Österreich „Ich habe ihn gefragt: Warum ziehst du ohne Arbeit nach Wien?“ Sepp Schellhorn sucht als Gastronom dringend Mitarbeiter. Der NEOS-Abgeordnete kritisiert, dass hohe Sozialhilfen – und Steuern – Arbeit unattraktiv machen. Von Iris Bonavida
Taylor-Swift-Absage Attentat auf Swift-Konzert: Der Werdegang des Terror-Verdächtigen Nach dem vereitelten Anschlag: Was die Täter verriet, wo sie sich radikalisierten und wie die Politik das Attentat ausnützt. Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Clemens Neuhold und Anna Thalhammer
Politik-Podcast Mindestsicherung, Großelternkarenz: Welche Themen werden den Wahlkampf dominieren? Die FPÖ startet ihre Kampagne mit einer heftigen Debatte über die Sozialhilfe, die ÖVP arbeitet an ihrem Image als Familien-Partei. Auf welche Inhalte und Strategien werden die Parteien bis zur Wahl setzen? Von Gernot Bauer, Iris Bonavida und Lena Leibetseder
WENDEORTE TEIL 4 Österreichs kleinste Gemeinde Gramais: Im Endtal der Genügsamkeit Gramais liegt tief im Tiroler Otterbachtal, unbekümmert von Politikverdrossenheit und Coronaprotesten. Ein Besuch. Von Iris Bonavida
Wahlkampf Wie Parteien bei der Nationalratswahl schummeln können Bei der kommenden Nationalratswahl gelten strengere Regeln. Welche Tricks den Parteien offenstehen – und welche nicht mehr aufgehen. Von Iris Bonavida und Max Miller
Politik-Podcast KPÖ, BIER und Co.: Wem machen die Kleinparteien Konkurrenz? Bis Freitag um 17:00 können Kleinparteien noch Unterstützungserklärungen für die Nationalratswahl sammeln. Die KPÖ und die Bierpartei stehen schon fest – wer könnte noch dazukommen und wen könnten die Kleinparteien Stimmen kosten? Von Iris Bonavida, Julian Kern und Eva Linsinger
Morgenpost Was steckt hinter der Großeltern-Karenz der ÖVP? Die ÖVP will, dass Großeltern in Karenz gehen können. Ein Bonus soll sie finanziell entschädigen. Und sonst? Von Iris Bonavida
Wirtschaft Cybercrime: „Dieser Angriff hätte unser Ende sein können“ Cyberangriffe auf Unternehmen verursachen nicht nur einen finanziellen Schaden, sie trüben auch das Vertrauen zu Partnern und Kunden. Eine Firma in Oberösterreich wurde im Frühjahr 2022 Opfer eines Angriffs. In puncto Sicherheitsmaßnahmen würde man dort heute nichts mehr dem Zufall überlassen. Von Iris Bonavida und Julian Kern
Kommunalpolitik Frau Bürgermeisterin, warum gibt es nicht mehr wie Sie? 2093 Gemeinden gibt es in Österreich, nur elf Prozent werden von einer Frau regiert. Lässt sich das ändern? Ja, aber nur, wenn man es wirklich will – in allen Parteien. Von Iris Bonavida
Politik-Podcast Renaturierungsgesetz: Wer profitiert vom Koalitionskrach? Die Zustimmung von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zum EU-Renaturierungsgesetz hat innerhalb der Regierung zu einem massiven Krach geführt. Wem nutzt dieser Streit und was bedeutet er für die anstehende Nationalratswahl? Von Iris Bonavida und Julian Kern
FPÖ Platz 1 Nehammer kommt Kickl nah: Umfrage zum Startschuss in den Wahlkampf Der Koalitionsstreit nützt der ÖVP: Die FPÖ bleibt Platz 1, Nehammer überholt Kickl aber in der Kanzlerfrage, zeigt die profil Umfrage. Von Iris Bonavida, Eva Linsinger und Max Miller
EU-Wahl Wie die FPÖ zur blauen Volkspartei wurde Herbert Kickls Anti-Establishment-Linie zieht neue, breitere Wählerschichten für die FPÖ an. Reicht das fürs Kanzleramt? Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Eva Linsinger und Max Miller
Interview Christopher Drexler: „Vielleicht wäre Kickl besser Werbetexter geblieben“ Steiermarks Landeshauptmann Christopher Drexler im Interview über die „Aufholjagd“der ÖVP und Herbert Kickl als „Hasspopulisten“. Von Iris Bonavida
Reportage Der Tag, als ÖVP und SPÖ die „Aufholjagd“ ausriefen ÖVP und FPÖ lagen am Sonntag nah beieinander - zunächst nur bei den Wahlfeiern, später auch bei dem Ergebnis. Von Iris Bonavida und Max Miller
Österreich Stau und Streit am Brenner und die heikle Transit-Frage der EU Auf der wichtigen Route zwischen Nord und Süd prallen Bedürfnisse aufeinander. Wie lassen sich Grundfreiheiten und Gesundheit vereinen? Von Iris Bonavida
Österreich Blackbox Bierpartei: Was will Dominik Wlazny? Dominik Wlaznys Erfolgsmodell ist es, nicht wie alle anderen zu sein. Aber wie ist er dann? Über politische Brauarbeiten. Von Iris Bonavida
Morgenpost Ein spätes EU-Ergebnis, von der Leyens Zukunft und die FPÖ Wie die mächtigste Frau Europas um ihre Position kämpft und Italiens Beitrag an dem späten EU-Ergebnis. Von Iris Bonavida