Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ötzi bei einer früheren Untersuchung.

Bauernfänger: Ötzis Gene liefern neue Erkenntnisse

Ötzi hält die Forschung weiterhin auf Trab: Genetische Analysen sollen nun die Herkunft des Gletschermannes klären – und zugleich neues Licht auf die Besiedelungsgeschichte Europas werfen.

MINIATUR-MONA-LISA: Dänischen Forschern gelang das Kunststück, das Gemälde auf einer Größe von 50 mal 50 Mikrometer darzustellen.

Nanoplasmonik: Die Tür zu einer faszinierenden Mikrowelt

Ein verblüffender Kunstgriff der Physik erlaubt Abbildungen in unvorstellbar kleiner Dimension. Die sogenannte Nanoplasmonik soll völlig neue Anwendungen ermöglichen - bei Biosensoren, Krebstherapien oder bei der Fälschungssicherheit.

Greenpeace-Ranking: Samsung ist Schlusslicht bei Klimaschutz

Umweltorganisation untersuchte Einsatz von Energie und Chemikalien sowie Recycling im Elektronik-Bereich.

Fridtjof Nansen

Fridtjof Nansen: Polarforscher und Menschenfreund

Eine der größten und erfolgreichsten Polarexpeditionen endete am 20. August 1896, in der nordnorwegischen Stadt Tromsö

Woher kommt die kosmische Strahlung?

Ständig prasselt ein Schauer energiereicher Teilchen aus dem Weltall auf unseren Planeten: die kosmische Strahlung, die manchmal beeindruckende Leuchterscheinungen erzeugt, zum Beispiel in Form von Polarlichtern.

Der Presseraum, in dem die diesjährigen Nobelpreis-Gewinner bekanntgegeben werden

Nobelpreis: Als Adolf Hitler nominiert wurde

Als Adolf Hitler nominiert wurde: Die wichtigsten Fakten zum Nobelpreis

Der Nobelpreis wird alljährlich in den Bereichen Medizin, Physik, Chemie, Frieden, Literatur und Wirtschaft verliehen. Am Todestag von Alfred Nobel, dem 10. Dezember, wird der Preis schließlich vom schwedischen König überreicht. Hier die wichtigsten Fakten zu den einzelnen Preisen.

Journalisten warten auf die Bekanntgabe des Nobelpreises für Physik.

Die Nobelpreise 2017: Der profil-Überblick

Friedensnobelpreis für Kampf gegen Atomwaffen

Vom 2. bis 9. Oktober werden die diesjährigen Preisträger für Medizin, Physik, Chemie, Frieden und Wirtschaftswissenschaften bekanntgegeben.

Tattoofarben auf Wanderschaft

Tätowierungen: Tattoofarben auf Wanderschaft

Risikoforscher verweisen auf eine weitere, bislang unbeachtete Gefahr

Die profil-Titelgeschichte: Die Risiko-Lüge

Die Welt ist voller Gefahren: Dieselabgase, Chemie im Bier, Krebs durch Fleisch. Doch oft vernebeln Zahlen und Statistiken die wahre Dimension. Wie können wir Risiken beurteilen? Und fürchten wir uns vor den richtigen Dingen?

Von Alwin Schönberger

Science Busters: Zehn Jahre Lachen für die Wissenschaft

Vor zehn Jahren starteten die Science Busters das Experiment, der Öffentlichkeit die Faszination von Naturwissenschaft mit einer fetten Prise Witz zu servieren. Alwin Schönberger über Aufklärung durch Blutwunder auf der Bühne, Live-Schweinsbraten und Kornkreise zum Selbermachen.

Von Alwin Schönberger
So könnte Ötzi ausgesehen haben.

Neue Theorie: Ötzi war Krieger und Jäger

Neue Daten aus der experimentellen Archäologie ergeben ein völlig neues Bild von Ötzi: War der Mann aus der Jungsteinzeit ein Krieger, den der Überlebenskampf in eine tödliche Auseinandersetzung zwang?

Schadet Fernsehen der Gesundheit?

Kurz gefragt.

Lernen mit Licht

Tageshelligkeit im Klassenzimmer fördert die Aufmerksamkeit.

Schocktherapie: Neue Studie zu Erdnussallergie

Eine Erdnussallergie zählt zu den gefährlichsten Überreaktionen des Immunsystems.

Machen Süßstoffe dick?

Eine große Untersuchung überprüfte den Effekt von kalorienarmen Süßungsmitteln auf das Körpergewicht

Die profil-Titelgeschichte: Wir sind nicht allein

Vor 40 Jahren wurde es schon einmal probiert – nun folgt der zweite Versuch einer Kontaktaufnahme mit Außerirdischen. Wie stehen die Chancen auf Erfolg? Und sind Botschaften an Aliens gefährlich? Die Zahl bewohnbarer Planeten ist jedenfalls unvorstellbar groß. Fremdes Leben müssten wir aber wohl mit der Lupe suchen.

Von Alwin Schönberger

Kann ein Schlag auf die Brust töten?

Kurz gefragt.

Zurück 1 ... 37 38 39 40 41 42 43 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen