Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Ein Globus und eine Lupe liegen auf einem Holztisch.

Denkfehler: Warum ist es so schwierig, die Welt rational zu betrachten?

Wir leben angeblich im postfaktischen Zeitalter. Aber hat die Menschheit früher tatsächlich rationaler gedacht und gehandelt? Alwin Schönberger über unser tief verwurzeltes Unvermögen, mit Fakten angemessen umzugehen.

Von Alwin Schönberger
Die Gebrüder Wright bei ihrem ersten Flug mit ihrer „Kitty Hawk“.

Überflügelt

Gebrüder Wright vs. Gustav Weißkopf - Wer flog zuerst?

Von Alwin Schönberger
David Reitz verkündet den Nachweis von Gravitationswellen.

Physik 2016

Was sind die größten Errungenschaften der Physik 2016?

Was sind die größten Errungenschaften?

Schwarzweiß-Porträt eines Mannes vor dunklem Hintergrund.

Heideggers iPhone

Warum digitale Technologien für die Menschen da sind.

Kurz gefragt

Schützt Wein die Blutgefäße?

Köpfen, Hängen, Vierteilen: Wie in Wien hingerichtet wurde

Eine Wiener Forscherin hat zahlreiche makabre Flugblätter entdeckt: Die historischen Schriften künden von Hinrichtungen und verraten, wie im Wien der Frühneuzeit Mörder und Diebe zu Tode gebracht wurden. Eine verblüffende Chronik von Schuld und Sühne, garniert mit zeitgenössischen Kriminalgeschichten.

Eine Frau mit Brille hält eine kleine, weiße Blume vor ihr Gesicht.

Duftboten

Der Geruchssinn ist unser am meisten unterschätzter Sensor.

Von Franziska Dzugan
Lichtsäulen steigen über beleuchteten Gebäuden in den Nachthimmel auf.

Lichtermeer

Wenn Kristalle tanzen.

Der Bauch einer Frau mit roter Hose und einem dünnen Gürtel.

Kurz gefragt

Kurz gefragt: Was bewirkt den Jo-Jo-Effekt?

Was bewirkt den Jo-Jo-Effekt?

Ein Wissenschaftler im Labor hält eine Petrischale in der Hand.

"Spermien bevorzugen Maiglöckchenduft"

Geruchsforscher Hanns Hatt im Interview.

Von Franziska Dzugan
Nahaufnahme einer Person, die eine E-Zigarette benutzt.

Schwadenmeldung

Sind E-Zigaretten gefährlich?

Eine Holzkiste gefüllt mit verschiedenen Salatsorten.

Kurz gefragt

Ist Salat eine Keimschleuder?

Von Alwin Schönberger
Eines der gläsernen Modelle, die im Naturhistorischen Museum zu sehen sein werden.

Wunderwelt aus Glas

Es sind bizarre und zugleich fragil wirkende Gebilde, die ab kommender Woche im Wiener Naturhistorischen Museum zu besichtigen sind.

Skeptiker James Randi kokettiert mit den Symbolen des Aberglaubens

James Randi: Magier und Urvater der Skeptiker

James Randi: Magier und Urvater der Skeptiker

Von Alwin Schönberger
Schwarzweiß-Porträt eines Mannes vor dunklem Hintergrund.

Cyberama: Facebook der Bürger

Warum wir eine neue Netz-Öffentlichkeit brauchen.

Eine Frau mit Ohrringen trinkt ein Glas Sekt vor einer blau beleuchteten Wand.

Alkoholsucht auf Instagram

Wie ein besonderer Account auf Alkoholismus in den sozialen Medien aufmerksam macht.

Von Ines Holzmüller
Eine Person in Schutzkleidung birgt eine tote Ente aus einem Gewässer.

Grippesaison

Die Vogelgrippe ist zurück in Österreich

Vorige Woche erreichte der jüngste Ausbruch der Vogelgrippe auch Österreich. Die wichtigsten Fakten im Überblick.

Zurück 1 ... 45 46 47 48 49 50 51 ... 75 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen