Nicht zu fassen. Staffel 6 Folge 2: Das Kalifat Acht Jahre lang leben Evelyn und Maria, die beiden Österreicherinnen, die sich vor rund zehn Jahren dem IS angeschlossen haben, in einem Gefangenenlager in Syrien. Wie sind sie dort gelandet? Und wie sieht ihr Leben dort aus? Von Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager
Reportage Wien-Wahl: blaue Lust, schwarzer Frust – und ein zufriedener SPÖ-Bürgermeister Rote Aufzug-Musik, blauer Schnöselfaktor, schwarze Hoffnungslosigkeit: profil-Reporter sahen den Parteien beim Feiern zu. Und beim Leiden. Von Gernot Bauer, Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Max Miller
Nicht zu fassen. Staffel 6 Folge 1: Die Radikalisierung Die Österreicherinnen Evelyn, Maria und Soumaya packen ihre Koffer, um nach Syrien zum IS zu ziehen. Doch wie kam es überhaupt so weit? Ihre Radikalisierung und der Weg in den Dschihad. Von Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager
Podcast „Nicht zu fassen“: profil startet neue Podcast-Staffel über IS-Rückkehrerinnen Sie schlossen sich einer Terrorgruppe an – jetzt sind sie zurück. Der profil-Investigativpodcast „Nicht zu fassen“ erzählt die Geschichten der ehemaligen IS-Anhängerinnen Maria und Evelyn. Von Natalia Anders, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Eva Sager
Morgenpost Wien wächst. Und was macht Michael Ludwig? Wien platzt aus allen Nähten. Was bedeutet das für Bürgermeister Michael Ludwig? Von Daniela Breščaković
Österreich „Inshallah, bin ich bald ganz bedeckt“ Immer mehr junge Frauen in Österreich konvertieren zum Islam. Salafistische Influencerinnen und Influencer machen daraus ein Geschäftsmodell. Von Natalia Anders und Daniela Breščaković
Politik-Podcast Die Neonazi-Szene, die Jagd auf Menschen macht Neonazi-Banden locken vorrangig schwule Männer in Fallen, verprügeln und demütigen sie. profil hat die neue Hate-Crime-Welle recherchiert: Wer sind die Täter? Welche Motive haben sie? Und was ist über die Opfer bekannt? Von Daniela Breščaković, Max Miller und Franziska Schwarz
Razzien in Österreich Die Menschenjäger Neonazi-Banden locken vorrangig schwule Männer in Fallen, verprügeln und demütigen sie. profil hat die neue Hate-Crime-Welle recherchiert: Wer sind die Täter? Welche Motive haben sie? Und was ist über die Opfer bekannt? Von Daniela Breščaković und Eva Sager
Wien-Wahl Die FPÖ und ihr geheimes Werben um türkische Wähler Die Wiener FPÖ versucht eine heikle Annäherung an die türkischstämmige Community – möglichst unbemerkt von der österreichischen Öffentlichkeit und der blauen Stammwählerschaft. Kritik kommt unter anderem von rechtsextremer Seite. Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
Viyana Seçimi FPÖ, Viyanalı Türklerin Oylarını Kazanmak İçin Tüm Yöntemleri Kullanıyor Viyana seçimlerinde yaklaşık 200.000 göçmen kökenli Avusturyalı, oy kullanma hakkına sahip. Bu grupların en önemlilerinden biri, Türk kökenliler. Bunu FPÖ de fark etti. Türk reklamlarla ve Türkçe medyası için özel basın toplantıları düzenleyerek, onların oylarını kazanmak için çaba harcıyor. Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
Politik-Podcast Wien-Wahl: Warum wirbt die FPÖ um die Stimmen der Wiener Türken? Bezahlte Werbeanzeigen auf Türkisch, ein Kandidat, der sich verstärkt um diese Community kümmern soll und eigene Medientermine für türkische Medienvertreter: Warum haben es die Wiener Freiheitlichen bei der Wien-Wahl so sehr auf die Stimmen der Wiener Türken abgesehen? Von Daniela Breščaković, Nina Brnada und Julian Kern
Wien-Wahl Wie die FPÖ mit allen Mitteln um die Stimmen der Wiener Türken buhlt Bei der Wien-Wahl dürfen rund 200.000 Österreicher mit Migrationshintergrund wählen. Eine der wichtigsten Gruppen sind Türkischstämmige. Das hat auch die FPÖ erkannt. Wie sie mit bezahlten Werbeanzeigen auf Türkisch und eigenen Medienterminen für türkische Medienvertreter um ihre Stimmen buhlt. Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
FPÖ profil ausgeschlossen: FPÖ-Pressekonferenz nur für türkische Medien Die FPÖ-Wien veranstaltete am Donnerstag im Rathaus eine Pressekonferenz für türkische Medien. profil durfte nicht teilnehmen und musste die Räumlichkeiten verlassen. Von Daniela Breščaković
Rückkehr der IS-Anhängerinnen Zwei Wege aus dem Dschihad Die eine kehrt in die Freiheit zurück, die andere wird in Haft genommen. Wie die Rückkehr der IS-Anhängerinnen Maria G. und Evelyn T. verlief und was sie jetzt erwartet. Von Daniela Breščaković und Eva Sager
Politik-Podcast Österreichs neue Dreier-Regierung: Kann das was werden? Am Montag wurde Österreichs erste Dreier-Koalition angelobt. Kann die Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos etwas werden? Woran könnte die DreiKo scheitern? Daniela Breščaković und Max Miller ordnen ein. Von Daniela Breščaković, Max Miller und Franziska Schwarz
Morgenpost Dreierkoalition: Österreichs Zukunft in 15 Minuten entschieden Am Sonntag stimmten die Neos in 15 Minuten über die Zukunft der Republik ab – wenn doch alles so schnell gehen könnte. Von Daniela Breščaković
Islamischer Staat Österreicherin aus IS-Gefangenenlager in Syrien geflohen Die Lage in den kurdischen Gefangenenlagern in Nordostsyrien wird immer angespannter. Die ersten IS-Anhängerinnen brechen mit ihren Kindern aus, darunter auch eine Grazerin mit ihrem Sohn. Nur: Wo ist Soumaya T.? Von Daniela Breščaković