Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Eine Maus-Ratten-Chimäre aus einem früheren Experiment des Teams.

Fakten zum ersten Mensch-Schwein-Embryo

Vergangene Woche wurde bekannt gegeben, dass es Forschern zum ersten Mal gelungen ist, eine Chimäre aus Schwein und Mensch zu schaffen. Die Fakten zum umstrittenen Experiment.

Von Ines Holzmüller
Neopalpa donaldtrumpi

Eine Motte namens Donald

Was US-Präsident Trump mit einer Motte gemeinsam hat.

Sind Frauen besser im Multitasking?

Kurz gefragt.

Seit gestern zeigt die "Weltuntergangsuhr" zweieinhalb Minuten vor zwölf an.

Angst vor Trump: "Weltuntergangsuhr" um 30 Sekunden vorgestellt

Wissenschafter sehen wachsende Gefahr für den Untergang der Menschheit.

Plastik in den Ozeanen

Plastik in den Ozeanen

Der alte Müll und das Meer

Der alte Müll und das Meer

Ist frühes Aufstehen Folter?

Diese Ansicht vertritt zumindest der Neurologe Paul Kelley.

Von Alwin Schönberger

Hautnah

Yael Adler: "Die Haut denkt, sie sei noch in der Steinzeit"

Dermatologin Yael Adler erklärt, warum man seinen Po mit seinem Gesicht vergleichen sollte.

Von Franziska Dzugan

Welche guten Vorsätze sind zu schaffen?

Kurz gefragt.

Nahrung gegen Asthma

Die Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft spielt bei Atemwegserkrankungen eine entscheidende Rolle.

Die dunkle Seite der Welt: Werden wir das Universum jemals verstehen?

Nach einer Serie triumphaler Erfolge steht die Physik vor einem Dilemma: Nach wie vor liegen fundamentale Gesetze der Natur völlig im Dunkel. Neue, mächtige Teilchenbeschleuniger sollen nun mit gigantischer Energie ins Innerste der Materie vorstoßen – bis zum Zeugungsakt des Universums. Doch eine Grundsatzfrage bleibt: Ist es der Spezies Mensch überhaupt vergönnt, die Welt jemals zu verstehen?

Von Alwin Schönberger
Ille C. Gebeshuber

Physikerin Gebeshuber: "Ich sehe die Natur als Schatzkiste"

Die Wiener Experimentalphysikerin Ille C. Gebeshuber holt sich zukunftsweisende Ideen in Regenwäldern, Meeren und Auen. Hier erklärt sie, wie Senfpflanzen Gold herstellen, warum Algen Superkleber erzeugen, weshalb Spinnennetze Radfahrer stoppen und wann Brücken von selber wachsen könnten.

Von Franziska Dzugan

Verändert Übergewicht die Gene?

Kurz gefragt.

Älteste Jungärztin der Welt: Ingeborg Rapoport holte ihre Promotion im Alter von 102 Jahren nach.

Ingeborg Rapoport promoviert mit 102 Jahren: "Alles im Kopf behalten“

Im Alter von 102 Jahren erwarb Ingeborg Rapoport ihr Medizindoktorat. Die älteste Jungärztin der Welt über das Lernen als fast Blinde, die Diskriminierung in der NS-Zeit, das Drama der Flucht, den Segen von Impfungen - und ihre Wiener Jahre.

80 Jahre Stress

Ein Wiener entdeckte das Phänomen.

Warum leiden Männer mehr unter Infekten?

Kurz gefragt.

Von Alwin Schönberger

Denkfehler: Warum ist es so schwierig, die Welt rational zu betrachten?

Wir leben angeblich im postfaktischen Zeitalter. Aber hat die Menschheit früher tatsächlich rationaler gedacht und gehandelt? Alwin Schönberger über unser tief verwurzeltes Unvermögen, mit Fakten angemessen umzugehen.

Von Alwin Schönberger
Die Gebrüder Wright bei ihrem ersten Flug mit ihrer "Kitty Hawk".

Überflügelt

Gebrüder Wright vs. Gustav Weißkopf - Wer flog zuerst?

Von Alwin Schönberger
Zurück 1 ... 43 44 45 46 47 48 49 ... 74 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen