Ein Wecker steht vor einem Mann, der gerade isst.
Bild anzeigen

Intervallfasten: Was ist dran an dem Langzeit-Hype?

Intervallfasten ist seit Jahren die beliebteste Diät. Viele versprechen sich davon ein längeres Leben. Zu Recht?

Drucken

Schriftgröße

Die Hollywoodstars Jennifer Aniston, Scarlett Johansson und Chris Hemsworth schwören ebenso darauf wie Sam Altman, Chef von Open AI, und andere Tech-Bosse im Silicon Valley: Intervallfasten ist ein Diät-Trend, der sich seit vielen Jahren hält – und sogar mehr zu versprechen scheint als purzelnde Pfunde.

Jennifer Aniston praktiziert mit der sogenannten 16:8-Methode die gängigste Form des Intervallfastens. Sie isst innerhalb eines achtstündigen Zeitfensters, 16 Stunden am Stück fastet sie. „Ich esse morgens nichts“, verriet die Schauspielerin in einem Interview mit der Zeitschrift „Radio Times“. Erlaubt seien vormittags nur ungezuckerte Säfte, Tees und Kaffee. „Zum Glück zählt der Schlaf zur Fastenzeit.“ Damit will Aniston nicht nur schlank und fit bleiben – sondern womöglich sogar ihr Leben verlängern.

Franziska Dzugan

Franziska Dzugan

schreibt für das Wissenschaftsressort, ihre Schwerpunkte sind Klima, Medizin, Biodiversität, Bodenversiegelung und Crime.