Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Papier aus Zigaretten

Aus der riesigen Masse an Zigarettenstummeln produziert ein Brasilianer eine Masse zur Papierherstellung.

Kurz gefragt

Milchprodukte gegen Übergewicht?

Unterschätzte Gefahr

Gehirnentzündung nach Maserninfektion

Von Alwin Schönberger

Cyberama: Superintelligenz

Was machen schlaue Maschinen mit Deppen wie uns?

Mann schaut auf Skala eines Erdbebens

Erdbeben: Wie groß ist die Gefahr in Österreich?

Könnte Österreich von gravierenden Erdbeben heimgesucht werden, wie sie in Italien immer wieder auftreten? Die überraschende Antwort: Man weiß es nicht genau. Nun wollen Wissenschafter mögliche Bebenzentren und deren Zerstörungspotenzial erkunden.

Auch die Tennis-Stars Dominic Thiem und Andy Murray sind Rechtshänder

Kurz gefragt

Seit wann sind wir Rechtshänder?

Verschluckt

Verschluckt: Die Geburtsstunde des Himalaya

Die Geburtsstunde des Himalaya dürfte noch spektakulärer verlaufen sein als bisher angenommen.

Von Alwin Schönberger

Lasst Roboter pflegen!

Lasst Roboter pflegen!

Warum wir in der Altenpflege intelligente Maschinen brauchen.

Kurz gefragt

Wie schnell verändert sich das Blut in großen Höhen?

Der österreichische Mathematiker und Biologe Martin Nowak an der Harvard university in Boston im Jahr 2003.

Die Formel des Lebens

Der Österreicher Martin Nowak ist Mathematiker und Biologe an der US-Eliteuniversität Harvard. Mit seinen Gleichungen will er Charles Darwins Evolutionstheorie erweitern und behauptet: Alles Leben ist nicht nur Wettkampf, sondern auch Kooperation. Wie man mit Spieltheorie Großmut und Verrat untersucht – und vielleicht die Welt retten kann.

Weshalb Akkus in Flammen aufgehen ...

... oder explodieren können.

Brandgefährlich!

Das Samsung-Fiasko ist ein Warnsignal für die digitale Welt.

Radioaktives Gestein in Schulen gefunden

In elf Salzburger Schulen lagerte über Jahrzehnte hochbrisantes Material: radioaktives Gestein, das einst dem Unterricht diente. Wie soll man mit diesen Pechblenden umgehen, um Gefahren abzuwenden?

Von Franziska Dzugan

Cyberama: iGoogle

Wie Google das Smartphone zum intelligenten Assistenten macht.

Saufkundschaft: Die Science Busters brauen Asteroidenbier

Die Hefe hat soeben den Nobelpreis bekommen, und die Science Busters stoßen darauf mit selbst gebrautem Asteroidenbier an.

Theoretisch Toxisch: honig kann geringe Mengen von Substanzen beinhalten, mit denen Pflanzen Fraßfeinde abwehren.

Vorsicht, Gift!

Auch pflanzliche Nahrungsmittel können toxisch sein.

Von Alwin Schönberger

Kurz gefragt

Nützt Gähnen dem Gehirn?

Zurück 1 ... 45 46 47 48 49 50 51 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen