie "Star Trek: Discovery" startet, können Sie hier Ihr Wissen testen.

Von Ines Holzmüller
Helmut Zilk war Prags Mann in Wien.

"Deckname Holec": Liebesgrüße aus Brünn

Herbert Lackner über "Deckname Holec“, die mildtätige Verfilmung von Helmut Zilks Spionage-Abenteuern.

Von Herbert Lackner
Agnes Husslein-Arco, 62, Noch-Direktorin des Belvedere.

Abrechnung: Die Ressourcen des Belevedere

Die ungewisse Zukunft von Agnes Husslein

Von Nina Schedlmayer
Eine lächelnde Frau in einem schwarzen Samtjackett mit traditionellen chinesischen Verschlüssen.

Isabella Rossellini: "Gute Fotografie schüchtert mich ein"

Die Schauspielerin und Regisseurin Isabella Rossellini erweitert ihr kreatives Spektrum und moderiert nun eine Foto-Castingshow. Ein Gespräch über Kunstgrenzen, Models und Smartphone-Bilder.

Maren Ade, 39, lebt und arbeitet in Berlin.

"Ich will als Autorin verschwinden“

Maren Ade: "Ich will als Autorin verschwinden“

Virtuosin des Wunderlichen: Regisseurin Maren Ade im Interview.

Von Stefan Grissemann
Das Cover des Buches „Vom Aussenseiter zum Boss“ mit Bruce Springsteen, der Gitarre spielt.

"Vom Außenseiter zum Boss"

Der Wiener Journalist Philipp Hacker-Walton nimmt Bruce Springsteens kuriosen Karrierestart unter die Lupe.

Von Karin Cerny
Ein Paar umarmt sich auf einem Bett; im Hintergrund ein Poster von Michael Jackson.

Trauerarbeit in Tanzschuhen

Neue Alben: Blood Orange, Communication Killer

Neue Alben von Blood Orange und Communication Killer.

Von Philip Dulle
Ein weißes T-Shirt hängt an einer Wäscheleine mit dem orangefarbenen Text „Meine Freunde haben Adolf Hitler getötet“.

Selfie mit Hitler

Abgründige Sci-Fi-Parodie: Elias Hirschls neuer Roman.

Zurück 1 ... 123 124 125 126 127 128 129 ... 158 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen