Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Reise

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
René Benko blickt zur Seite.

Morgenpost

René Benko ist angeklagt – so geht es weiter

René Benko muss sich vor Gericht verantworten – doch wo genau wird der Prozess stattfinden? Bleibt er bis dahin in Untersuchungshaft? Welche Zeugen sind geladen, von wem ist mit brisanten Aussagen zu rechnen? Und wann wird der Prozess beginnen? Viele Fragen, einige Antworten.

Von Anna Thalhammer
Soldaten posieren mit Waffen, im Hintergrund steigt Rauch auf.

Morgenpost

Warum Syriens Minderheiten ihre Regierung fürchten

Im syrischen Suweida kämpfen Milizen der Drusen gegen die Regierung. Warum wollen Syriens Minderheiten ihre Waffen nicht abgeben?

Von Raphael Bossniak
Ein Mann im Anzug steht vor einer gläsernen Trennwand.

Morgenpost

Benko-Anklage: Jagd auf René Benkos Millionen

Die erste Anklage im umfangreichen Benko-Komplex ist da. Die WKStA wirft dem gefallenen Immobilien-Jongleur vor, Geld vor seinen Gläubigern beiseite geschafft zu haben. Wem gehört also Benkos Vermögen?

Von Marina Delcheva
Ein Baby spielt mit dem Handy.

Morgenpost

Mamas kleiner Internetstar

Seine eigenen Kinder vor die Kamera zu stellen und als Influencer auf Social Media zu verkaufen, ist für einige Eltern zum rentablen Geschäft geworden. Rechtlich abgesichert sind „Kidfluencer“ allerdings nicht. Stimmen nach gesetzlichen Änderungen werden immer lauter.

Von Natalia Anders
35. Sitzung des Nationalrates in der 28. Gesetzgebungsperiode; Parlamentsdirektion/ Ulrike Wieser Aufnahmedatum: 09.07.2025.

Morgenpost

Das Parlaments-Baby: Neun Monate Nationalrat

Nach fast neun Monaten macht der neue Nationalrat seine erste Sommerpause. Welche Gesetze noch beschlossen wurden und worüber die Abgeordneten die nächsten Wochen nachdenken.

Von Max Miller
Das Genozid-Museum befindet sich in Mostar.

Morgenpost

Die Wunden von Srebrenica

Vor 30 Jahren töteten serbische Milizen innerhalb weniger Tage mehr als 8000 muslimische Buben und Männer. Bis heute leugnen serbische Machthaber den Genozid.

Von Nina Brnada
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem farbenfrohen Gemälde.

Morgenpost

Ex-Signa-Aufsichtsratschef Gusenbauer soll zig Millionen zahlen

Und nicht nur er. Die Insolvenzverwalterin der Signa Development fordert von Ex-Vorständen und Aufsichtsräten 750 Millionen Euro für den entstandenen Schaden. Und zwar dalli.

Von Anna Thalhammer
Donald Trump erhält ein Dokument während eines Treffens mit israelischen Beamten.

Morgenpost

„Wow!“: Netanjahu schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor

Die Lobhudeleien gegenüber Trump überschlagen sich, und am Ende stellt sich die Frage: Wie kommt die Welt da wieder heraus?

Von Siobhán Geets
Ein Stapel wissenschaftlicher Studien und Dokumente liegt auf einem Tisch.

Morgenpost

Warum Einzelstudien nicht aussagekräftig sind

Viele Studienergebnisse lassen sich nicht wiederholen. Warum das ein ernstes Problem für die Wissenschaft ist. Und welche Relevanz es im Alltag hat.

Von Alwin Schönberger
Spekulieren gemeinnützige Genossenschaften auf Kosten der Mieter?

Morgenpost

Spekulieren gemeinnützige Genossenschaften auf Kosten der Mieter?

Ein Fall im Burgenland zeigt, warum die Mietpreisbremse teilweise wirkungslos ist. Die Landesregierung fordert gesetzliche Änderungen.

Von Kevin Yang
Eine junge Frau erhält eine HPV-Impfung in den Oberarm.

Morgenpost

Gebärmutterhalskrebs ade – oder doch nicht?

Gebärmutterhalskrebs könnte mit Prävention ein Ende bereitet werden. Andere Regierungen heften sich diese Errungenschaft an die Fahne, in Österreich stand die Nachimpfaktion für HPV knapp vor ihrem Ende – trotz weltweitem Ziel, diese Krebsart zu eliminieren.

Von Franziska Schwarz
Ein Polizist steht mit dem Rücken zur Kamera, im Hintergrund weitere Beamte.

Morgenpost

Polizeibeamte werden bei Verfehlungen fast nie entlassen

profil liegt die Statistik zu den Disziplinarverfahren gegen Polizeibeamte vor – die Strafen fallen meist mild aus. 2024 wurde kein einziger der 30.000 Polizisten entlassen.

Von Jakob Winter
Ein Aufkleber der Bargeldinitiative mit dem Slogan „Nur Bares ist Wahres“.

Morgenpost

Wann ist Schluss mit dem rot-weiß-roten Bargeld-Kult?

Gefühlt ist Österreich nirgendwo so rückständig wie beim Bargeld. Kartenzahler werden an jeder Ecke verprellt. Wegen der angeblich so hohen Gebühren fürs Kartenservice. Wirklich?

Von Clemens Neuhold
Eine Person mit einer Orbán-Maske auf einer Pride-Parade in Budapest.

Ungarn

Hat Orbán die Pride genutzt oder geschadet?

Ungarns Ministerpräsident beschwört seit Jahren Feindbilder herauf. Klappt das auch mit der LGBTQ-Community?

Von Franziska Tschinderle
Auf dem roten Teppich vor der Filmpremiere: profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer (mit Handy) recherchiert seit Jahren zu Egisto Ott (mit dunkler Brille).

Morgenpost

Schlapphut-Epizentrum: Red-Carpet mit Egisto Ott

Der Film „Spy Capital 2“ bringt die Wiener Geheimdienst-Verwerfungen rund um Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek auf die Kino-Leinwand – und einen ihrer zentralen Protagonisten auf den roten Teppich.

Von Stefan Melichar
Beate Meinl-Reisinger spricht in Brüssel vor Mikrofonen.

Morgenpost

Wie steht Österreich zum EU-Abkommen mit Israel?

Beim EU-Gipfel wird auch das Assoziierungsabkommen mit Israel diskutiert. Österreich hat sich gegen ein Aufkündigen ausgesprochen. Ganz einer Meinung sind die drei Koalitionspartner allerdings nicht.

Von Clara Peterlik
Donald Trump bei einer Rede.

Morgenpost

Das Faustrecht erobert die Politik

Krisen, Kriege, rhetorische Klammergriffe: Die Sprache der Politik dient der internationalen Verrohung und der Entsolidarisierung.

Von Wolfgang Paterno
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 48 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere Reise
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen