Zum Hauptinhalt der Seite
  • Push
Abo
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Events
  • Highlights

    ePaper Events Abo Newsletter Podcasts Push-Nachrichten

    Themen

    55 Jahre profil EU in Gefahr Nahost-Konflikt Signa Ukraine-Krieg

    Ressorts

    Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

    Podcasts

    Cover des Podcasts „Zur Frage der Nation“ von Profil.
    Zur Frage der Nation Der Politikpodcast
    „No Bullshit! Der profil-Wissenschaftspodcast“.
    No Bullshit! Der Wissenschaftspodcast
    Logo des Podcasts „Nicht zu fassen – der Investigativpodcast“ mit stilisierter Person mit Lupe.
    Nicht zu fassen Der Investigativpodcast
    Visueller Podcast-Teaser für den Podcast Business-Klasse.
    Business-Klasse Der junge Wirtschafts-Podcast

    Extra

    Nachhaltigkeit Finanzen Digitale Welt Gesundheit Karriere Lebensstil Standort & Innovation

    Kontakt

    Redaktion Werben mit profil Abo-Service

    Info

    Impressum ANB Datenschutz Cookie-Einstellungen
  • Meinung
  • Investigativ
  • Österreich
  • Wirtschaft
  • Ausland
  • Gesellschaft
  • Wissenschaft
  • Kultur
  • faktiv
ePaper
FPÖ-Chef Herbert Kickl im Parlament.

Morgenpost

Warum parlamentarische Untersuchungsausschüsse nichts mehr taugen

Der VfGH verweigert der FPÖ einen Anti-ÖVP-U-Ausschuss. Gut so: Aus dem Kontrollmittel ist ohnehin ein parteipolitisches Tool geworden.

Von Gernot Bauer
Paschinjan und Aliyev schütteln sich die Hand, Trump umklammert die zwei Hände.

Morgenpost

Der Trump-Highway, der Armeniens Friedenspläne sabotieren könnte

Armenien und Aserbaidschan verpflichten sich Frieden zu schließen. Doch eine Idee Trumps könnte noch zum Problem werden.

Von Raphael Bossniak
Auf dem Bild sieht man Passkontrollen am Flughafen Bukarest in Rumänien.

Morgenpost

Europäische Gastfreundschaft für russische Touristen

Österreich ist bei der Erteilung von Touristenvisa für Russen deutlich strenger geworden. Das gilt längst nicht für alle EU-Staaten.

Von Josef Redl
Ein Standbild der Buchungsplattform Booking.com

Morgenpost

Hotelier über Booking: „Viele haben die Sorge, künftig schlechter gestellt zu werden“

10.000 Hotelbetreiber aus ganz Europa klagen die Buchungsplattform Booking.com. Nur 400 davon kommen aus dem Tourismusland Österreich, auch aus Angst vor Repressalien, wie ein Hotelbetreiber erzählt.

Von Julian Kern
Publikum beim Auftritt der Band Kneecap beim Glastonbury Festival.

Morgenpost

Kneecap abgesagt: Provozieren lohnt sich

Die irische Band Kneecap polarisiert, vorgeworfen wird ihr antisemitische Hassrede. Politische Parteien fordern Konzertabsagen und schaffen dadurch Bekanntheit und finanziellen Erfolg.

Von Franziska Schwarz
Eine American Eagle Kampagne mit Sydney Sweeney auf einer Werbetafel am Times Square.

Morgenpost

Sydney Sweeney: Blonde Haare, blaue Augen und Rassismus?

Die US-amerikanische Schauspielerin Sydney Sweeney steht (wieder einmal) wegen einer problematischen Werbung im Rampenlicht. Diesmal wird ihr vorgeworfen, Rassismus zu propagieren. Wie viel ist da dran?

Von Natalia Anders
Ein Mann steht vor einem alten Fabrikgebäude mit einem Fluss und einem blauen Fahrrad im Vordergrund.

Morgenpost

Ex-Vizekanzler Mitterlehner: „Ich finde Markus Marterbauer macht das echt professionell“

Reinhold Mitterlehner (ÖVP) ist aus Oberösterreich, dem Bundesland, das die Wirtschaftskrise am stärksten spürt. Wie sieht der ehemalige Wirtschaftsminister die derzeitige Lage?

Von Clara Peterlik
Ein Schild in einem Lokal auf dem steht: Falls Sie mit meinem Service zufrieden sind, würde ich mich über ein kleines Trinkgeld freuen.

Morgenpost

Warum nicht alle von der neuen Trinkgeld-Pauschale profitieren

Die Regierung hat eine Einigung für die Gastro und Hotellerie erzielt. Bei Branchen mit schwächeren Lobbys ändert sich (noch) nichts.

Von Iris Bonavida
Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, Bürgermeisterin Daniela Engelhart und OeNB-Gouverneur Robert Holzmann am 1. Juli 2025 bei der Eröffnung eines Nationalbank-Bankomaten in Obritzberg-Rust.

Morgenpost

Nationalbank-omaten: 5,5 Millionen Euro für mehr Bargeld am Land

Die Oesterreichische Nationalbank stellt seit Kurzem eigene Bankomaten in ländlichen Regionen auf. Das freut die Politik – kostet aber ordentlich Geld.

Von Stefan Melichar
Ernst Jandl liest aus einem Buch und reibt sich die Augen.

Morgenpost

Mona Lisas Röcheln: Zum 100. Geburtstag des Sprachklangkünstlers Ernst Jandl

Er ging mit genuin österreichischer Lust an der Lautmalerei und der Sprachspielerei ans Werk: eine Verneigung vor dem Wiener Radikallyriker Ernst Jandl, anlässlich seines heutigen 100. Geburtstags.

Von Stefan Grissemann
Menschen spielen Tischtennis auf dem Yppenplatz in Wien.

Morgenpost

Waffenverbotszone: Symbolpolitik oder Schutz?

Der Wiener Yppenplatz soll am Freitag zur dritten Waffenverbotszone Wiens werden. Die Polizei und die Bezirkspolitik jubeln, doch welche Wirkung hat ein solches Verbot in der Praxis?

Von Hanna Kastner
Störaktion bei den Salzburger Festspielen mit Aktivisten und Transparenten.

Morgenpost

Festspiel-Crasher: Welche Extrem-Aktivisten Babler zum Gespräch lud

Andreas Babler suchte nach ihrer Störaktion bei den Salzburger Festspielen Kontakt zu den Gaza-Aktivisten. Jetzt rudert er dezent zurück. Wusste der Vizekanzler nicht, aus welcher Ecke sie kommen?

Von Clemens Neuhold
Das Partisanendenkmal am Peršmanhof.

Morgenpost

Die Geschichte einer Grenzüberschreitung

Am Sonntag fand in der NS-Gedenkstätte Peršmanhof im Kärntner Bad Eisenkappel ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Museum kritisiert den Vorgang als „pietät- und respektlos“.

Von Eva Sager
Pssst!, steht auf einer Schultafel. So agieren manche Behörden, wenn man ihnen unangenehme Fragen stellt.

Morgenpost

Von Fragen bis Klagen: Wie Journalisten an Infos gelangen

Parteien und Behörden kennen viele kreative Wege, um brisante Details zurückzuhalten. Glücklicherweise haben Journalisten ein paar Kniffe, diese Auskunftssperren zu umgehen.

Von Jakob Winter
Jeffrey Epstein im Jahr 2010 bei einer Vernehmung.

Morgenpost

„Von der jüngeren Sorte”

Bromance in Scherben: wie die Lügenkonstrukte der Trump-Administration rund um Jeffrey Epstein langsam zerbrechen.

Von Angelika Hager
Drei Personen sitzen auf einem auf dem Dach liegenden roten Auto.

Morgenpost

„Systemsprenger“: Warum sich Fachleute für das Anhalten von Jugendlichen aussprechen

Die neue Regierung will WGs mit Zwangsaufenthalt schaffen. In der Jugend- und Sozialarbeit war das ein Tabu. Aber nicht für alle.

Von Clara Peterlik
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger am Donnerstag, 10. Juli 2025, während einer PK nach Gesprächen zur aktuellen Lage im Nahen Osten im Außenministerium in Wien.

Morgenpost

Österreichs Kehrtwende in der Gaza-Frage

Israels Vorgehen im Gazastreifen führt international immer mehr zu Kritik. Auch Österreich schließt sich an.

Von Franziska Tschinderle
Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 48 Weiter

Ressorts

Meinung Investigativ Österreich Wirtschaft Ausland Gesellschaft Wissenschaft Kultur faktiv

Podcasts

Zur Frage der Nation No Bullshit! Nicht zu fassen Business-Klasse

Kontakt

Redaktion Werben mit profil Abo-Service

Extra

Standort & Innovation Nachhaltigkeit Digitale Welt Finanzen Gesundheit Karriere
ANB Datenschutz Impressum Cookie-Einstellungen