Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Hell beleuchtete Frau, die an einem Restauranttisch in einem ansonsten ganz abgedunkelten Raum sitzt

Debatte

Die einzige Heimat

46-219957805

Pop

Das Licht der Welt: Ein Meisterwerk von Pop-Superstar Rosalía

Von Christoph Prenner
Settermin Polizeiruf 110: Kreise

Interview

Sportfreunde als Kunstpartner: Matthias Brandt & Christian Petzold im Gespräch

Von Stefan Grissemann
Mann mit Sonnenbrillen vor weißer Wand

Pop

Zwischen Himmel und Hölle: Neues Album der Rock-Institution Naked Lunch

Von Stefan Grissemann
Mann blickt von oben herab in Richtung Kamera

Pop

Alle Sicherungen raus: Die verqueren Chansons des Tristan Brusch

Von Christoph Prenner
Junger Mann in einem Kunstmuseum

Kino

Querelen in Suburbia: Kelly Reichardts zarte Komödie „The Mastermind"

Von Stefan Grissemann
Der britische Schriftsteller Hanif Kureishi im Rollstuhl

Literatur

„Ich habe genug von dieser Scheiße“: Kureishi über seinen Unfall

In seinem neuen Buch „Als meine Welt zerbrach“ versucht der britische Bestsellerautor Hanif Kureishi für den Schicksalsschlag Worte zu finden. Er ist seit drei Jahren vom Hals abwärts gelähmt.

Von Wolfgang Paterno
Der Schauspieler Michael Chernus als Massenmörder John Wayne Gacy in einer Szene aus der Miniserie "Devil in Disguise"

TV-Serie

„Devil in Disguise“: Mehr als bloß Leichen im Kriechkeller

Die Miniserie „Devil in Disguise“ über den Clown-Killer John Wayne Gacy entdeckt im hoffnungslos übersättigten True-Crime-Genre das Mitgefühl wieder.

Von Christoph Prenner
Der Polly-Adler Krimi

Buch

Stargast kopfüber im Schokoladenkessel: Polly Adler auf Verbrecherjagd

profil-Redakteurin Angelika Hager schickt ihr Alter Ego Polly Adler erstmals ins Kriminal.

Von Sebastian Hofer
Zu sehen ist Maurizio Cattelans Skulptur „America“, eine aus 18-karätigem Gold gefertigte und voll funktionsfähige Tiefspültoilette

Verbrechen

Gestohlene Louvre-Juwelen: Kleine Geschichte der spektakulären Kunstraubzüge

Der spektakuläre Raub im Pariser Louvre reiht sich nahtlos ein in die bizarre Historie der Kunstdiebstähle. Streifzug durch die Gefilde von Einbruch und Verbrechen.

Von Wolfgang Paterno
Beunruhigt blickende Frau in grün beleuchtetem Korridor

Kino

Szenen einer Mutterschaftskrise: Johanna Moders Thriller „Mother's Baby“

Die österreichische Filmemacherin Johanna Moder hat mit „Mother's Baby“ einen beunruhigenden Film über die Folgen einer traumatisierenden Geburt gedreht.

Von Stefan Grissemann
Die "Hexe" aus "Hänsel und Gretel", Zeichnung von Illustrator und Kinderbuchautor Maurice Sendak

Literatur

„Hänsel und Gretel“: Halloween mit Stephen King, dem King of Horror

Was passiert, wenn einer der meistgelesenen US-Autoren der Gegenwart das bekannteste deutschsprachige Märchen neu interpretiert? Stephen Kings Version von „Hänsel und Gretel“.

Von Wolfgang Paterno
Dunkelhaarige Juliette Binoche in roter Jacke blickt uns direkt an

Viennale

„Wir sind wie gebrochene Kinder“: Filmstar Juliette Binoche im Interview

Die französische Schauspielerin Juliette Binoche weilte auf Kurzbesuch in Wien, als Stargast der Viennale stellte sie ihr Regiedebüt vor – und dachte im profil-Gespräch über Angst und Aktivismus, Wahrheitssuche und Willenskraft nach.

Von Stefan Grissemann
Blonde Frau mit schockiertem Gesicht, hinter ihr ein erstaunt blickender jüngerer Mann

Kino

Menschliche Makel: Das Julia-Roberts-Wokeness-Drama „After the Hunt“

#MeToo an der Philosophie-Fakultät: Julia Roberts gerät in Luca Guadagninos Film „After the Hunt“ als Universitätsprofessorin in einen Missbrauchsskandal. Die Viennale zeigt das umstrittene Werk.

Von Stefan Grissemann
Mann in blauem Pullover hält seine rechte Hand mit ausgestreckten Fingern, als wollte er etwas packen, vors Gesicht

Debatte

Geschrei & Leidenschaft: Scharfe Töne gegen Milo Rau nach Gaza-Text

Festwochenchef Milo Rau hat mit seinem Aufruf an den Kulturbetrieb, zum Gazakrieg nicht zu schweigen, heftige Reaktionen provoziert – und auch Freunde gegen sich aufgebracht. Rau verteidigt sich, während die FPÖ die Absetzung des Künstlers fordert.

Von Stefan Grissemann
Der britische Erzähler Ian McEwan im Seitenprofil auf einer Schwarzweiß-Aufnahme

Literatur

Auch er hätte den Nobelpreis verdient: Ian McEwans neuer Roman „Was wir wissen können"

Der britische Erzähler schreibt in seinem jüngsten Roman „Was wir wissen können“ das drohende Ende der Welt herbei.

Von Wolfgang Paterno
Mann mittleren Alters im dunklen Anzug blickt ernst

KI-Serie

Was die Maschinen sprechen: Roberto Simanowskis KI-Philosophie

Der deutsche Mediendenker Roberto Simanowski bietet in seinem neuen Buch nichts weniger als „eine Philosophie der Künstlichen Intelligenz“. Ein Gespräch mit dem Autor über ethische Abgründe, technologischen Erfindungszwang und die kriminelle Energie der Maschinen.

Von Stefan Grissemann
1 2 3 4 ... 159 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen