Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Theoretisch toxisch: Honig kann geringe Mengen von Substanzen beinhalten, mit denen Pflanzen Fraßfeinde abwehren.

Vorsicht, Gift!

Auch pflanzliche Nahrungsmittel können toxisch sein.

Von Alwin Schönberger
Eine Frau mit Dutt und Tätowierungen gähnt mit geschlossenen Augen.

Kurz gefragt

Nützt Gähnen dem Gehirn?

SCHNELLSCHREIBER: Daniel Aguayo, Maxwell Krohn und Jeremy Srtibling „entwickelten“ dem Textgenerator SCIgen.

Scherzkekse: Wenn Forscher ihren Kollegen Streiche spielen

Auch Forscher spielen einander Streiche oder führen die Öffentlichkeit bewusst an der Nase herum - und zeigen damit manchmal peinliche Systemschwächen auf.

Eine erkältete Frau sitzt mit einem Thermometer und einem Taschentuch auf dem Sofa.

Immunschwächen

Immunschwächen: Warum wir immer wieder Schnupfen bekommen

Warum haben wir immer wieder Schnupfen?

Von Alwin Schönberger
Eine Frau mit Sonnenbrille liegt auf einem bunten Holzsteg am Wasser.

Farbenlehre

Das schräge Experiment: Farbenlehre

Wann werden Damen- und Herrengarderoben als modisch empfunden?

Die Aussicht am Mars, aufgenommen 2015 vom Mars Rover.

Umfrage: Wollen Sie zum Mars?

SpaceX-Chef Elon Musk stellte seine Pläne für die baldige Besiedelung des Mars vor.

Ein Mann mit Brille trägt einen silberfarbenen Raumanzug vor einem Gebäude.

Ein Forscher und seine Welt

Wie Gernot Grömer einen Raumanzug für den Mars entwickelt.

Das Bärtierchen in einer über 1000-fachen Vergrößerung.

Schadensbegrenzung

Was wissen wir über das Bärtierchen?

Von Alwin Schönberger
Nir Barzilai kämpft in seinem Labor gegen den Prozess des Alterns.

Alternsforschung: Die Jagd nach der Unsterblichkeit

Weltweit arbeiten Forscher daran, den Tod aufzuhalten - oder zumindest das Altern. Wer es schafft, an der Uhr des Lebens zu drehen, darf auf Milliardendeals und ewigen Ruhm hoffen. Ein Streifzug durch die Labors von Wissenschaftern, die nur ein Ziel verfolgen: die Vergänglichkeit des Menschen zu beenden.

Ein Moskito der Gattung „Aedes Aegypti“, der Überträger des Zika-Virus.

Zahltag

Die Welt in Ziffern.

Zensur auf Facebook?

Keiner weiß, wie FB Nachrichten auswählt.

Eine Frau liegt neben einem Mann und schaut ihn an.

Kurz gefragt

Steigert Licht die Libido?

Eine junge Frau studiert anatomische Modelle von Gehirn, Wirbelsäule und Nervensystem.

Gehirnturbo

Was machte den Menschen im Laufe der Evolution intelligenter?

Von Alwin Schönberger
Verschiedenfarbige Pillen und Kapseln liegen dicht nebeneinander.

Kurz gefragt

Allergien durch Antibiotika?

Blutentnahmeset mit Tupfern, Lanzette und Röhrchen auf einem Tisch.

Ernährung: Fragwürdige Selbsttests für Unverträglichkeiten

Kiweno: Fragwürdige Selbsttests für Unverträglichkeiten

Wie man als völlig beschwerdefreier Mensch über Nacht plötzlich 31 Nahrungsmittel nicht mehr verträgt: Ein flotter Selbsttest beim schicken Start-up-Unternehmen Kiweno macht es möglich.

Symbolbild.

Placebo-Zigarette?

Wer glaubt, nikotinfrei zu rauchen, stillt seine Sucht nicht – einerlei, ob die Zigarette tatsächlich Nikotin enthält oder nicht.

Eine Hand hält eine Lanzette zur Blutentnahme vor einem rosa Hintergrund mit weißen Punkten.

Der doppelte Johann

Kiweno und ihre Experten: Der doppelte Johann

Kiweno heimst eifrig Preise ein – vielleicht auch, weil die eigenen Experten in der Jury sitzen.

Zurück 1 ... 47 48 49 50 51 52 53 ... 75 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen