Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Das Bild zeigt den Start einer Rakete Anfang Juli 2025, die ein System von Wettersatelliten in die Erdumlaufbahn bringt.

Wissenschaft

Raumfahrttechnik aus Wien: Sabotage-Abwehr und Missionen ins All

Von Alwin Schönberger
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy jr. und US-Präsident Donald Trump bei einem gemeinsamen Auftritt bei einer Pressekonferenz.

Wissenschaft

Donald Trumps Medizin-Mythen: Die Rechten und ihre Autismus-Panik

Von Alwin Schönberger
Frau mit Fieberthermometer und Katze im Bett

Wissenschaft

Covid, Grippe, RSV: Wogegen man sich heuer impfen lassen sollte

Von Franziska Dzugan
Lächelnde Frau in weißem Oberteil

KI-Serie

Gutmaschinen: Stiftung für eine bessere Zukunft – und soziale KIs

Von Stefan Grissemann
Ein Mann öffnet in einem engen Gang, links und rechts metallene Wände mit abstraktem Dekor, eine Tür.

KI-Serie

Exaflops & Gigafactories: Sind Europas KI-Superrechner stark genug?

Von Stefan Grissemann
Blick in den OP, vier Menschen, ganz hinten der CT-Scanner

Wissenschaft

Reportage aus dem OP: Wie die KI hilft, Tumore zu zerstören

Von Franziska Dzugan
Verena Buck, Manuela Gstöttner, René Wenzl im Endometriosezentrum im AKH

Wissenschaft

Endometriose: Welche Therapien gegen die Frauenkrankheit helfen

Endometriose betrifft jede zehnte Frau, trotzdem dauert es oft Jahre bis zur Diagnose. Wie man das ändern könnte – und was gegen die Erkrankung hilft.

Von Franziska Dzugan
Das Bild zeigt eine mikroskopische Aufnahme von Bakterien der Gattung Escherichia coli.

Wissenschaft

KI erschafft neuartige Viren: Kommt bald künstliches Leben?

Künstliche Intelligenz hat erstmals komplette Viren erzeugt, um gefährliche Bakterien zu bekämpfen. Doch die Methode könnte auch Killerkeime hervorbringen.

Von Alwin Schönberger
Stillleben aus Tabletten, Maßband, Waage

Wissenschaft

Studie: Die Vor- und Nachteile der Abnehmpille Orforglipron

Diätpille oder Spritze? Orforglipron im Vergleich zu Ozempic und anderen Abnehmspritzen.

Von Franziska Dzugan
Eine Siedlung in St. Pölten steht unter Wasser.

Wissenschaft

Ökonomin Stagl: „Müssen über eine Pflichtversicherung diskutieren“

Ein Jahr nach dem Hochwasser in Niederösterreich ist Österreich denkbar schlecht gewappnet für weitere Katastrophen, sagt die Wissenschafterin des Jahres, Sigrid Stagl.

Von Franziska Dzugan
Ein Wecker steht vor einem Mann, der gerade isst.

Wissenschaft

Intervallfasten: Gefährlicher Trend oder doch gesund?

Intervallfasten ist seit Jahren die beliebteste Diät. Viele versprechen sich davon ein längeres Leben. Zu Recht?

Von Franziska Dzugan
Frauen präsentieren auf Social Media unterschiedliche Devices zur Verhütung

Verhütung

Natürliche Verhütungsmethoden trenden, doch wie sicher sind sie?

Natürliche Verhütung: Neue Anbieter wie „Trackle“, „Oura“-Ring oder „Ovularing“ versprechen mit ihren Geräten die hormonfreie Verhütungsrevolution. Doch wie sicher sind diese Methoden wirklich? Können sie mit Pille und Kondom mithalten?

Von Natalia Anders
Eine Person liegt in einem Magnetresonanztomografen, wobei die Hirnaktivität aufgezeichnet wird.

Wissenschaft

Neue Einblicke ins Gehirn: Die Entschlüsselung des Bewusstseins

Wo im Gehirn sitzt das Bewusstsein? Wie entsteht es? Haben schon ungeborene Babys bewusste Wahrnehmung? Neue Forschungen sollen ein Jahrtausende altes Rätsel knacken.

Von Alwin Schönberger
Katrín Jakobsdóttir sitzt vor einem Baum im Campus der Akademie der Wissenschaften, Wien.

Wissenschaft

Islands Ex-Premier Jakobsdóttir: „Grüne dürfen Fleisch essen nicht verbieten“

Die Grüne Katrín Jakobsdóttir brachte Island zwischen 2017 und 2024 auf Klimakurs. Beim Wienbesuch sprach sie über Klimapolitik, ihren Bestseller-Krimi – und das Geheimnis der Isländerinnen, die bei der Gleichstellung weltweit Platz eins belegen.

Von Franziska Dzugan und Alexandra Unger
Vor einem Universitätsgebäude stehen drei Personen: Wali Malik links, Gernot Wagner rechts, in der Mitte die Silhouette einer Frau.

Wissenschaft

Wegen Trump: Diese US-Forschenden planen Wechsel nach Österreich

Trumps Politik treibt Forschende ins Ausland. Österreich lockt mit Stipendien und Anstellungen – und hofft auf Köpfe wie den Klimaökonomen Gernot Wagner. profil hat mit ihm und zwei weiteren Betroffenen gesprochen.

Von Hannah Müller
Der neue Wirstoff Lecanemab, Handelsname Leqembi, verzögert die Krankheit um mehrere Monate. 

Medizin

Wie das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab funktioniert

Die Neurologin Elisabeth Stögmann behandelt derzeit den ersten Patienten in Österreich und erklärt, wie man die schweren Nebenwirkungen managt.

Von Franziska Dzugan
Eine zahnärztliche Behandlung.

Wissenschaft

Von Diabetes bis Herzinfarkt: Wie kranke Zähne dem Körper schaden

Entzündungen im Mund können Herzleiden, Diabetes und womöglich Krebs und Alzheimer auslösen. Was ist der Grund? Und was kann man dagegen tun?

Von Alwin Schönberger
1 2 3 4 ... 75 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen