Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Der neue Wirstoff Lecanemab, Handelsname Leqembi, verzögert die Krankheit um mehrere Monate. 

Medizin

Wie das neue Alzheimer-Medikament Lecanemab funktioniert

Von Franziska Dzugan
Eine Frau spritzt sich Semaglutid

Wissenschaft

Wegovy: Eine weitere Abnehmspritze kommt auf den österreichischen Markt

Von Franziska Dzugan
Auf dem Bild befindet sich eine Frau, die ein Medikament in die Kamera hält

Wissenschaft

Der jüngste Detox-Bullshit: das Märchen von der Cortisol-Entgiftung

Von Alwin Schönberger
Blutgefäß-Organoid

Wissenschaft

Genschere, Organoide, Proteine, mRNA: Die Medizin der Zukunft

Von Alwin Schönberger
Carmen Possnig

Wissenschaft

Wie erkennt man Außerirdische, Carmen Possnig?

Von Franziska Dzugan
Intestines,With,Gut,Bacteria,On,Blackboard

Wissenschaft

Chronische Schmerzen: Liegt die Ursache in den Darmbakterien?

Von Alwin Schönberger
USA IG NOBEL

Wissenschaft

Verrückte Forschung: Absurde Experimente, die zu Durchbrüchen führten

Forschende studieren pinkelnde Elefanten, gähnende Schildkröten und schwebende Frösche. Devise: Nutzlose Forschung gibt es nicht.

Von Alwin Schönberger
Sterbende Palmen

Wissenschaft

Palmensterben am Mittelmeer: Wie man die Bäume retten kann

Am Mittelmeer geht das Palmensterben um. Schuld ist ein Käfer, der die Pflanzen von innen auffrisst. Wie kann man den Palmrüssler stoppen?

Von Franziska Dzugan
46-216579443

Wissenschaft

Meteoriten über Österreich: Wenn Steine vom Himmel fallen

Mitte Juni stürzte in Niederösterreich ein Asteroiden-Stück aus dem All. Wann werden solche kosmischen Geschoße gefährlich?

Von Alwin Schönberger
Demonstration gegen PFAS

Wissenschaft

PFAS-Chemikalien: Gift für die Ewigkeit

Mehr als 10.000 „Ewigkeitschemikalien“ belasten Wasser, Essen, Textilien, Pfannen und Kosmetika. Wie gesundheitsgefährlich sind diese Stoffe?

Von Alwin Schönberger
Large,White,Shark.,Ready,To,Attack,Its,Prey.,Aggressive,When

Wissenschaft

50 Jahre „Der Weiße Hai“: Was wir heute über Haie wissen

Vor 50 Jahren kam Steven Spielbergs Blockbuster in die Kinos. Der Film schürte Ängste vor einer tödlichen Gefahr – und weckte das Interesse an den bedrohten Meeresräubern.

Von Alwin Schönberger
Kopfschmerz

Wissenschaft

Migräne: Wie neue Therapien das Leiden erheblich reduzieren

Migräne ist eine Volkskrankheit, aber nur die Hälfte der Betroffenen sucht Hilfe. Wie wirken Botox und Migränespritze?

Von Franziska Dzugan
Feuerwehrleute beim Waldbrand

Wissenschaft

Waldbrände in Niederösterreich: „Jemand hatte ein Lagerfeuer entfacht, um Würstel zu grillen“

Zwei Tage lang kämpften hunderte Feuerwehrleute in Hirschwang an der Rax und Gutenstein gegen Waldbrände. Unbelehrbare hätten im Höllental fast eine weitere Feuersbrunst gelegt.

Von Franziska Dzugan
Schweineembryo

Wissenschaft

Menschenherz im Schweine-Embryo: Warum Forschende Mischwesen erschaffen

Chinesische Forschende ließen menschliche Herzzellen in Schweineembryos wachsen. Wie unheimlich sind solche Mensch-Tier-Schimären?

Von Alwin Schönberger
Feldmarschall Josef Graf Radetzky

Wissenschaft

Feldmarschall Radetzky: Österreichs Nationalheld als Mörder und Kriegsverbrecher

Joseph Graf Radetzky gilt in Österreich als Held. Heute würde man ihn als Kriegsverbrecher anklagen: In Italien ließ er grausame Gemetzel unter Zivilisten anrichten.

Von Alwin Schönberger
Wäsche waschen

Wissenschaft

Neue Studien: Wie Waschmittel Europas Flüsse mit Glyphosat belasten

Forschende haben nachgewiesen, was der Hauptgrund für die Belastung europäischer Flüsse mit Glyphosat sein dürfte: chemische Umbauprodukte von Waschmittelzusätzen.

Von Alwin Schönberger
Dicke Katze vorm Fressnapf

Wissenschaft

Dicke Tiere: Übergewicht hat dramatische Folgen für Hund und Katze

Nicht nur die Menschen nehmen zu, auch ihre Haustiere. Wie man Übergewicht erkennt – und wie es die Vierbeiner wieder loswerden.

Von Franziska Dzugan
1 2 3 4 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen