Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Nationalratspräsident

Porträt eines unterschätzten Amtes

Von Celeste Ilkanaev

Interview

„Klimaschutz ist nie das falsche Thema“

Von Max Miller

Koalitionsverhandlungen

Vier gegen Kickl

Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Eva Linsinger, Max Miller und Clemens Neuhold

Nationalratswahl 2024

Wer mit wem regieren könnte und woran es scheitert

Von Max Miller

Nationalratswahlen 2024

Herbert Kickl, TikTok und die Gen Z

Von Natalia Anders

Nationalratswahl 2024

Warum auch Kickl Wien nicht knackte

Von Clemens Neuhold

Nationalratswahl 2024

Kanzlerpartei und zurück: Der Absturz der ÖVP

Bis zuletzt hatte die ÖVP auf eine erfolgreiche Aufholjagd gehofft. Vergeblich: Sie fuhr die größten Verluste ihrer Parteigeschichte ein und rann zur FPÖ aus. Dennoch hofft Karl Nehammer, zumindest das Amt des Regierungschefs verteidigen zu können.

Von Eva Linsinger

Testen Sie Ihr Wissen

Wer ist nicht mehr in der Regierung?

Seit viereinhalb Jahren regieren ÖVP und Grüne, nicht alle Minister:innen sind geblieben. Wissen Sie, wer gegangen ist?

Von Max Miller

Testen Sie Ihr Wissen

Wer hat's gesagt? Das Quiz zur Nationalratswahl 2024

Fünf lange Jahre dauerte die Legislaturperiode – und lieferte Zitate für die Ewigkeit. Können Sie noch alle Sager richtig zuordnen?

Von Max Miller
Bingo Schriftzug

Nationalratswahl 2024

Das profil-Bullshit-Bingo für die Nationalratswahl 2024

Was wäre ein Wahlabend in Österreich ohne Floskeln und Rituale?

Von Eva Sager

Nationalratswahl 2024

Werner Kogler: Abschweifen, aber richtig

Werner Kogler wird wohl seine letzte Wahl verlieren. Auch dafür sind ihm die Grünen dankbar.

Von Max Miller

Best of

Best of Wahlkabinchen: Die finale Entscheidungshilfe für die Nationalratswahl

Wen wählen? 10 Fragen und die Antworten der Parteien helfen bei der Entscheidung vor der Nationalratswahl am Sonntag.

Von Iris Bonavida, Marina Delcheva, Max Miller und Clemens Neuhold
 Parlament, Pallas Athene Statue, 1. Bezirk Innere Stadt, Wien, Österreich

FAQ zur Nationalratswahl 2024

Nationalratswahl in Österreich: Alles, was man wissen muss

Wann die erste Hochrechnung übertragen wird und warum die stimmenstärkste Partei nicht automatisch den Regierungsbildungsauftrag bekommen muss. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Nationalratswahl.

Von Eva Sager

Jüdische Community

Rechtsruck aus Angst und Verunsicherung

Politisch homogen ist die jüdische Community in Österreich nur nach außen. Immer mehr Jüdinnen und Juden wenden sich von linken Parteien ab - und wählen konservativ oder rechts. profil ist den Gründen für diese ideologische Verschiebung nachgegangen.

Von Celeste Ilkanaev

Nationalratswahl 2024

Grüne Klimakrise

2019 wurden die Grünen durch Sorgen vor der Öko-Katastrophe zurück ins Parlament und erstmals in die Regierung gespült. Fünf Jahre später ist das Klima ein Randthema, die Grünen zurück auf alter Schwäche.

Von Max Miller

Teil 5: Migration

Wahlkabinchen: Welche Migrationspolitik passt zu Ihnen?

Testen Sie mit dem profil Wahlkabinchen, mit welcher Partei Sie bei Migrationsfragen am häufigsten übereinstimmen.

Von Clemens Neuhold

Das erste Mal Teil 3

„Ich werde zum ersten Mal strategisch wählen“

Das erste Mal wahlberechtigt? Das erste Mal eine andere Partei wählen? Das erste Mal nicht wählen? Was erwarten Erstwählerinnen und -wähler von Politik und Parteien? In unserer Serie „Das erste Mal“ erzählen sie. Teil 3: Darian Pakisch.

1 2 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen