Skip to main content
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper

Deutscher Bundestag beschloss "Ehe für alle"

393 Parlamentarier dafür, 226 dagegen - Bundeskanzlerin Merkel stimmte mit Nein.

Mit allen Mitteln nach Italien

Flüchtlinge in Griechenland: Mit allen Mitteln nach Italien

Durch die Schließung der Balkanroute sitzen rund 60.000 Flüchtlinge in Griechenland fest.

HILFE IN DER NOT: Südsudanesische Frauen in blauem Spitalsgewand kümmern sich um ihre unterernährten Kinder.

Unhappy birthday, Südsudan!

Vor sechs Jahren entstand in Ostafrika der bislang jüngste Staat der Welt. Die Folge war eine der größten humanitären Katastrophen der Gegenwart.

Von Christoph Zotter
Das Gerichtsgebäude in Kecskemét, Ungarn, in dem derzeit der Prozess gegen die mutmaßlichen Schlepper stattfindet.

Schlepper-Tragödie von Parndorf: "Die Gier hat gesiegt"

Zwei Jahre nach der Flüchtlingstragödie von Parndorf rollt ein ungarisches Gericht die Ereignisse auf, die zum Tod von 71 Menschen führten. Einvernahmen und Zeugenaussagen geben erschreckende Einblicke in das brutale Milieu der Schlepper-Kriminalität.

Migranten warten auf einem sinkenden Boot im Mittelmeer auf Rettung.

Sind Sie dafür, dass die Mittelmeerroute geschlossen wird?

Ja oder Nein? Ein außenpolitisches Problem wird zur Glaubensfrage: Kann die Flüchtlingskrise beendet werden, indem man die Überfahrt von Schlepper-Booten nach Europa stoppt und die Geretteten in Auffanglager bringt? Und wenn ja, soll man das tun? Ein Leitfaden zur Beantwortung.

Von Martin Staudinger
Trump Tweets Kolumne

Der wöchentliche Trump-Tweet

Trump-Lob oder doch -Tadel für China? Man weiß es nicht genau.

Malen gegen die IS-Gräuel

Malen war als "unislamisch" verboten, doch Mustafa al-Thai wollte nicht von seiner Leidenschaft ablassen.

Vier Wege nach Parndorf

Flüchtlinge: Schlepper-Drama - Vier Wege nach Parndorf

Eine Tragödie öffnete uns vor zwei Jahren erstmals die Augen für die wahre Dimension der Flüchtlingskrise: 71 Tote in einem Schlepper-Lkw, aufgefunden an der Ostautobahn im Burgenland. Eine Rekonstruktion am Beispiel von Menschen, deren Lebenswege sich dabei einen Moment lang kreuzten - oder endeten.

Von Martin Staudinger

A4-Flüchtlingsdrama von Parndorf: Prozess gegen Schlepperbande beginnt

71 Menschen sind im August 2015 qualvoll in einem Kühl-Lkw erstickt. In Ungarn beginnt jetzt der Prozess gegen die Schlepperbande.

Trump Tweets Kolumne

Der wöchentliche Trump-Tweet

Der US-Präsident wittert wieder einmal eine "Hexenjagd".

THERAPIEGESPRÄCH: "Ich halte diese Bilder nicht länger aus."

Boko Haram: Die Zerrissenen von Maiduguri

Im Norden Nigerias hat die Gewaltherrschaft der Terrormiliz Boko Haram Tausende Todesopfer gefordert und Zehntausende Menschen nachhaltig traumatisiert.

Grenfell Tower

Londoner Grenfell Tower: "Überall waren Flammen"

Brand im Londoner Grenfell Tower: "Überall waren Flammen"

Londoner Grenfell Tower: "Überall waren Flammen"

Von Tessa Szyszkowitz

Von Nordkorea freigelassener US-Student gestorben

Nordkorea: Freigelassener US-Student Otto Warmbier gestorben

Von Nordkorea freigelassener US-Student gestorben

Was passiert nach einem EU-Austritt?

Ein Jahr nach dem Brexit-Votum der Briten beginnen die Verhandlungen über den EU-Austritt des Landes. Dem Königreich steht nun ein komplizierter Prozess der Entflechtung bevor. Eine Videografik entwirft ein Szenario für den EU-Austritt eines Landes.

David Davis (l.) und Michel Barnier

Brexit-Gespräche gestartet: Die fünf Hauptakteure bei den Verhandlungen

Es wird eine Riesenaufgabe. Beim Brexit löst sich mit Großbritannien ein Land aus der Europäischen Union, dessen Gesetzgebung seit mehr als 40 Jahren mit der Gemeinschaft verwoben ist. Und das in weniger als zwei Jahren. Eine zentrale Rolle werden dabei diese fünf Männer spielen.

HELMUT KOHL: Im Wendejahr 1989 ergriff der deutsche Kanzler den Mantel der Geschichte mit beiden Händen.

Nachruf: Der schwarze Riese

Helmut Kohl (1930–2017): Der schwarze Riese

Rendezvous mit der Geschichte: Zum Tod von Helmut Kohl (1930–2017).

Von Georg Hoffmann-Ostenhof
Pawlo Klimkin, Außenminister der Ukraine

Klimkin: "Rechne mit Einmischung Putins in Nationalratswahlen"

Ukrainischer Außenminister Klimkin warnt vor "Störmanövern" des Kreml in Österreich: "Putin will europäisches Projekt schwächen".

Zurück 1 ... 99 100 101 102 103 104 105 ... 164 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen