Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Der Frieden in Europa erscheint brüchig. Österreich gilt nicht mehr als Insel der Seligen.

Warum wir uns vom Gefühl des permanenten Notstands verabschieden sollten

Warum wir uns vom Gefühl des permanenten Notstands verabschieden sollten

Von Edith Meinhart

Wahlempfehlung: Warum Van der Bellen der richtige Bundespräsident wäre

profil hält Alexander Van der Bellen für den besseren Bundespräsidenten. Sieben Gründe, warum auch Unentschlossene das so sehen sollten.

Von Eva Linsinger

Umfrage: Van der Bellen wird eher Versöhnung zugetraut

Nur 27% glauben, dass Norbert Hofer nach der Wahl wieder Brücken bauen kann.

Unseriöse Quellen zur Wahl

Google im Wahlkampf: Unseriöse Treffer

Google im Wahlkampf: Unseriöse Treffer

Von Ingrid Brodnig
Die Website unzensuriert.at steht in einem Naheverhältnis zur Partei von Heinz-Christian Strache und Norbert Hofer und verbreitet Propaganda im freiheitlichen Sinn

unzensuriert.at: Wie die FPÖ-nahe Site systematisch Stimmung macht

unzensuriert.at: Wie die FPÖ-nahe Site systematisch Stimmung macht

Von Ingrid Brodnig
Sozialökonomin Karin Heitzmann über die Mindestsicherung

Sozialökonomin Karin Heitzmann: "Systeme werden brüchiger"

Sozialökonomin Karin Heitzmann: "Systeme werden brüchiger"

Von Ines Holzmüller
"Der Kleber blieb aber am Abrissstreifen picken und nicht auf der Lasche."

„Nie wieder Wahlkarte“

„Es sind keine wie immer gearteten technischen oder organisatorischen Defekte aufgetreten.“ Am Dienstag gab Innenminister Wolfgang Sobotka „grünes Licht“ für die Wahl, die wegen der Klebstoffpanne auf Sonntag, den 4. Dezember, verschoben wurde. Romana S. (echter Name der Redaktion bekannt) sieht indessen rot. Ihre Wahlkarte klebt nicht.

Von Clemens Neuhold

Die SPÖ-Parteilinke redet Aufweichung der Anti-FPÖ-Doktrin schön

Christian Kern spült die Anti-FPÖ-Doktrin der SPÖ weich. Die Parteilinke reagiert mit fügsamer Zustimmung.

Von Clemens Neuhold

Let it be to vote for me

Angelika Mlinar (NEOS) will Vizefraktionschefin der Liberalen im EU-Parlament werden -und wirbt mit einem nicht unbizarren Video, in dem sie statt "Let it be" "Vote for me" singt. Sie findet es witzig. Da ist sie ja schon einmal eine.

Von Rainer Nikowitz
ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel, Parteichef Reinhold Mitterlehner und Außenminister Sebastian Kurz.

Schweigen ist Silber: Das Dilemma der ÖVP

Die ÖVP steckt in einem strategischen Dilemma. Sie misstraut Norbert Hofer, scheut aber offene Wahlempfehlungen für Alexander Van der Bellen, um sich künftige Koalitionsoptionen mit der FPÖ offenzuhalten.

Von Otmar Lahodynsky

Gernot Bauer: Bitte nicht wählen!

Warum ein Ausländerwahlrecht nicht mehr, sondern weniger Demokratie bedeutet - und nicht bessere Integration, sondern schlechtere.

Von Gernot Bauer
profil-Redakteurin Edith Meinhart

Edith Meinhart: Lasst Sie wählen!

Eine Million Ausländer lebt im Land, darf es aber nicht mitgestalten. Das schadet der Demokratie - und letztlich auch den Einheimischen.

Von Edith Meinhart
Franz Fischler

"Hofer führt die Leute hinters Licht"

Der ehemalige EU-Kommissar und ÖVP-Politiker Franz Fischler über die Angst der ÖVP vor der Deklarierung, die Verteufelung der Grünen auf dem Land und Norbert Hofers Tricks.

Von Otmar Lahodynsky
Bürgermeister Josef Ober: "Die Wahl ist meiner Meinung nach schon entschieden."

Feldbacher Bürgermeister: "Hofer macht falsche Hoffnungen"

Josef Ober (ÖVP), Bürgermeister von Feldbach, ist einer von 136 Ortschefs, die sich im Zuge der Initiative "Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für Van der Bellen" für Alexander Van der Bellen als Bundespräsident aussprechen. profil hat mit Josef Ober über seine Parteikollegen und Norbert Hofers Stimmengewinne auf dem Land gesprochen.

Wahlkampftour durch Österreich: Hofer hat es geschickt verstanden, zu entradikalisieren

Ein rechter Österreicher: Die Entradikalisierung von Norbert Hofer

Ein rechter Österreicher: Die Entradikalisierung von Norbert Hofer

Von Christa Zöchling
Laut Umfrage ist der Höhenflug von Bundeskanzler Christian Kern beendet.

Umfrage zur Kanzlerfrage: Kerns Höhenflug beendet

Sonntagsfrage: FPÖ bleibt mit 33% klar vor SPÖ mit 27%.

Der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky.

Franz Vranitzky: „Heute andere Kräfteverhältnisse“

Ex-Bundeskanzler Vranitzky: Situation nicht mit 1986 vergleichbar .

Zurück 1 ... 391 392 393 394 395 396 397 ... 516 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen