Skip to main content
Abo
Wissenschafts News » Nachrichten und Dossiers aus der Forschung
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Das neue profil: Ein Mädchen aus Graz
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere

Schocktherapie: Neue Studie zu Erdnussallergie

Eine Erdnussallergie zählt zu den gefährlichsten Überreaktionen des Immunsystems.

Machen Süßstoffe dick?

Eine große Untersuchung überprüfte den Effekt von kalorienarmen Süßungsmitteln auf das Körpergewicht

Die profil-Titelgeschichte: Wir sind nicht allein

Vor 40 Jahren wurde es schon einmal probiert – nun folgt der zweite Versuch einer Kontaktaufnahme mit Außerirdischen. Wie stehen die Chancen auf Erfolg? Und sind Botschaften an Aliens gefährlich? Die Zahl bewohnbarer Planeten ist jedenfalls unvorstellbar groß. Fremdes Leben müssten wir aber wohl mit der Lupe suchen.

Von Alwin Schönberger

Kann ein Schlag auf die Brust töten?

Kurz gefragt.

3D-DRUCKER: Das in Zürich entwickelte Organ aus Silikon schlägt wie ein echtes menschliches Herz.

Bio-Printing: Organe aus dem 3D-Drucker

Weltweit herrscht ein Mangel an Spenderorganen. Moderne Technik könnte das Problem eindämmen: das Bio-Printing von Organen. Schweizer Forscher präsentierten kürzlich ein komplettes künstliches Herz aus dem 3D-Drucker.

Stammzellenspende: Letzte Chance auf Heilung

Eine Stammzellenspende ist oft die letzte Chance auf Heilung für Leukämiepatienten. Österreich liegt mit seiner Spenderzahl im europäischen Mittelfeld. Deswegen, und weil viele Spender aus Altersgründen wegfallen werden, sucht die Stammzellspenderdatei an der Medizinischen Universität Wien nach Menschen, die sich registrieren lassen.

Von Ines Holzmüller
Der humanoide Roboter "Pepper“ begrüßt Shopper im "Merkur“-Markt.

Künstliche Intelligenz: Träumen Androiden vom EU-Parlament?

Intelligente Maschinen saugen unsere Wohnungen, fahren unsere Autos, pflegen unsere Eltern und investieren unser Pensionskapital. Das erleichtert das Leben ungemein und wirft einige Fragen auf: Wer haftet für Roboterunfälle? Müssen wir uns vor der künstlichen Intelligenz fürchten? Und darf man Maschinen quälen?

Von Sebastian Hofer

Heimspiel

Der Anstieg der Meeresspiegel soll gewaltige Migrationsbewegungen auslösen. Stimmt das überhaupt?

In Miniatur-Ökosystemen wird das Verhalten von Pflanzen und Tieren, Boden und Mikroorganismen dokumentiert.

Auf der Suche nach der Weltformel

Ökosysteme sind die verwirrendsten und vielschichtigsten Phänomene auf unserem Planeten. Doch Forscher müssen sie besser verstehen, wenn sie Effekte von Klimawandel und Landnutzung vorhersagen wollen – und suchen daher nach den Weltformeln von Flora und Fauna.

Hitze könnte in Zukunft viele Leben kosten

Extreme Hitze könnte in Zukunft lebensbedrohlich werden

80.000 bis 240.000 Menschen könnten durch extreme Wetterereignisse sterben.

So wirken Impfungen

Das Immunsystem des Menschen ist ein hochkomplexer Mechanismus.

Hyperloop besteht Praxistest

Die Kapsel erreichte Rekordgeschwindigkeiten.

Großes ß: Der heikle Job der Sprachpolizei

Der Rat der deutschen Rechtschreibung hat kürzlich die deutsche Orthografie sanft reformiert. Wo aber versteckt sich das große scharfe ẞ auf der Computertastatur?

Von Franziska Dzugan

Warum sind große Männer attraktiver?

Wie Körpergröße mit Attraktivität zusammenhängt.

Supernovae: Stochern im Sternenstaub

Supernovae als Molekülfabriken.

Marshall McLuhan als Google Doodle

Marshall McLuhan: Medienphilosoph und Internet-Visionär

Marshall McLuhan: Medienphilosoph und Internet-Visionär

Onanieren für die Prostata?

Eine simple Maßnahme, um das Risiko für Prostatakebs zu senken: Sex oder Selbstbefriedigung.

Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 42 43 ... 74 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen