Österreich
Das erste Redaktionsteam des profil wollte nicht die Welt verändern - aber Österreich. Es war ein wöchentlich ausgetragener Kampf gegen Proporzdenken, Korruption, NS-Gedankengut und Illiberalität.
Meinung
Zum 50-jährigen Bestehen vom profil blicken wir ins Jahr 2010 zurück: Über eines der profil-Titelblätter, die nachhaltig in Erinnerung bleiben sollten.
#profil50
50 Jahre profil: Der ehemalige profil-Redakteur Otmar Lahodynsky über seinen profil-Moment. Im Jubiläumsjahr erzählen Redakteure und bekannte Persönlichkeiten von ihren profil-Momenten.
Christoph Leitls neues Buch, ein Weckruf für Europa.Europa am Ende?
Neue Umfrage: Nur noch 8 Prozent der ÖsterreicherInnen für Austritt. 75 Prozent für Verbleib.
Meinungen
Die türkis-grüne Regierung könnte eine Vorreiterrolle in der EU übernehmen.
Das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) zieht nach einem Vierteljahrhundert eine positive Bilanz über Österreichs EU-Mitgliedschaft.
Zwei profil-Journalisten ausgezeichnet.
SPÖ müsse sich wieder „um die Bedürfnisse der arbeitenden Menschen kümmern“.
Ausland
Jean-Claude Juncker tritt Anfang Dezember von der Europäischen Bühne ab. Seine Amtsbilanz zeigt sein Geschick im Krisenmanagement, aber auch Versäumnisse bei der Überwindung des neuen Ost-West-Konflikts in der EU.
Bad Ischl hat von den vielen Sommeraufenthalten Kaiser Franz Josephs enorm profitiert. Die Wiederentdeckung der imperialen Vergangenheit erfolgte erst relativ spät.
Aus dem Archiv: Lothar de Maiziere, letzter Premierminister der DDR, über die Wende und seine frühere Mitarbeiterin Angela Merkel.
Guten Morgen!
Ihr Werk über Prinz Eugen soll an russischen Schulen verteilt werden.
Zeitgeschichte: An der Berliner Mauer starben mindestens 136 Personen. Eines der ersten Todesopfer war ein Fluchthelfer aus Österreich. Einer der waghalsigsten Fluchtversuche gelang einem Linzer.
profil-Morgenpost: Nationale Gedenktage
Mauerfall Nationalfeiertag Schwarzenberg
In Polen will die Regierungspartei nach den Parlamentswahlen am kommenden Wochenende ihren rechtsautoritären Kurs fortsetzen. Lokalaugenschein in einem gespaltenen Land.