Skip to main content
Abo
profil Morgenpost » News, persönlich & humorvoll aufbereitet
  • Themen
    • Angriff auf Iran
    • Nahost-Konflikt
    • Krieg in der Ukraine
    • Signa
    • 55 Jahre profil
  • Ressorts
    • Meinung
    • Investigativ
    • Österreich
    • Wirtschaft
    • Ausland
    • Gesellschaft
    • Wissenschaft
    • Kultur
    • faktiv
  • Mein Profil
    • Push-Nachrichten
    • Events
    • Newsletter
    • Podcasts
    • Morgenpost
  • Magazin
    • Unsere Redaktion
    • Abo
    • Profil Cover KW28
      E-Paper
    • Werben mit profil
  • Extra
    • Digitale Welt
    • Gesundheit
    • Reise
    • Nachhaltig Erfolgreich
    • Finanzwissen
    • Karriere
Kristi Noem Ende März  mit goldener Rolex im brutalsten Gefängnis Lateinamerikas.

Morgenpost

Trump, Kristi Noem, das gefährlichste Gefängnis und eine goldene Rolex

Als die Ministerin mit der goldenen 50 000 Dollar-Rolex ins Terror-Gefängnis ging und andere Geschmacksverwirrungen: Was in Trumpistan zur neuen Normalität wird, regt uns bald nicht mehr auf. In den 100 ersten Tagen gab es mehr als hundert neue „executive orders”, die das Land auf den Kopf stellen.

Von Angelika Hager

Morgenpost

Warum die Budgets der Gemeinden und Länder explodiert sind

In allen Bundesländern außer Oberösterreich sind die Schulden gestiegen. Woran liegt das – und was haben öffentliche Gebäude damit zu tun?

Von Julian Kern

Morgenpost

Schuld und Sühne

Die profil-Covergeschichte „Menschenjäger“; ein brisantes Urteil, das eine der wichtigsten Wahlen beeinflussen könnte; und: Yippie, profil feiert!

Von Robert Treichler

Morgenpost

Konjunktur: Vom EU-Hero zum Zero

Österreichs Wirtschaft ist so stark geschrumpft, wie in keinem anderen EU-Land. Wir steuern geradewegs auf ein EU-Defizitverfahren zu. Und schon am Montag kommt es wahrscheinlich noch dicker.

Von Marina Delcheva
Aufstehen ist nach dem Sonnenaufgang deutlich leichter.

Morgenpost

Warum wir die Sommerzeit verschieben sollten

Am Wochenende wird die Zeit umgestellt. Das sei zu früh im Jahr, rechnen Forscher nun vor. Plus: Ein Tipp gegen den Mini-Jetlag

Von Franziska Dzugan
Karl Heinz Grasser am Dienstag, 25. März 2025, nach der Urteilsverkündung in der Causa Buwog/Grasser am OGH in Wien

Morgenpost

Finanzminister im Teufelskreis

Karl-Heinz Grasser hat nach Jahren endlich ein rechtskräftiges Urteil, und Markus Marterbauer wird so bald sicher kein „Mister Nulldefizit“.

Von Sebastian Hofer

Morgenpost

Russische Spione, Karl-Heinz und eine Geburtstagsfeiereinladung

Eine Bulgarin spionierte gegen mich (und andere) – sie ist plötzlich geständig. Karl-Heinz Grasser nicht, aber heute bekommt er ein Urteil. Lasst uns trotz allem feiern, wir organisieren die Party.

Von Anna Thalhammer

Morgenpost

Es findet zusammen, was zusammengehört

Die Annäherung der FPÖ an die türkischstämmige Community in Wien ist ein Widerspruch – aber nur auf den ersten Blick

Von Nina Brnada
Palmersfiliale

Morgenpost

Warum so viele Unternehmen an der Rückzahlung der Corona-Hilfen scheitern

Der letzte Lockdown ist drei Jahre her, viele Unternehmen müssen jetzt die Gelder zurückzahlen, die sie damals als Überbrückungshilfe bekommen haben - und kommen in die Bredouille. Warum?

Von Clara Peterlik

Morgenpost

Gesucht: Wachstumshilfen. Was tut die Regierung für die Industrie?

Die Dreierkoalition begab sich auf Klausur und heckte ein derzeit nicht finanzierbares Wirtschaftsstandortrettungsprogramm aus.

Von Gernot Bauer

Balkan

Serbiens Proteste sind eine Hoffnung für alle Balkanländer

Korrupte Aufsichtsbehörden. Mangelnde Sicherheitsvorschriften. Auf dem Balkan leider Alltag, wie der verheerende Brand in Nordmazedonien am Wochenende zeigt. Aber es gibt Hoffnung: die Proteste in Serbien.

Von Franziska Tschinderle
Auf einer Tafel steht das eingeringelte Wort Islam, im Hintergrund zeigt eine Person mit Kopftuch gerade auf.

Morgenpost

Ramadan-Fasten an Schulen: Viel Emotion, wenig Fakten

Immer jüngere Schülerinnen und Schüler sollen zu Ramadan fasten. Zahlen, die das bestätigen würden, gibt es keine, trotzdem wird die Debatte hitzig geführt.

Von Natalia Anders

Morgenpost

Meinl-Reisingers Mitbringsel für die Ukraine

Außenministerin Beate Meinl-Reisinger weilt heute in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw. Welche Mitbringsel sie dabei im Gepäck hat – und welche eher nicht.

Von Laura Schatz

Morgenpost

Konjunktur-Spritze: Danke, Deutschland!

Die Bundesrepublik möchte 500 Milliarden Euro in die Erneuerung ihrer maroden Infrastruktur pumpen. Davon könnte auch Österreich profitieren – zumindest ein kleines bisschen und zumindest die großen Firmen.

Von Marina Delcheva

Morgenpost

Was kommt nach Trump? Demokrat Newsom bringt sich in Stellung

Donald Trump und Vize JD Vance lärmen durch die Weltpolitik, während die Demokraten sehr leise sind. Alle? Nein, einer bringt sich bereits für die Wahl 2028 in Stellung.

Von Siobhán Geets

Morgenpost

Schwarz-Rot-Pink und das unergründliche Budgetloch

Viele neue Namen, viele Ideen, erste Gesetze wurden durchgepeitscht. Schwarz-Rot-Pink legt los – die ersten Punkte gehen an die Roten. Was sie uns noch nicht gesagt haben: Sie wissen noch immer nicht, wie viel Geld fehlt. Wahrscheinlich noch mehr als angenommen. Oje.

Von Anna Thalhammer

Morgenpost

NÖ-Coronafonds: schwammige Richtlinien, intransparente Vereine

Der Rechnungshof bemängelt die Überdotierung des umstrittenen Coronafonds in Niederösterreich, auch fehle es an Kontrolle.

Von Kevin Yang
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 43 Weiter
Logo
  • Impressum

  • Datenschutzrichtlinie

  • ANB

  • Werben mit profil

  • Cookie Einstellungen