Blau-Schwarz FPÖ und ÖVP: Wo es klappt und wo Streit droht Wo sich FPÖ und ÖVP jetzt schon für ein mögliches Regierungsprogramm einig sind und wo es bei Blau-Schwarz noch knirscht. Von Daniela Breščaković und Max Miller
Blau-Schwarz Klimaaktivistin Anja Windl beschmiert ÖVP-Parteizentrale mit Kot Die ÖVP-Parteizentrale wurde am Mittwoch mit Kot beschmiert. Hinter der ungustiösen Aktion steht Anja Windl, die hierzulande als Gesicht der „Letzten Generation“ bekannt wurde. Von Daniela Breščaković und Julian Kern
Österreich Todesanzeige von FPÖ-Politiker zeigt SS-Symbol Auf der Todesanzeige des im Dezember verstorbenen ehemaligen FPÖ-Landesrats Hans-Jörg Schimanek prangt ein rechtsextremes Symbol. Zuvor geriet seine Familie in die Schlagzeilen, als seine beiden Enkelsöhne wegen Verdachts auf Verbindungen zu einer rechtsextremen Gruppierung verhaftet wurden. Von Daniela Breščaković
Blau-Schwarze Regierung? Wo sich FPÖ und ÖVP schon jetzt einig sind In vielen Punkten sind sich FPÖ und ÖVP schon vor dem Start der Verhandlungen einig. Was Kickl und Stocker jedenfalls beschließen würden. Von Daniela Breščaković, Max Miller und Jakob Winter
Österreich Soll sich die SPÖ weiterhin der FPÖ verschließen? Während die ÖVP nun doch mit der FPÖ sprechen will, hält die SPÖ seit Jahrzehnten die Vranitzky-Doktrin hoch: das Nein zur FPÖ. Heute könnte die Sozialdemokratie davon profitieren. Fraglich nur, ob das auch für die Republik als Ganzes gilt. Von Daniela Breščaković und Nina Brnada
FPÖ Die blaue Länderfront Die Koalitionsverhandlungen sind gescheitert, die Neos steigen aus, die FPÖ reibt sich die Hände. In fünf Bundesländern sitzt sie schon an den Hebeln der Macht und kann künftige Reformen in Gesundheit, Bildung, Migration und Klima nach ihren Wünschen formen. Von Daniela Breščaković und Max Miller
Politik-Podcast Kinderbetreuung, Migration, Gewaltschutz: Was wir ins neue Jahr mitnehmen Welche Themen begleiten die profil-Redakteurinnen und Redakteure schon länger, beziehungsweise werden auch 2025 eine große Rolle spielen? Wird die nächste Regierung mit zehn Jahren Verspätung Integration und Migration in Österreich in den Griff bekommen? Von Daniela Breščaković, Clemens Neuhold und Franziska Schwarz
Jahresrückblick Das war 2024: Die Stunde vor dem Hochwasser in Niederösterreich Die prägenden Stunden des Jahres. Sonntag, 15. September, 3 Uhr: Niederösterreich wird zum Katastrophengebiet erklärt. Von Daniela Breščaković und Wolfgang Paterno
Femizide 25 tote Frauen, 25 Geschichten 25 Frauen wurden 2024 in Österreich getötet – Frauen, die einmal Mütter, Töchter, Freundinnen waren. profil hat Orte aufgesucht, an denen sie lebten und starben. Angehörige, Freunde und Nachbarn erzählen von ihnen, weil ihre Stimmen für immer verstummt sind. Ein Versuch, ihrer zu gedenken. Von Daniela Breščaković
Österreich Warum Mütter ihre Kinder töten Ein totes Baby in einem Mülleimer, ein vierjähriger Bub erstochen, beide in Wien von ihren Müttern getötet. Wie konnte das passieren? Und wo versagt die Prävention? Von Daniela Breščaković und Eva Sager
Politik-Podcast Steiermark: Ist der Bundespräsident Schuld am Wahlergebnis? Die steirische ÖVP macht Van der Bellen für ihr schwaches Ergebnis verantwortlich. Sein fehlender Regierungsbildungsauftrag an die FPÖ habe Gegenwind erzeugt. Warum das so nicht stimmt und was der blaue Erdrutschsieg für die Koalitionsverhandlungen im Bund bedeutet. Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković und Julian Kern
Landtagswahl 2024 Korruption? Egal. Die Steiermark ist blau Die Steiermark schreibt Geschichte: Mit 35,6 Prozent erzielt die FPÖ ihr bestes Ergebnis im Bundesland. ÖVP und SPÖ stürzen auf ein historisches Tief ab. Mario Kunasek drängt nun auf den Posten des Landeshauptmanns. Von Daniela Breščaković
Morgenpost Lässt Österreich Opfer von sexueller Gewalt im Stich? Nur 8,6 Prozent aller angezeigten Vergewaltigungen in Österreich führen zu einer Verurteilung. Die versprochenen Gewaltambulanzen, die helfen sollen, diese Fälle besser zu dokumentieren und die Verurteilungsquote zu erhöhen, fehlen. Warum? Von Daniela Breščaković
Gewalt gegen Frauen Vergewaltigungen: Betroffene warten noch immer auf Hilfe vom Staat Céline wurde in einer Garageneinfahrt vergewaltigt und ihr Aggressor verurteilt. Ihr Fall ist eine Ausnahme. Die meisten sexuellen Gewalttäter bleiben straffrei. Die Regierung versprach Gewaltambulanzen zur Spurensicherung. Aber der Ausbau verzögert sich. Von Iris Bonavida und Daniela Breščaković
Rechtsextremismus Razzia bei deutschen Neonazis - Enkel von FPÖ-Politiker verhaftet, Hausdurchsuchungen auch in Österreich Acht mutmaßliche Neonazis wurden in Deutschland und Polen festgenommen. Darunter zwei Enkel eines FPÖ-Politikers und Söhne eines verurteilten Neonazis. Sie sollen Teil der rechtsextremen "Sächsischen Separatisten" sein. Von Daniela Breščaković und Anna Thalhammer
Österreich Wie Niederösterreich Kindergartenpädagogen in Wien abwirbt In den Kindergärten der Hauptstadt fehlt plötzlich so viel Personal wie nie zuvor. Was ist passiert? Eine Spurensuche. Von Daniela Breščaković
Politik-Podcast Wer in der „Krone“ inseriert und warum Wien mehr wirbt als gedacht Eine Novelle des Medientransparenzgesetzes aus dem Vorjahr soll Kosten, Sinn und Zweck von öffentlichen Werbeausgaben transparenter ausweisen. Welche Erkenntnisse die vor kurzem veröffentlichten Daten bringen, besprechen Daniela Breščaković und Max Miller. Von Daniela Breščaković, Julian Kern und Max Miller