Politik-Podcast Österreichs neue Dreier-Regierung: Kann das was werden? Am Montag wurde Österreichs erste Dreier-Koalition angelobt. Kann die Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos etwas werden? Woran könnte die DreiKo scheitern? Daniela Breščaković und Max Miller ordnen ein. Von Daniela Breščaković, Max Miller und Franziska Schwarz
Morgenpost Dreierkoalition: Österreichs Zukunft in 15 Minuten entschieden Am Sonntag stimmten die Neos in 15 Minuten über die Zukunft der Republik ab – wenn doch alles so schnell gehen könnte. Von Daniela Breščaković
Islamischer Staat Österreicherin aus IS-Gefangenenlager in Syrien geflohen Die Lage in den kurdischen Gefangenenlagern in Nordostsyrien wird immer angespannter. Die ersten IS-Anhängerinnen brechen mit ihren Kindern aus, darunter auch eine Grazerin mit ihrem Sohn. Nur: Wo ist Soumaya T.? Von Daniela Breščaković
Radikalisierung Wie sich der Villacher Terrorist Ahmad G. blitzartig radikalisierte Der Attentäter von Villach Ahmad G. ist Prototyp des neuen Dschihadisten, der sich über TikTok-Videos und Chats radikalisiert hat. Wie schnell Jugendliche übers Handy in den Sog der Extremisten geraten und warum die Politik machtlos dagegen ist. Von Daniela Breščaković, Nina Brnada und Clemens Neuhold
Politik-Podcast Terror in Villach: Welche Muster hinter solchen Bluttaten stehen In Villach tötete ein 23-Jähriger Syrer einen 14-Jährigen bei einem terroristischen Anschlag mit IS-Bezug, fünf weitere Menschen wurden teils schwer verletzt. Daniela Breščaković und Clemens Neuhold ordnen ein. Von Daniela Breščaković, Clemens Neuhold und Franziska Schwarz
Radikalisierung Terrorgefahr: Warum auch Niederösterreich ein Hotspot für Islamisten ist Innerhalb nur eines Jahres wurden zwei IS-Netzwerke im Bundesland ausgehoben. Gegen weitere, bisher nicht bekannte Gruppen laufen Ermittlungen. Welche Muster stecken dahinter? Von Daniela Breščaković und Clemens Neuhold
Bildung Bloß nicht Lehrer werden: Warum sich Lehramtstudenten vom Beruf abwenden Mit Quereinsteigern versucht das Bildungsministerium offene Stellen zu besetzen. Aber sogar Absolventen des Lehramtsstudiums kehren dem Beruf den Rücken zu. Betroffene erzählen. Von Iris Bonavida und Daniela Breščaković
Regierungsverhandlungen Wie Blau-Schwarz am Unsicherheitsfaktor Herbert Kickl scheitern könnte FPÖ-Chef Herbert Kickl hegt Allmachts- und Rachefantasien, die sich in einer Koalition mit einem Partner auf Augenhöhe nicht umsetzen lassen. Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Max Miller
Koalitionsverhandlungen Wer Blau-Schwarz verhindern kann Eine Koalition zwischen FPÖ und ÖVP ist nicht alternativlos, finden selbst große Teile der Volkspartei. Welcher Weg führt zu einer Mehrheit abseits der FPÖ? Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Max Miller
Regierungsverhandlungen Zwei Tage Funkstille: Kickl, Stocker und das fehlende Vertrauen Zwei Tage lang haben Herbert Kickl und Christian Stocker nicht miteinander gesprochen, der erste persönliche Termin heute dauerte nur 40 Minuten. Das fehlende Vertrauen könnte sich in einer Regierung rächen. Von Iris Bonavida, Daniela Breščaković, Nina Brnada und Max Miller
Attentat in Mekka Haben Behörden in Österreich ein Terrornetzwerk übersehen? Ein Islamist aus Niederösterreich sticht im März 2024 in Mekka auf fünf Menschen ein. In Österreich bleibt die Tat geheim. Haben die Behörden Fehler gemacht wie vor der Terrornacht in Wien 2020? Von Daniela Breščaković und Clemens Neuhold
Politik-Podcast Niederösterreich, Burgenland und Linz: Warum schwarze und rote Hochburgen halten Verschnaufpause für Schwarz und Rot: In Niederösterreichs Gemeinden, in Linz und im Burgenland konnte die FPÖ zwar zulegen, wird aber auch künftig keine große Rolle spielen. Von Daniela Breščaković, Julian Kern und Max Miller
Morgenpost Die lange Rückkehr der Maria G. Warum die Rückholung der IS-Anhängerin Maria G. aus Salzburg noch länger dauern könnte. Von Daniela Breščaković
Österreich Gemeinderatswahl in Niederösterreich: Wo die FPÖ am Vormarsch ist Im Bund hat die FPÖ die ÖVP von Platz eins verdrängt, in der Steiermark gibt es einen blauen statt schwarzen Landeshauptmann. Die Volkspartei hält noch die Gemeinden, vor allem in Niederösterreich. Das könnte sich ändern. Von Daniela Breščaković
Ukraine-Krieg Das war der Österreicher, der im Krieg in der Ukraine fiel Richard S. kämpfte als Soldat in der Ukraine und wurde am 20. Jänner von einer russischen Drohne getötet. Der 30-jährige Niederösterreicher war Teil der rechtsextremen Identitären Bewegung und enger Vertrauter von Martin Sellner. profil sprach mit einem seiner Kameraden. Von Daniela Breščaković
FPÖ Wie ein Kanzler Kickl Österreichs Sicherheit gefährdet Deutschland droht, die Zusammenarbeit mit Österreichs Geheimdiensten einzuschränken. Der Grund dafür ist Herbert Kickl und die FPÖ. Die Sorgen sind berechtigt. Von Daniela Breščaković und Max Miller
ÖVP-Korruptionsaffäre Wie Sabine Beinschab eine neue Karriere einschlägt Zunächst Kronzeugin in der ÖVP-Korruptionsaffäre, jetzt Lehrerin für Informatik und Geografie in Graz – Sabine Beinschab schlägt eine neue Karriere ein. Von Daniela Breščaković