Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
  • Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Nicht zu fassen.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere Innovation Digitale Welt

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
46-216602189

Morgenpost

„Wow!“: Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor

Die Lobhudeleien gegenüber Trump überschlagen sich, und am Ende stellt sich die Frage: Wie kommt die Welt da wieder heraus?

Von Siobhán Geets
Wissenschaftliche Studien

Morgenpost

Warum Einzelstudien nicht aussagekräftig sind

Viele Studienergebnisse lassen sich nicht wiederholen. Warum das ein ernstes Problem für die Wissenschaft ist. Und welche Relevanz es im Alltag hat.

Von Alwin Schönberger
Spekulieren gemeinnützige Genossenschaften auf Kosten der Mieter?

Morgenpost

Spekulieren gemeinnützige Genossenschaften auf Kosten der Mieter?

Ein Fall im Burgenland zeigt, warum die Mietpreisbremse teilweise wirkungslos ist. Die Landesregierung fordert gesetzliche Änderungen.

Von Kevin Yang
hpv impfung

Morgenpost

Gebärmutterhalskrebs ade – oder doch nicht?

Gebärmutterhalskrebs könnte mit Prävention ein Ende bereitet werden. Andere Regierungen heften sich diese Errungenschaft an die Fahne, in Österreich stand die Nachimpfaktion für HPV knapp vor ihrem Ende – trotz weltweitem Ziel, diese Krebsart zu eliminieren.

Von Franziska Schwarz
polizei

Morgenpost

Polizeibeamte werden bei Verfehlungen fast nie entlassen

profil liegt die Statistik zu den Disziplinarverfahren gegen Polizeibeamte vor – die Strafen fallen meist mild aus. 2024 wurde kein einziger der 30.000 Polizisten entlassen.

Von Jakob Winter
Klebesticker Bargeldinitiative

Morgenpost

Wann ist Schluss mit dem rot-weiß-roten Bargeld-Kult?

Gefühlt ist Österreich nirgendwo so rückständig wie beim Bargeld. Kartenzahler werden an jeder Ecke verprellt. Wegen der angeblich so hohen Gebühren fürs Kartenservice. Wirklich?

Von Clemens Neuhold
Pride in Budapest

Ungarn

Hat Orbán die Pride genutzt oder geschadet?

Ungarns Ministerpräsident beschwört seit Jahren Feindbilder herauf. Klappt das auch mit der LGBTQ-Community?

Von Franziska Tschinderle
Auf dem roten Teppich vor der Filmpremiere: profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer (mit Handy) recherchiert seit Jahren zu Egisto Ott (mit dunkler Brille).

Morgenpost

Schlapphut-Epizentrum: Red-Carpet mit Egisto Ott

Der Film „Spy Capital 2“ bringt die Wiener Geheimdienst-Verwerfungen rund um Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek auf die Kino-Leinwand – und einen ihrer zentralen Protagonisten auf den roten Teppich.

Von Stefan Melichar
Beate Meinl-Reisinger in Brüssel

Morgenpost

Wie steht Österreich zum EU-Abkommen mit Israel?

Beim EU-Gipfel wird auch das Assoziierungsabkommen mit Israel diskutiert. Österreich hat sich gegen ein Aufkündigen ausgesprochen. Ganz einer Meinung sind die drei Koalitionspartner allerdings nicht.

Von Clara Peterlik
Donald Trump bei einer Rede

Morgenpost

Das Faustrecht erobert die Politik

Krisen, Kriege, rhetorische Klammergriffe: Die Sprache der Politik dient der internationalen Verrohung und der Entsolidarisierung.

Von Wolfgang Paterno
Der britische Premierminister Keir Starmer besucht ein niederländisches Ausbildungslager der Marine, das Teil der gemeinsamen amphibischen Einsatztruppe von Großbritannien und den Niederlanden ist, am Rande des zweitägigen NATO-Gipfels der Staats- und Regierungschefs in Den Haag am 24. Juni 2025.

Morgenpost

Das große Aufrüsten

Die Nato-Staaten wollen bei ihrem Gipfeltreffen ein deutlich höheres Ausgabeziel für Verteidigung beschließen. Statt zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung sollen fortan fünf Prozent ins Militär fließen.

Von Eva Sager
Server

Morgenpost

Wie ein US-Techriese heimische IT-Firmen erpresste

Vor über einem Jahr wurde der heimische Cloud-Anbieter Anexia von einem der größten Halbleiterproduzenten der Welt unter Druck gesetzt und fast um seine Existenz gebracht. Heute kämpft der Geschäftsführer für mehr Unabhängigkeit von US-Techgiganten – sein Fall ist nur einer von vielen.

Von Marina Delcheva
US-IRAN-ISRAEL-CONFLICT-TRUMP

Analyse

Trumps riskanter Krieg

Die US-Angriffe auf iranische Atomanlagen sind ein Sieg für Netanjahu. Für Trump stellt der Krieg im Nahen Osten ein großes Risiko dar.

Von Siobhán Geets
Ein Soldat schaut durch ein Nachtsichtgerät

Morgenpost

Wie der psychologische Test beim Bundesheer aussieht

Die Regierung will den Datenaustausch zwischen Waffenbehörde und Heer ermöglichen: Bei der Stellung gibt es einen schriftlichen psychologischen Test und ein Gespräch.

Von Iris Bonavida
Klimaschutzminister Totschnig (Mitte) mit Autoren des Klimaberichts

Morgenpost

Erderwärmung: Schafft Österreich die Klimaneutralität?

Ein aktueller Bericht fordert stärkere Maßnahmen gegen den Klimawandel in Österreich. Ein Problem dabei: der Föderalismus.

Von Gernot Bauer
Hände und eine weiße Rose

Morgenpost

Wie die Regierung das Waffengesetz verschärfen will

Nach dem Amoklauf in Graz will die Koalition am Mittwoch im Ministerrat einen Vorschlag vorlegen. Wie weit die Pläne reichen.

Von Franziska Dzugan
Wie Frontex Kinder erklärt, dass sie abgeschoben werden

Morgenpost

Abschiebung für Kinder: „Hab keine Angst, Neues zu entdecken!“

Wie soll man Kindern erklären, dass sie abgeschoben werden? Die EU-Grenzschutzagentur Frontex versucht es mit einer atemberaubenden Comic-Broschüre, die die Abschiebung als großes, buntes Abenteuer inszeniert.

Von Sebastian Hofer
Zurück 1 2 3 4 5 6 ... 45 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Digitale Welt Gesundheit Reise Nachhaltig Erfolgreich Finanzwissen Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen