Skip to main content
Abo
profil Morgenpost » News, persönlich & humorvoll aufbereitet
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Profil Cover KW28
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
Ein Mann, der seine Wahlkarte in der Hand hält

morgenpost

Wien-Wahl: Wenn ein Drittel der Stadt nicht mitbestimmen darf

Hunderttausende leben, arbeiten und zahlen Steuern in Wien – doch ihre Stimme wird bei der Wahl am Sonntag nicht zählen.

Von Natalia Anders

Morgenpost

Das gute, alte Wien gab es nie

Auch wenn das im Wahlkampf anders wirkt: Wien ist so sicher wie vor 15 Jahren.

Von Max Miller
Wie Parteien um EU-Bürger werben

Morgenpost

Wien-Wahl: Wie die Parteien um die EU-Bürger werben

Eine Viertelmillion EU-Bürger dürfen bei der Wien-Wahl die Bezirksvertretungen mitbestimmen. Vor allem die Grünen verstehen es, um ihre Stimmen zu buhlen.

Von Nina Brnada

Morgenpost

Papst Franziskus: Das Erfolgsgeheimnis des Weltpfarrers

Am Ostermontag starb Papst Franziskus. Er machte uns armen Sündern kein schlechtes Gewissen, sondern verbreitete Lebensfreude.

Von Gernot Bauer

Morgenpost

Wien, nur du allein

Mein Wien ist nicht deppert, aber ein bisschen hinich. Die SPÖ muss die Reparaturen durchführen. Was ist, was kommt. Das ist der neue, tägliche Wien-Wahl-Newsletter – den kann und soll man auch am Land lesen.

Von Anna Thalhammer
Papst Franziskus im Rollstuhl am Ende der Palmsonntagsmesse.

Morgenpost

Papst Franziskus segnet die Welt wieder (hoffentlich): Habemus papam (iterum)!

Die Zeichen stehen gut, dass der wieder genesene Papst Franziskus am Ostersonntag das traditionelle „Urbi et orbi” sprechen wird. Ein Comeback, das der Welt Hoffnung geben wird.

Von Angelika Hager
Die Regierung streicht den Zuverdienst für Arbeitslose

morgenpost

Eine Gewerkschafterin, die bei Arbeitslosen nachschärfen muss

Zuverdienst in der Arbeitslosigkeit, Pensionsantritt oder Bildungskarenz: Sozialministerin Schumann muss unpopuläre Maßnahmen verkünden – eine Kehrtwende in der SPÖ?

Von Kevin Yang
Shalev Hulio und Sebastian Kurz

Morgenpost

Darf der Staat bald am Smartphone mitlesen?

Die ÖVP will im zweiten Anlauf die Messenger-Überwachung durchbringen, die von Staatsschützern bei jeder Gelegenheit gefordert wird. Doch viele Fragen sind offen und selbst die Regierungspartei Neos ist sich noch nicht sicher.

Von Franziska Schwarz

Morgenpost

Wien wächst. Und was macht Michael Ludwig?

Wien platzt aus allen Nähten. Was bedeutet das für Bürgermeister Michael Ludwig?

Von Daniela Breščaković

Morgenpost

Wie viel ist Ihnen die Budapest Pride wert?

Wer am 28. Juni auf Viktor Orbáns verbotene Regenbogenparade geht, muss 500 Euro bezahlen. Der Preis, dem klein beizugeben, könnte aber noch viel höher sein.

Von Franziska Tschinderle

Morgenpost

Nach Internet-Betrug: Wie zwei Worte zu Millionen Euro werden

Die österreichischen Firmen Rondo-Ganahl und FACC wurden um Millionen betrogen. Die Justiz erwischte die Betrüger und stellte das Geld sicher – behielt es aber aufgrund einer Rechtslücke. Nach Berichterstattung von profil und einer Gesetzesreform erhielten die Geschädigten nun ihr Geld zurück.

Von Max Miller
US President Donald Trump gives the thumbs up after speaking at the annual Conservative Political Action Conference (CPAC) at the Gaylord National Resort & Convention Center at National Harbor in Oxon Hill, Maryland, on February 22, 2025.

Morgenpost

Wer hat meine Politik so zerstört?

Der selbsternannte König der Welt treibt der Welt langsam jede Komplexität und jeden Widerspruch aus.

Von Wolfgang Paterno

Morgenpost

Der dritte Mann und sein Konto

Nach dem Grasser-Urteil ist vor der Schadenersatz-Zahlung. Und hier könnte plötzlich ein unscheinbares Konto aus Liechtenstein ins Rampenlicht rücken.

Von Josef Redl
US-Präsident Donald Trump bei der Präsentation geplanter Zölle am vergangenen Mittwoch

Morgenpost

Der Trump-Crash

US-Präsident Donald Trump hat mit seinen Zoll-Drohungen die Börsen auf Talfahrt geschickt. Nur zweimal in den vergangenen 35 Jahren war die Unsicherheit an den Märkten größer: bei Lehman und Corona. Und Trump hat noch alle Chancen auf Platz eins.

Von Stefan Melichar
Das Militärkommando Salzburg übt

Morgenpost

Verteidigung: Falls kein längerer Wehrdienst kommt – was dann?

Experten sollen prüfen, wie die Miliz gestärkt werden kann. Das Heer will einen längeren Wehrdienst. Gibt es Alternativen?

Von Iris Bonavida
Ein Mann sitzt mit seinem Sohn in einem Verhörraum. Beide schauen verzweifelt auf den Boden.

Morgenpost

Das schwarze Loch im Internet

Laut einer neuen Jugendstudie geht es einem Viertel der österreichischen Jugendlichen schlecht. Ein Grund: Social Media. Die Netflix-Serie „Adolescence“ trifft auch deswegen einen Nerv.

Von Eva Sager

Morgenpost

Jugendbanden: Wien und seine kriminellen Kinder

Die Stadt hat ein Problem mit ein paar Hundert Kindern und Jugendlichen – viele davon mit Fluchthintergrund. Eine Antwort darauf liegt seit 12 Jahren in der Schublade. Die Zeit drängt.

Von Clemens Neuhold
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 43 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen