Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Gigantischer Eisberg an der Antarktis abgebrochen

Gigantischer Eisberg an der Antarktis abgebrochen

Er ist mehr als eine Billion Tonnen schwer und sechseinhalb Mal so groß wie Berlin: Von der Antarktis hat sich einer der größten jemals gesichteten Eisberge gelöst. Schon seit Jahren hatten die Forscher einen Riss im Eisschelf Larsen C beobachtet, der sich immer weiter ausdehnte. Das Abbrechen der Eismassen könnte das Eisschelf destabilisieren und somit letztlich zu einem deutlichen Anstieg des Meeresspiegels führen.

Eine schwangere Frau betrachtet ein Ultraschallbild ihres ungeborenen Kindes.

OPs im Mutterleib: Der ungeborene Patient

Die Diagnose offener Rücken bedeutete bisher für die meisten Kinder schwere Behinderungen und ein Leben im Rollstuhl. Nun gibt es Hoffnung: Eine Operation bereits im Mutterleib kann langfristige Schäden des Rückenmarks deutlich mildern.

Von Franziska Dzugan
Kaffee!

Neue Studie: Hinweise auf gesunde Wirkung von Kaffee

Neue Studie: Hinweise auf gesunde Wirkung von Kaffee

Eine Zecke sitzt auf einem grünen Grashalm.

Wie halten sich Zecken fest?

Kurz gefragt.

Feuerwehrmänner beim Versuch, die großflächigen Waldbrände in Portugal in den Griff zu bekommen

Wie falsche Forstpolitik zu Waldbränden führt

Die verheerenden Waldbrände in Portugal haben nicht nur mit Trockenheit und Hitze zu tun.

Fabiola Gianotti ist seit 2016 Chefin der Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN).

CERN-Chefin Fabiola Gianotti: "Die Weltformel ist jedermanns Traum“

Fabiola Gianotti, die erste Frau an der Spitze des Teilchenforschungszentrums CERN, erklärt, warum wir ohne Higgs-Teilchen nicht existieren könnten, weshalb wahren Forschern langweilig wird, wenn es keine Probleme zu lösen gibt - und was sie kleinen Mädchen sagt, die gerne Physik studieren wollen.

Nahaufnahme des vergoldeten Sarkophags eines alten Ägypters.

Reportage: Das lukrative Geschäft von ägyptischen Grabräubern

Der Schmuggel von Antiquitäten ist fast so einträglich wie Drogen- und Waffenhandel. Reporter Michael Stührenberg ließ sich auf ein riskantes Abenteuer ein: Er schlich sich bei ägyptischen Grabräubern ein, kroch mit ihnen durch unterirdische Gänge - und erfuhr erstaunliche Details über ein international vernetztes Geschäft.

Ein nachdenklicher, dunkelhäutiger Mann sitzt mit verschränkten Armen und gesenktem Kopf.

Die Raststätten der Frühmenschen

Wie überstanden unsere Urahnen die Strapazen der langen Wanderungen?

Der Himalaya und der Tsunami

Das größte Gebirgsmassiv der Erde könnte eine entscheidende Rolle beim verheerenden Tsunami 2004 gespielt haben.

Der pazifische Müllstrudel

Millionen Tonnen von Plastik wirbeln durch die Ozeane

Video: Millionen Tonnen von Plastik wirbeln durch die Ozeane.

Die nukleare Explosion in Nagasaki am 9. August 1945.

Ist die Welt noch zu retten?

Forscher diskutieren eine heikle Frage mit weitreichenden Folgen: Hinterlässt der Mensch so tiefe Narben auf dem Planeten, dass ein eigenes Erdzeitalter nach ihm benannt werden muss? Wann aber hätte dieses „Anthropozän“ begonnen? Und ist der Fingerabdruck unserer Sünden so groß, dass er sich noch in Jahrmillionen nachweisen lässt?

Von Alwin Schönberger
KANDIDAT FÜR DEN ERSTEN VORMENSCHEN: So könnte der Graecopithecus ausgesehen haben.

Europa als Wiege der Menschheit?

Vergangene Woche geisterte eine Sensationsmeldung durch die Medien: Die Menschheit sei in Europa entstanden. Kann das stimmen?

Komponist Wakolbinger, NHM-Direktor Christian Köberl: Installation „Expansion of the Universe“.

Der Klang des Urknalls

Beeindruckende Klanginstallation im Naturhistorischen Museum.

Von Franziska Dzugan
Vatikan-Chefastronom Guy Consolmagno.

Interview

Vatikan-Astronom: "Ich habe nur einen Gott mehr als Stephen Hawking"

Guy Consolmagno leitet die vatikanischen Sternwarten in Rom und Arizona. Ein Gespräch mit dem Chefastronomen des Papstes über Gott und den Urknall, die Degradierung Plutos zum Zwergplaneten und den Sinn von Horoskopen.

Von Franziska Dzugan
Die Dopplersonografie macht heute einen unverzichtbaren Teil der medizinischen Diagnostik aus.

Alltagsbegleiter: 175 Jahre Doppler-Effekt

Der Doppler-Effekt, vor 175 Jahren entdeckt, begegne et uns im Alltag ständig - von der Radarkontrolle bis zur Medizin. Eine Würdigung.

Ein kleines Mädchen berührt mit ihrer Nase die Nase eines Ferkels auf einer Wiese.

Ist eine vegane Diät gesund?

Ist eine vegane Diät gefährlich?

Bei Kindern kann eine vegane Ernährung gefährlich sein.

Frijtof Capras Quanten-esoterischer Bestseller „Das Tao der Physik“.

Esoterischer Unfug mit der Welt der Quanten

Ob Engelheilung, Astrologie oder Alternativmedizin: Die Welt der kleinsten Teilchen muss immer öfter als Scheinbegründung für esoterischen Unfug herhalten. Der Physiker Florian Aigner fragt: Was können die armen Quanten dafür?

Zurück 1 ... 40 41 42 43 44 45 46 ... 75 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen