Wendeorte Teil 2 Murau: Wo der Frust über die Abwanderung den Populisten in die Hände spielt In "Wendeorten" werden die großen Themen der Nationalratswahl 2024 im Kleinen lebendig. Teil 2 der 9-teiligen Serie: Der obersteirische Ort Murau, wo so wenig Menschen leben wie zuletzt vor über 100 Jahren. Von Daniela Breščaković
Tierschutz Könnte das neue Tierschutzgesetz die Zucht von Nacktkatzen und Möpsen verbieten? Wie extrem dürfen Möpse, Chihuahuas oder Nacktkatzen gezüchtet werden, damit sie Menschen gefallen? Das soll das neue Tierschutzgesetz regeln. Warum die Novelle so polarisiert. Von Daniela Breščaković
Religion Immer weniger Katholiken: Gehört das Christentum noch zu Österreich? In Wiener Pflichtschulen sind mehr muslimische und konfessionslose Kinder als katholische. Jährlich verlassen hunderttausend die Kirche. Haben die Österreicher ihren traditionellen Glauben verloren? Von Gernot Bauer und Daniela Breščaković
Religionsunterricht Wie eine Muslima unverhüllt unterrichten wollte und scheiterte Eine Wiener Islam-Lehrerin legte ihr Kopftuch ab und zog wegen Diskriminierung vor Gericht. Sie bekam in erster Instanz recht. Was das ändern könnte. Von Daniela Breščaković und Clemens Neuhold
Morgenpost Ist der Islam-Anteil an Wiener Schulen übertrieben? 35 Prozent der Wiener Volksschülerinnen und -schüler sind Muslime. Aber darf man das überhaupt so sagen? Von Daniela Breščaković
Extremismus 14-jährige Terrorverdächtige: „Feinde sind alle, die den Islam hassen“ L. ist gerade 14 Jahre alt geworden und sitzt wegen Terrorverdachts im Gefängnis in Graz. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, ein Messerattentat auf „Ungläubige“ und mehrere Bombenanschläge geplant zu haben. Der Ermittlungsakt zeichnet die Geschichte ihrer Radikalisierung nach. Von Daniela Breščaković
Morgenpost Big Spender im EU-Wahlkampf Am Sonntag findet die EU-Wahl statt. Welche Parteien in den vergangenen drei Monaten das meiste Geld für Wahlwerbung ausgegeben haben. Von Daniela Breščaković
EU-Wahl Die veganen Gummibärli der Lena Schilling Mehr als zweieinhalb Wochen sind seit dem Grünen PR-Debakel rund um die Vorwürfe gegen Lena Schilling vergangen. Wie sich die Spitzenkandidatin zwischen Korneuburg und Graz einem eigentlich unmöglichen Wahlkampf stellt. Von Daniela Breščaković
Fachkräftemangel Das Ländermatch um Pflegekräfte Indonesien, Philippinen, Tunesien, Indien: Jedes Bundesland holt sich unkoordiniert aus aller Welt seine eigenen Pflegekräfte. Private Vermittlungsagenturen wittern das große Geld. Doch die Kritik am „Wildwuchs“ wird lauter. Von Daniela Breščaković und Clemens Neuhold
Reportage Wenn ein Gefängnis für Jugendliche zum Ort der Geborgenheit wird Gewaltdelikte von Jugendlichen haben eine Debatte über die Senkung der Strafmündigkeit auf zwölf Jahre entfacht. Was bringt die Verschärfung des Jugendstrafgesetzes außer Schaden bei Menschen, die noch nicht vollständig ausgereift sind? Ein Besuch in der Gefängnisschule in Graz. Von Daniela Breščaković
Arbeit Die Groschenopfer: Diese Menschen verdienen unter 2000 Euro brutto Der Arbeitskampf bei der AUA und die veröffentlichten ORF-Gehälter fachten die Diskussion über gerechte Entlohnung neu an. Doch wer sind jene Menschen, die von einem Mindestlohn von 2000 Euro brutto, wie ihn die Gewerkschaft fordert, nur träumen können? Sechs Betroffene erzählen ihre Geschichte. Von Daniela Breščaković
Steiermark Impfgegner Rutter wirbt in Graz weiter mit Niederösterreich-Förderung Impfgegner Martin Rutter lässt sich Veranstaltungen voller Falschinformationen über Impfungen vom Land Niederösterreich fördern. Auch in Graz wirbt er damit. Von Daniela Breščaković und Max Miller
Interview Strache: „Im Nachhinein ist man immer gescheiter" Heinz-Christian Strache will zurück in die Politik. Zum zweiten Mal. Im Interview spricht er über sein Verhältnis zur FPÖ, die ORF-Chats und sein Treffen mit Jan Marsalek. Von Daniela Breščaković und Julian Kern
Arbeit Gramatneusiedl und sein beendetes Jobwunder In Gramatneusiedl sollte niemand arbeitslos sein. Das war der Versuch. Jetzt ist das Projekt nach drei Jahren beendet. Von Daniela Breščaković