Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
VON MEHLTAU BEFALLENER WEIZEN: Mit modernem Genome Editing lässt sich ein Gen abschalten, das die Krankheit verursacht. Ob der Eingriff aber Gentechnik ist, muss noch geklärt werden.

Gentechnik: Heikle Entscheidung über die Zukunft der Pflanzenzucht

Der EU-Gerichtshof muss eine heikle Entscheidung treffen: Sollen ausgerechnet die modernsten Methoden der DNA-Manipulation nicht als Gentechnik gelten? Die Antwort ist knifflig - und sie wird die Pflanzenzucht der Zukunft prägen.

Von Alwin Schönberger

Fonds mit Drive: Raiffeisen lädt zu Österreichs erster Fonds-Probefahrt

Die Sparzinsen liegen im Keller – und das wird sich so bald nicht ändern: Die EZB hält an ihrer Niedrigzinspolitik fest, um den Wirtschaftsaufschwung im Euroraum nicht vorzeitig abzuwürgen. Doch wer Geld zur Seite legt, hat mit niedrigen Zinsen keine

Iris Herscovici

Selbsthilfe-Plattform selpers: "Patienten fühlen sich oft alleingelassen"

Fragen zur Lebensqualität kommen in der ärztlichen Behandlung manchmal zu kurz. Hier will die Online-Plattform selpers Hilfe anbieten.

Von Ines Holzmüller
Pantanal - das weltgrößte Sumpfgebiet in Gefahr

Pantanal: Das weltgrößte Sumpfgebiet ist in Gefahr

Das Pantanal-Marschland in Brasilien ist das größte Feuchtgebiet der Welt. Es ist Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten. Die Menschen, die in dieser einzigartigen Landschaft zu Hause sind, leben zumeist von der Landwirtschaft. Und genau die bedroht das Sumpfland.

Avocados für Europa trocknen Chile aus

Die Bewässerung der Avocadopflanzen trocknet das Land aus.

Video: Basketballroboter trifft wie am Schnürchen

Ein Korb nach dem anderen: Ingenieure von Toyota haben in Japan einen Basketballroboter entwickelt. Dank künstlicher Intelligenz ist er treffsicherer als menschliche Profi-Basketballspieler.

Chronisch müde durch Hormonstörung?

Kurz gefragt.

Daniel Everett, 66

Wie ein Missionar zum Atheisten wurde

Der Linguist und frühere Missionar Daniel Everett berichtet, wie er ein Naturvolk bekehren wollte und dabei zum Atheisten wurde - und seine Ehefrau verlor.

"Mensch ärgere dich nicht"

Warum fällt es so schwer, sich zu entschuldigen?

Kurz gefragt.

Video: Nervengifte

Nervengifte sind extreme giftige Kampfstoffe. Sie sind vergleichsweise einfach und günstig herzustellen und können in wenigen Minuten zum Tod führen.

Der Cyphochilus-Käfer

Ultraweiße Käfer

Der Cyphochilus-Käfer ist 20 Mal weißer als Papier.

Sollen wir am Wochenende arbeiten?

Kurz gefragt.

Christine Preißmann

Interview: Wie eine Autistin zur Psychotherapeutin wurde

Die Deutsche Christine Preißmann ist Ärztin, Psychotherapeutin - und Autistin. Im profil-Interview erklärt sie, warum das kein Widerspruch ist und wie sie den Patienten mit ihren eigenen Kindheitserfahrungen helfen kann.

Von Franziska Dzugan

Stephen Hawking: Physiker und "Simpsons"-Fan

Hawking inspirierte Popkultur und umgekehrt - Bond-Bösewicht wurde er allerdings nie.

Astrophysiker Stephen Hawking mit 76 Jahren gestorben

Der weltberühmte britische Astrophysiker Stephen Hawking ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Er sei am frühen Mittwochmorgen in seinem Haus in Cambridge friedlich eingeschlafen, teilte seine Familie mit.

Viren gegen Krankheiten

Forscher schlagen vor, bestimmte Krankheitserreger ausgerechnet mit Viren zu bekämpfen.

Für Fadesse!

Ich wünsche mir Geräte, die keine Breaking News, sondern auch mal Langeweile bieten.

Von Ingrid Brodnig
Zurück 1 ... 34 35 36 37 38 39 40 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen