Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
Im Burgtheater lässt Andreas Kriegenburg eine scheinbar normale Gesellschaft durchdrehen.

Wenn die Sprache Amok läuft

Burg- und Volkstheater punkten mit Komödien: "Der Menschenfeind“ und "Pension Schöller“ sind die Höhepunkte eines schwachen Saisonstarts.

Von Karin Cerny
Das Porträt einer Frau mit blonden Haaren und roten Lippen vor einem roten Hintergrund.

Diskurswechsel

Die bisherige Arbeit der neuen Belvedere-Chefin lässt zuversichtlich in die Zukunft des Hauses blicken.

Von Nina Schedlmayer
Das Logo der „Oberösterreichische Kulturvermerke“ in Gmunden vom 27. bis 30. Oktober 2016.

Kulturtipp: Oberösterreichische Kulturvermerke

"Politik der gemischten Gefühle: Angst.Furcht.Sorge.", das ist das Thema der diesjährigen "Oberösterreichischen Kulturvermerke" vom 27. bis 30. Oktober im Stadttheater Gmunden.

Ein Radrennen mit Hochrädern auf einer Rennbahn mit Zuschauern im Hintergrund.

Babyboxen

Bizarre Sportarten, die aus guten Gründen ausgestorben sind.

Von Karin Cerny
Porträt eines Mannes mit grauem Haar und Schnurrbart.

Autor Christoph Ransmayr über Zeit, Tod und erste Romansätze

Christoph Ransmayr gehörtzu den großen deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Ein Gespräch über Binsenweisheiten, Selbsthass, seine Wünsche ans Todeschristkind und seinen neuen Roman "Cox oder Der Lauf der Zeit".

Von Wolfgang Paterno
Menschen stehen vor dem Gartenbaukino während der Viennale.

Schauluststeigerung

Höhepunkte im Programm der Viennale 2016.

Von Stefan Grissemann
Auch R.E.M. steuern einen Song zu der Anti-Trump-Playlist bei

Musiker gegen Trump

Protest-Playlist "30 Days, 30 Songs" mit R.E.M., Franz Ferdinand und anderen.

Aus welchem Song stammt folgende Textzeile ... ?

Quiz: Wie gut kennen Sie sich mit Songtexten aus?

Von Clemens Engert

Trump & Putin im Pop

Pop im Zeitalter von WikiLeaks: Warum Randy Newman Wladimir Putins Brustkorb besingt und Death Cab for Cutie Donald Trump eher kein Geld leihen würden.

Von Sebastian Hofer
Bob Dylan

Literaturnobelpreis: Bob Dylans verdienter Triumph

Bob Dylan erhält den Literaturnobelpreis 2016. Das ist erstens klug und charmant – und zweitens eine längst fällige Würdigung des künstlerischen Mehrwerts der Popkultur.

Von Sven Gächter
GLÜCKSRITTER: Cuzin Toma und Adria Purcarescu in „Der Schatz“.

Unter der Erde

Mit Corneliu Porumboius Alltagsabenteuerfilm „Der Schatz“ stellt sich ein neuer Wiener Filmverleih vor.

Von Stefan Grissemann
Wolf Biermann sitzt in einem Sessel vor einem Vorhang.

Wolf Biermann: "Ich bin mein Leben lang sechseinhalb Jahre alt geblieben"

Der Literat und Liedermacher Wolf Biermann hat deutsche Zeitgeschichte geschrieben. Ein Gespräch über kommunistischen Irrglauben, Stasi-Lümmel und seine soeben erschienene Autobiografie „Warte nicht auf bessre Zeiten!“.

Von Wolfgang Paterno
Ein Flamenco-Tänzer posiert mit einem Stuhl in einem Raum mit strukturierten Wänden.

Flamenco im Festspielhaus St. Pölten

Kulturtipp: Vier Flamenco-Stars im Haus an der Traisen.

Von Otmar Lahodynsky
Ausstellungsplakat für Melinda Esterházy ab 15.10.2016 im Schloss Esterházy.

Glanz und Glorie: Neue Ausstellung über Melinda Esterházy

Neue Ausstellung über das bewegte Leben der Fürstin Melinda Esterházy in Eisenstadt.

Von Otmar Lahodynsky
„I am not there“ ist sein Lebensmotto: Pop- und Literaturtitan Bob Dylan, hier im Jahr 1984

Was wissen Sie über Bob Dylan?

Das Quiz zum diesjährigen Literaturnobelpreisträger.

Jonas Kaufmann als Florestan in „Fidelio“, Salzburg, Sommer 2015, Großes Festspielhaus.

Raubbaustelle

Der gnadenlose Opernbetrieb fordert immer mehr Opfer.

Klare Ansagen: Milo Rau in einem seiner Bühnenbilder.

Chaosforscher

Theater als postmodernes Aufklärungsinstrument

Von Karin Cerny
Zurück 1 ... 118 119 120 121 122 123 124 ... 158 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen